{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Verischerungs-Expertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Seit Ende 2016 ist Toyota mit seiner eigenwilligen Interpretation eine SUV-Coupés auf dem Markt vertreten. Ende 2019 wurde der C-HR überarbeitet.
Der 4,39 Meter lange C-HR fällt nach wie vor vor allem durch sein gewöhnungsbedürftiges Design auf.
Fahrer und Beifahrer müssen sich beim Einstieg ordentlich verrenken, bevor sie auf den bequemen Sitzen Platz nehmen dürfen. Auch im Fond sitzt es sich anständig.
Die schmalen Fensterschlitze schränken jedoch den Rundumblick deutlich ein. Gleiches gilt für die Übersichtlichkeit und den Blick nach hinten für den Fahrer.
Beim Facelift erhielt der C-HR ein komfortableres Fahrwerk. Zudem ist das Modell nun in gleich zwei Hybridversionen erhältlich.
Autor: Michael Langenwalter
Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Kfz-Versicherung. Kontakt: michael.langenwalter@check24.de