Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

GAP-Deckung in der Kfz-Versicherung

aktualisiert am 13.04.2023

Was ist die GAP-Deckung?

Eine GAP-Deckung schließt bei einem Totalschaden (auch Diebstahl) eines Leasingfahrzeuges die finanzielle Lücke zwischen dem Wiederbeschaffungswert, den die Kaskoversicherung bezahlt, und dem Restleasingwert, den Sie für das geleaste Fahrzeug noch zahlen müssen.

Dieser Zusatz-Schutz wird auch Differenzdeckung oder Differenz-Kaskoversicherung genannt.

Wie berechnet sich die GAP-Deckung?

So berechnet sich beispielhaft, wie hoch die GAP-Deckung ist.

GAP-Deckung Erklärung Beispiel Grafik

Ablösewert:              13.800 Euro

Wiederbeschaffungswert: 10.000 Euro

Differenz GAP-Deckung:   3.800 Euro

Der Ablösewert ist der Ursprungswert des Autos (Neupreis) minus den bereits geleisteten Leasing-Zahlungen.

Haben Sie im Versicherungsvertrag eine Selbstbeteiligung im Schadensfall vereinbart, wird dieser Selbstbehalt von der ermittelten GAP-Deckungssumme abgezogen.

Wann lohnt sich eine GAP-Deckung?

Eine GAP-Deckung (englisch für „Lücke”) ist bei Leasingfahrzeugen sowie grundsätzlich bei finanzierten Fahrzeugen interessant.

Angeboten werden GAP-Deckungen in Kaskoversicherungsverträgen.

Wenn Sie einen Kfz-Kaskotarif mit einer Neuwertentschädigung haben, die die gesamte Leasingzeit abdeckt, können Sie sich eine GAP-Deckung sparen. Aber Achtung: Eine Neuwertentschädigung können Sie in der Regel für maximal 24 Monate nach der Erstzulassung des versicherten Fahrzeuges abschließen.

Was kostet eine GAP-Versicherung?

Rechnen Sie damit, dass die Kaskoversicherung mit GAP-Deckung um rund 7 Prozent teurer ist.

Weitere Themen:

Was möchten Sie versichern?
Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
11.699 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig und nach bestem Wissen ausgesucht und zusammengestellt. Sie dienen als Inspiration für unsere Leser, stellen Empfehlungen der Redaktion und in keinem Fall eine Rechtsberatung dar.
Angaben aufgrund einer CHECK24-Auswertung vom 21. Juli 2021.