
Hohe Kosten durch Frostschäden müssen nicht sein
Lange Kälteperioden können zu Frostschäden an Wohngebäuden führen. Mit folgenden Tipps können Sie entsprechende Vorkehrungen treffen und möglichen Schäden im Winter vorbeugen.
Die Abkürzung ZÜRS bezeichnet das Zonierungssystem für Überschwemmungsrisiko und Einschätzung von Umweltrisiken in verschiedenen Regionen. Zur Bestimmung des individuellen Hochwasserrisikos werden zu versichernde Gebäude hierfür einer von vier Gefährdungsklassen zugeteilt.
Die ZÜRS-Zonen werden zur Einschätzung des individuellen Hochwasserrisikos und zur Berechnung der jeweiligen Versicherungsbeiträge herangezogen.
Jedes Gebäude wird einer der vier Gefährdungsklassen zugeordnet:
Info: Zusätzlich zur Gefährdungsklasse wird im ZÜRS-System ebenfalls angezeigt, ob ein Gebäude weniger als 100 Meter von einem Bach entfernt liegt (Bachzone). Diese Information ist insofern wichtig, da bei Überschwemmungen die größten Hochwasserschäden oft in Bachzonen auftreten.
Auch andere Risiken lassen sich regional bestimmen. So werden beispielsweise Hagelschäden anhand der Postleitzahlen sowie statistischer Erfahrungswerte bewertet. Bei der Einordnung von Leitungswasserschäden hingegen werden die verschiedenen Wasserhärten zugrunde gelegt, um das Risiko von Schäden an Rohren sowie Zu- und Ableitungen ermitteln zu können.
Wichtig: Die Wohngebäudeversicherung deckt Hochwasserschäden nur dann ab, wenn als Zusatzbaustein eine Hochwasserversicherung beziehungsweise Elementarversicherung abgeschlossen wurde.
Lange Kälteperioden können zu Frostschäden an Wohngebäuden führen. Mit folgenden Tipps können Sie entsprechende Vorkehrungen treffen und möglichen Schäden im Winter vorbeugen.
Das Wetter spielte bereits zum Jahresanfang verrückt in Deutschland. Insbesondere der Februar brachte vermehrt heftige Stürme mit sich. Wir ziehen Bilanz.
Laut GDV belaufen sich die Schäden nach Unwettern im ersten Halbjahr 2019 auf 1,3 Milliarden Euro. 730 Millionen Euro davon entfallen auf Wohngebäude.
Ihre Zufriedenheit ist unsere Mission! Daher haben alle CHECK24-Kunden nach Abschluss einer Versicherung die Möglichkeit, uns über das unabhängige Portal eKomi zu bewerten.
alle Bewertungen »