Ihre persönliche Versicherungsberatung
Mo. - So. 8:00 - 18:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
reiseversicherung@check24.de
Dieser Inhalt wird regelmäßig geprüft von:
Juliane Anders, CHECK24-Expertin für Reiseversicherungen
Für die Einreise von Deutschland nach Thailand benötigen Sie einen gültigen Reisepass mit mindestens sechs Monaten Restgültigkeit. Eine Einreise nur mit Personalausweis ist nicht möglich.
Bei Reisen unter 60 Tagen ist kein Visum notwendig. Dafür müssen Sie Ihre Rück- oder Weiterreise z. B. mit einem Flugticket nachweisen können. Für Reisen über 60 Tagen benötigen Sie ein Visum. Bei touristischen Reisen kann jedoch eine einmalige Verlängerung von maximal 30 Tagen vor Ort beantragt werden. Somit ist eine visumsfreie Reise bis maximal 90 Tage möglich.
Sollten Sie nicht per Flugzeug, sondern über den Land- oder Seeweg nach Thailand einreisen, sind nur zwei Reisen pro Jahr ohne Visum möglich.
Eine Auslandskrankenversicherung ist für die Einreise nach Thailand nicht verpflichtend, wird aber vom Auswärtigen Amt empfohlen.
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keine Behandlungskosten außerhalb der EU oder in Ländern ohne Sozialversicherungsabkommen. Medizinische Ausgaben in Thailand müssen Sie ohne Auslandskrankenversicherung vollständig selbst tragen.
Im Krankheitsfall können dadurch hohe Kosten entstehen. Ein Krankenrücktransport von Thailand nach Deutschland kann beispielsweise schnell 80.000 Euro oder mehr kosten. Auch Behandlungen vor Ort, insbesondere in internationalen Kliniken, können zu einer finanziellen Belastung werden.
Eine Auslandskrankenversicherung bietet Ihnen auch außerhalb Europas zuverlässigen Schutz vor hohen Behandlungskosten.
So sind Sie im Ernstfall finanziell abgesichert und können Ihre Thailandreise unbesorgt genießen.
Auch für Privatversicherte empfehlenswert
Eine Auslandskrankenversicherung kann auch für Privatversicherte sinnvoll sein, da nicht alle Tarife der privaten Krankenversicherung einen weltweiten Schutz bieten oder nicht alle wichtigen Leistungen abgedeckt sind.
Thailand verfügt generell über ein gut ausgebautes Gesundheitssystem, das aus öffentlichen und privaten Einrichtungen besteht. In Großstädten wie Bangkok, Chiang Mai und Phuket befinden sich moderne Kliniken mit europäischem Standard. In ländlicheren Regionen kann es jedoch zu Engpässen bei Personal und Medikamenten kommen. Zudem können die Versorgungs- und Hygienebedingungen dort vom gewohnten Standard abweichen.
Obwohl Thailand im Vergleich zu westlichen Ländern ein günstigeres Preisniveau hat, können Behandlungen in privaten bzw. internationalen Kliniken (z. B. in Bangkok) schnell teuer werden. Bereits für einfache Behandlungen müssen Sie mit mehreren hundert Euro rechnen – Operationen oder Krankenhausaufenthalte können sogar mehrere tausend Euro kosten.
Öffentliche Krankenhäuser haben niedrigere Behandlungskosten, sind aber für Reisende weniger geeignet. Die Englischkenntnisse des medizinischen Personals sind dort oftmals begrenzt und es kann zu längeren Wartezeiten kommen.
Apotheken sind in Thailand weit verbreitet und grundsätzlich gut ausgestattet. Viele Medikamente sind sogar ohne Rezept erhältlich, obwohl sie in Deutschland verschreibungspflichtig wären.
Eine Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten für medizinische Leistungen in Thailand. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:
Die genauen Leistungen sind vom jeweiligen Tarif abhängig. Manche Tarife übernehmen zusätzlich die Kosten für:
Die Kosten einer Auslandskrankenversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Für eine einmalige Reise ist eine Auslandskrankenversicherung bereits ab ca. 2 Euro abschließbar. Einen Jahresschutz können Sie bei CHECK24 ab ca. 9 Euro jährlich abschließen.
Versicherte Person/en | Kosten Einmalschutz (pro Reise) | Kosten Jahresschutz (pro Jahr) |
Single | ab 2 € | ab 9 € |
Paar | ab 5 € | ab 18 € |
Familie | ab 5 € | ab 20 € |
Single mit Kind/ern | ab 5 € | ab 20 € |
Achten Sie beim Abschluss der Versicherung darauf, dass die gewünschte Reiseregion abgedeckt ist. Im CHECK24 Vergleich können Sie gezielt nach Tarifen filtern, die einen weltweiten Schutz bieten – darunter beispielsweise auch eine Auslandkrankenversicherung für die USA oder die Türkei. So sind Sie nicht nur in Thailand, sondern auch in anderen beliebten Reiseländern umfassend abgesichert.
Jahresschutz oft die beste Wahl
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung im Jahrestarif ist meist sinnvoller als ein Einmaltarif. Der Jahresschutz lohnt sich bereits, wenn Sie einmal jährlich verreisen. So sind Sie auf all Ihren Reisen ganzjährlich geschützt. Für sehr lange Reisen (z. B. mehrere Monate) kann es jedoch notwendig sein, einen Einmalschutz abzuschließen.
Thailand gilt als beliebtes Reiseziel für Expatriates (auch „Expats“) und sogenannte „Digital Nomads“, die in Deutschland angestellt oder selbstständig sind und ortsunabhängig arbeiten.
Eine Reise von mehr als 60 (mit Verlängerung max. 90) Tagen gilt bereits als Langzeitaufenthalt und ist grundsätzlich visumspflichtig. Ob und welche Versicherung notwendig ist, hängt von der Art des Visums ab:
Visumstyp | Personengruppe | Krankenversicherung |
Non-Immigrant „O” |
|
Nicht verpflichtend |
Non-Immigrant „O-A” |
|
|
Non-Immigrant „B” |
|
Nicht verpflichtend, wird aber oftmals vom Arbeitgeber abgedeckt |
Non-Immigrant „ED” |
|
Nicht verpflichtend für die Einreise, wird aber von vielen Hochschulen verlangt |
Es gibt spezielle Tarife der Auslandskrankenversicherung, die auch mehrere Monate im Ausland abdecken. Bei einem Umzug nach Thailand oder einem Aufenthalt ohne vorgesehenes Ende sollte hingegen eine thailändische oder internationale Krankenversicherung abgeschlossen werden.
Die Auswahl der passenden Auslandskrankenversicherung hängt von Ihrer individuellen Situation und Ihren Bedürfnissen ab. Im CHECK24 Vergleich können Sie etwa 260 Tarife miteinander vergleichen und nach Ihren Wünschen filtern.
Wichtige Auswahlkriterien für die Tarifwahl:
Tarife aus dem CHECK24 Vergleich. Weltweiter Schutz im Jahrestarif. Stand: Juli 2025.
Bei Fragen rund um das Thema Auslandskrankenversicherung beraten unsere Experten Sie gerne unverbindlich per Telefon oder E-Mail.
Wie Sie im Krankheitsfall in Thailand handeln sollten, hängt von der Dringlichkeit Ihrer Situation ab.
Medizinischer Notfall
Im Falle eines Notfalls sollten Sie direkt beim Notdienst anrufen. Dafür gibt es verschiedene Notrufnummern:
Nicht lebensbedrohlicher Krankheitsfall
Wenn es sich nicht um einen Notfall handelt, Sie aber eine ärztliche Untersuchung wünschen, können Sie entweder einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen. In privaten Krankenhäusern wird häufig Englisch gesprochen. Im Vorfeld sollten Sie Ihre Auslandskrankenversicherung über die Notrufhotline kontaktieren. Oft unterstützt Ihr Versicherer Sie bei der Suche nach einem passenden Krankenhaus.
Krank im bezahlten Urlaub
Wenn Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin krank im Urlaub werden, können Sie sich Ihre Urlaubstage zurückholen. Dafür benötigen Sie ein ärztliches Attest, welches Sie sowohl Ihrem Arbeitgeber als auch Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung übermitteln müssen.
Bei den meisten Versicherern sind akute und unerwartete Verschlechterungen von Vorerkrankungen und chronischen Erkrankungen abgedeckt. Einige Tarife verlangen, dass Sie einige Monate vor der Reise nicht wegen der Erkrankung in Behandlung sein durften (Routinebehandlungen ausgenommen).
Neben der Reisekrankenversicherung können weitere Reiseversicherungen sinnvoll sein:
Für die Einreise nach Thailand besteht keine Impfpflicht. Das Auswärtige Amt empfiehlt die gängigen Reiseimpfungen wie Hepatitis A und bei längeren Reisen Hepatitis B, Dengue-Fieber, Typhus, Tollwut sowie Japanische Enzephalitis. Eine Impfung gegen Malaria wird nur bei Aufenthalten in ländlichen Gebieten in der Nähe von Myanmar, Kambodscha oder Laos empfohlen.
Wir bieten Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern. Und das alles über eigene Vergleichsrechner.
Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
Bei uns können Kunden erst nach einem Abschluss eine Bewertung abgeben. Dadurch sehen Sie nur echte Kundenbewertungen.
Seit 1999 haben unsere Experten über 15 Millionen Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Teilnehmende Versicherer
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 300 Tarifvarianten der Reiseversicherung kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 ("Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung") und Abs. 2 VVG ("Markt- und Informationsgrundlage") weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.
Günstigste Auslandskrankenversicherung im Jahresschutz aus dem CHECK24 Vergleich.
Alter der Person: 25 Jahre
Maximale Dauer je Reise: 28 Tage
Gültigkeit: weltweit
Berechnung von 07/2025
Insgesamt können Sie bis zu 4 Bereiche versichern:
Rücktritt
Erstattet die Kosten, wenn man eine Reise nicht antreten kann.
Reiseabbruch
Erstattet die Kosten, wenn man eine bereits begonnene Reise ungeplant abbrechen oder verlängern muss.
Reisekranken
Erstattet die Kosten, wenn man während einer Reise ärztlich behandelt werden muss.
Gepäck
Erstattet die Kosten bei Verspätung, Beschädigung oder Verlust des Gepäcks.
Das sagen unsere Kunden
(letzte 12 Monate)