- Startseite »
- DSL »
- News »
- Vodafone präsentiert neuen Markenauftritt
München, awa
Am kommenden Samstag wird der Telekommunikationsanbieter Vodafone weltweit seinen neuen, einheitlichen Markenauftritt präsentieren. Der britische Telekommunikationsriese ist in insgesamt 36 Ländern aktiv und überall wird vor allem der neue Slogan „The future is exciting. Ready?“ im Mittelpunkt stehen, wie horizont.net heute berichtet. In den meisten Ländern wird der Slogan in die jeweilige Landessprache übersetzt, in Deutschland bleibt Vodafone beim englischen Original.
Der seit dem Jahr 2009 genutzte Claim „Power to you“ ist daher ab morgen Geschichte. Wie Gregor Gründgens, Director Brand Marketing bei Vodafone Deutschland, gegenüber dem Werbefachmagazin sagte, sollte „Power to you“ Vodafone als „Empowerer“ im Mobilfunk positioniert – der Spruch hat seinen Zweck nun wohl erfüllt und darf in Rente gehen.
Mit dem neuen Slogan soll die Lust auf Digitalisierung geweckt und das Vertrauen der Kunden darin aufgebaut werden, erklärt Gründgens weiter. Außerdem will das Unternehmen damit eine Art Hilfestellung leisten. „Heute wollen wir Menschen inspirieren, sie an die Hand nehmen und ihnen helfen, mit den digitalen Möglichkeiten heute und morgen ein besseres Leben zu gestalten“, resümiert der Vodafone-Marketingexperte die neue Werbestrategie des Unternehmens.
Vodafone teilt zudem auf seiner Website mit, dass das Thema „optimistische Zukunft“ zentraler Bestandteil der neuen Werbestrategie sein soll. Grundlage für die Entscheidung, die Positionierung an diesem Thema auszurichten, sind Studien und Konzepttest, die auf Befragungen von fast 30.000 Konsumenten in 17 Ländern beruhen. Neben dem neuen Slogan veröffentlicht Vodafone ab morgen auch einen 60 Sekunden langen Werbespot, der zeigen soll, „dass menschliche Interaktion konstant bleibt, während sich Technologien im Laufe der Zeit weiterentwickeln.“, heißt es in der Mitteilung weiter.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.