Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
tierkrankenversicherung@check24.de
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 49hkv@check24.deMit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenEine Beitragsfreistellung kann sich anbieten, wenn ein finanzieller Engpass Einen zum radikalen Sparkurs zwingt. Dann denken viele Verbraucher auch an ihre Versicherungen beziehungsweise die fälligen Prämien. Ist eine Kündigung der Hundekrankenversicherung (noch) nicht möglich, kann die Beitragsfreistellung – sprich die Aussetzung der Prämienzahlungen für einen festgelegten Zeitraum – dem Versicherungskunden etwas finanziellen Spielraum verschaffen. Da Hundekrankenversicherungen sinnvoll sind, sollte man auch nicht ohne Weiteres kündigen.
In den Standardverträgen der Hundekrankenversicherer ist meistens die Möglichkeit einer Beitragsfreistellung jedoch nicht explizit erwähnt. Das bedeutet, der Versicherte hat keinen Anspruch auf die Zahlungsaussetzung. Es liegt im Ermessen der Assekuranz, ob sie im konkreten Fall auf den Vorschlag des Versicherungsnehmers eingeht. Gehen Sie persönlich auf die Versicherung zu und schildern Sie das Problem und unterbreiten Sie selbst den Vorschlag einer Beitragsfreistellung.
Bei einer Ablehnung darf der Versicherte nicht aus eigenen Stücken trotzdem die Zahlungen einstellen. Das Unternehmen schickt eine Mahnung mit der Zahlungsaufforderung. Kommen Sie dieser nicht nach, können Sie den Versicherungsschutz für Ihren Hund einbüßen und die Zahlungspflicht bleibt dennoch aufrechterhalten.