- Startseite »
- DSL »
- News »
- Schnelle Tarife von Deutsche Glasfaser: Auf dem Land mit Gigabit-Geschwindigkeit
München, twi
Deutsche Glasfaser legt vor allem dort Glasfasernetze, wo es sonst keiner tut: Auf dem Land. Das Unternehmen bietet dort echte Glasfaseranschlüsse in Gigabit-Geschwindigkeit an.
Anders als andere Anbieter prüft Deutsche Glasfaser vor einem Ausbau die Nachfrage. Entschließen sich mindestens 40 Prozent der Haushalte einer Gemeinde für einen Vertrag beim Netzbetreiber, wird ausgebaut. Dies sichert dem Unternehmen den Erfolg.
Auf diese Weise rüstet Deutsche Glasfaser in ganz Deutschland verteilt Gemeinden und kleinere Städte mit Glasfaseranschlüssen aus – diese reichen in den meisten Fällen bis in die Wohnung (FTTH). Dank der offenen Gestaltung können auch andere Anbieter die Glasfasernetze des Unternehmens nutzen.
Durch die Glasfaserinfrastruktur kann das Unternehmen Kunden eine Vielzahl schneller Internet-Tarife anbieten: Deutsche Glasfaser ist einer der wenigen Anbieter, die Privatkunden heute schon echte Gigabit-Anschlüsse ermöglichen – allerdings haben die Doppelflat-Tarife mit 1.000 MBit/s im Download und 500 MBit/s im Upload ihren Preis: über 100 Euro sind dafür pro Monat fällig. Günstiger und trotzdem superschnell sind dagegen die Tarife „DG basic“ mit 100 MBit/s und „DG Classic“ mit 200 MBit/s. Auf Wunsch können Kunden über Deutsche Glasfaser auch ihren TV-Empfang beziehen.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.