- Startseite »
- DSL »
- News »
- Internetanbieter im Test: Unitymedia siegt im Connect-Test 2019
München, awa
Im letzten Jahr noch Mittelmaß, steht Unitymedia 2019 im jährlichen Festnetz- und Internetanbieter-Test der Zeitschrift Connect ganz oben. Wie es auf der Webseite der Zeitschrift heißt, habe sich der Kabelanbieter den Sieg mit Top-Leistungen in allen Disziplinen verdient. Insbesondere im Bereich Festnetz-Telefonie habe er im Vergleich zum Vorjahr deutlich nachgebessert. Gute Leistungen bescheinigen die Tester beim Highspeed-Internet und bewerten vor allem die gemessenen Datenraten im Vergleich zu den vereinbarten Datenraten als „erfreulich gut“.
Dieter Vorbeck, Chief Technical Officer bei Unitymedia, ordnet den Testsieg als Resultat „von kontinuierlicher Investition in unsere und einer konsequenten Ausrichtung auf Netzqualität und positivem Kundenerlebnis“ ein, wie er gegenüber connect.de sagte. Für den Test wurde die Performance der Anbieter in den fünf Kategorien Highspeed-Internet, Sprache, Crowdsourcing, Web-Services sowie Web-TV getestet und ausgewertet.
Auf Unitymedia und die Telekom folgen bei den großen Anbietern, den so genannten Big Playern, 1&1 als dritter Anbieter auf dem Siegertreppchen – allen dreien attestiert Connect Top-Leistungen im Test. Telefònica mit seiner Marke o2 ist es dieses Jahr ebenfalls gelungen, ein sehr gutes Ergebnis zu erreichen. Vodafone hingegen muss sich mit der Testnote „gut“ zufrieden geben.
Außer diesen Big Playern hat Connect auch regionale Internetanbieter, Local Player, wie M-net, EWE, NetCologne und PŸUR in den Test einbezogen. Zum vierten Mal konnte in dieser Kategorie M-net den Sieg dank seiner modernen und schnellen Glasfaseranschlüsse nach Hause holen, gefolgt von EWE, NetCologne und der Tele-Columbus-Marke PŸUR. Während EWE und NetCologne sich im Vergleich zum Vorjahr zwar leicht verschlechtert haben und PŸUR besser wurde, konnte letzterer dennoch nicht aufschließen.
Connect hat den Internetanbieter-Test 2019 zum zehnten Mal in Zusammenarbeit mit der zafaco GmbH durchgeführt. Für den Test betreibt Zafaco Testanschlüsse in 52 Städten, die großen Anbieter sind mit jeweils 16 Anschlüssen vertreten, die regionalen mit vier. Insgesamt wurden zwischen dem 13. Mai und 10. Juni 2019 an diesen Testanschlüssen rund 4,6 Millionen Messungen durchgeführt.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.
WLAN-Verbindungen werden immer schneller. WiFi 6 ist erst wenige Monate alt und schon steht mit WiFi 6E der nächste, noch schnellere Standard in den Startlöchern. Passende WLAN-Router haben Netgear und Asus vorgestellt.
Im kommenden Jahr soll der Breitbandausbau rasant voranschreiten. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation auf der Fiberweek 2020. Deutschland könnte eine 'Glasfaserexplosion' bevorstehen.
Die Deutsche Telekom und o2 haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Festnetz-Kooperation ausweiten. So erhält die Telefónica Marke ab Frühjahr 2021 Zugriff auf Glasfaser-Anschlüsse der Telekom haben und kann damit eigene FTTH-Tarife vermarkten. Die Kooperation muss noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.