- Startseite »
- DSL »
- News »
- Quartalsbericht: Vodafone vermeldet Erfolge
München, awa
Vodafone Deutschland hat heute den Bericht für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht und vermeldet Erfolge auf allen Ebenen. Sowohl im Mobilfunk- als auch im Festnetzsegment konnte das Unternehmen bei Kunden- und Umsatzzahlen zulegen und führt diesen Zuwachs auf seine Ausbaumaßnahmen zurück.
„Auch in diesem Quartal steigen die Umsätze weiter und unsere Gewinne nehmen deutlich zu“, so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter. „Unser Mobilfunknetz haben wir an vielen Stellen deutlich engmaschiger gemacht. Unter der Erde haben wir den Turbo angeschaltet. Unsere Ausbaubilanz: Rund 1.000 neue LTE-Stationen in sechs Monaten. Und 3,5 Millionen neue Gigabit-Anschlüsse in nur sechs Wochen – dank gigabitschneller Kabeltechnologie.“
Insgesamt konnte Vodafone Deutschland in seinem zweiten Geschäftsjahresviertel 69.000 neue Breitbandkunden gewinnen, davon haben 64.000 einen Kabelanschluss und 5.000 einen DSL-Anschluss gebucht. In Summe zählt Vodafone Deutschland derzeit 6,7 Millionen Kunden im Festnetz. Der Umsatz im Festnetzsegment ist im Vergleich zum Vorjahresquartal insgesamt um drei Prozent auf 1,045 Mrd. Euro gestiegen, der Kabel-Service-Umsatz um 4,6 Prozent auf 602 Mio. Euro und der DSL-Service-Umsatz um 0,9 Prozent auf 447 Mio. Euro.
Wie Vodafone Deutschland weiterhin mitteilt, wurden seit Beginn seiner sogenannten Gigabit-Offensive 3,5 Millionen Gigabitanschlüsse in Bayern, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen geschaffen. Insgesamt ist das Kabelnetz von Vodafone in 13 Bundesländern verfügbar. Erhält der britische Mutterkonzern Vodafone die Zusage, Unitymedia zu übernehmen, könnte Vodafone Deutschland sein Festnetzgeschäft auf alle Bundesländer ausweiten. Wie das Bundeskartellamt am vergangenen Donnerstag mitgeteilt hat, wurde nun der Antrag bei der Europäischen Kommission gestellt, die Fusion in Deutschland prüfen zu lassen.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.