- Startseite »
- DSL & Handy »
- News »
- Mit Gigabit durchs Internet: Glasfaser mit 1.000 MBit/s von EWE
München, twi
Der Internetanbieter EWE hat einen echten Gigabit-Anschluss im Angebot. Kunden können auf Wunsch mit bis zu 1.000 MBit/s im Download und bis zu 200 MBit/s im Upload im Internet surfen. Der Tarif basiert auf einem echten Glasfaseranschluss (FTTH) und kostet rund 200 Euro pro Monat.
EWE-Kunden, die direkt ans Glasfasernetz des Internetanbieters angeschlossen sind, können ab sofort einen echten Gigabit-Tarif buchen und damit mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde schnell im Internet surfen. Neben der Flatrate ins Internet ist eine Festnetz-Flat mit zwei Leitungen und drei Rufnummern dabei.
EWE weist darauf hin, dass der Gigabit-Tarif nur in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar ist. Ist kein Glasfaser-Hausanschluss vorhanden, kann dieser für den Tarif EWE LWL 2000 premium auch von der EWE NETZ GmbH bereitgestellt werden. Dieser kann allerdings 399 oder 650 Euro kosten – der Betrag soll aber, wenn er denn anfällt, auf dem Kundenkonto gutgeschrieben werden.
Netzbetreiber wie Netcologne und M-net wollen in Kürze mit Hilfe der G.fast-Technologie ebenfalls Gigabit-Geschwindigkeiten anbieten können und auch Kabelanbieter wie Unitymedia, Vodafone und Kabel Deutschland wollen die Surfgeschwindigkeit im Kabelnetz in Zukunft mit der Einführung des neuen Übertragungsstandards Docsis 3.1 massiv erhöhen.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.
Der Branchenverband VATM hat seine 22. Marktanalyse des Telekommunikationsmarkts in Deutschland vorgestellt und zieht eine verhaltene, positive Bilanz für das Corona-Jahr 2020. Besonders der Ausbau von Gigabit-Anschlüssen gehe mit großen Schritten voran.
Mit MagentaEins Plus bietet die Deutsche Telekom den ersten Internet-Tarif an, der sowohl Festnetz als auch Mobilfunk betrifft. Der Kombitarif bietet unbegrenztes Datenvolumen und auch bei der Tariflaufzeit beschreitet das Unternehmen aus Bonn neue Wege.