- Startseite »
- DSL »
- News »
- Unitymedia: Internetanschlüsse mit Gigabit-Geschwindigkeit
München, awa
Der Kabelanbieter Unitymedia vertreibt ab sofort auch in Düsseldorf Internetanschlüsse mit einer Geschwindigkeit von 1.000 MBit/s. 320.000 Haushalte in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt wurden an das Gigabitnetz der deutschen Liberty-Global-Tochter angeschlossen, wie das Unternehmen gestern mitgeteilt hat. Außer in Düsseldorf stehen auch bereits in Bochum und in Frankfurt am Main Anschlüsse mit dieser Bandbreite von Unitymedia zur Verfügung.
Damit Verbraucher in Düsseldorf diese Geschwindigkeiten nutzen können, hat der Kabelriese sein dortiges glasfaserbasiertes Netz mit entsprechenden Netzelementen aufgerüstet und den Datenübertragungsstandard DOCSIS 3.1 implementiert. DOCSIS steht für Data over Cable Service Interface Specification und ist ein Datenübertragungsstandard für Breitbandkabelnetze wie etwa das von Unitymedia. Diese aktuellste Version des Standards unterstützt theoretisch sogar Bandbreiten von bis zu 10 GBit/s.
Knapp 100 Euro pro Monat für Gigabit-Anschluss
Für einen Gigabit-Anschluss mit einem GBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload müssen Kunden bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten 99,99 Euro im Monat zahlen. Diese Konditionen sind für Privatkunden konzipiert, Geschäftskunden können gesonderte Business-Angebote mit Gigabitgeschwindigkeit bei Unitymedia buchen.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.