- Startseite »
- DSL »
- News »
- Vodafone Quartalszahlen: Unitymedia sorgt für Kabelnetz Wachstum
München, dgi
Neue Quartalszahlen aus Düsseldorf: Vodafone Deutschland hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2019 vorgestellt. Dabei fällt vor allem die Übernahme vom rheinischen Konkurrenten Unitymedia ins Gewicht. Dank des Kaufs steigt die Kundenzahl im Kabelnetz massiv an. Ohne diesen Boost sehen die Zahlen aber nicht ganz so rosig aus.
Der Übernahme von Unitymedia durch Vodafone wurde Anfang September zugestimmt. Nun gibt der Telekommunikationsanbieter aus Düsseldorf erstmalig eigene Quartalszahlen inklusive der Angaben des Fusionspartners (PDF) bekannt. Dies wirkt sich vor allem auf den Internet- und TV-Bereich aus. Beim Festnetz stieg die Zahl der Kunden dank der Übernahme von Unitymedia von 6,91 auf 10,62 Millionen an. Den Löwenanteil stemmt dabei das Kabel-Netz – das Kerngeschäft von Unitymedia. Die Steigerung hier liegt bei knapp 110 Prozent. Beim DSL-Netz muss Vodafone hingegen einen leichten Rückgang hinnehmen. So geht die Kundenzahl bei den Anschlüssen über die Telefonleitung um knapp einen Prozentpunkt auf unter 3 Millionen zurück.
Auch im Bereich TV kann Vodafone dank der Unitymedia-Übernahme stark punkten. Anstatt 7,5 Millionen Kunden wie noch im zweiten Quartal 2019 kommt der Anbieter nun auf 13,7 Millionen Kunden. Das entspricht einem Wachstum von knapp 80 Prozent. Die guten Zahlen im Bereich Festnetz und TV lassen sich auch auf den Umsatz ummünzen. So erzielte Vodafone im dritten Quartal 2019 einen Umsatz von knapp 2,7 Milliarden Euro. „Im Vergleich zum Vorjahr steigt der anorganische Umsatz im ersten Halbjahr 2019/20 um 8,4 Prozent auf 5,0 Milliarden Euro“, so das Unternehmen weiter.
Vodafone und Unitymedia: Erste gemeinsame Gigabit-City
Laut des Berichts von Vodafone sind aktuell schon mehr als 11 Millionen und damit knapp die Hälfte aller Haushalte im Vodafone-Netz bereit für Gigabit Internet. Dazu zählen neuerdings auch die Stadt Hagen in Nordrhein-Westfalen sowie der angrenzende Ennepe-Ruhr-Kreis. Dort sind nun mehr als 150.000 Anschlüsse für eine Geschwindigkeit von 1 GBit/s freigeschaltet. Das gaben die Unternehmen ebenfalls im Laufe des Tages bekannt. Wer aktuell einen Gigabit-Tarif bei Vodafone/Unitymedia bestellt, erhält neuerdings günstigere Konditionen sowie einen neuen WLAN-Router.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.