Hilfe und Kontakt

Ihre persönliche Versicherungsberatung

Mo. - So. 8:00 - 18:00 Uhr

 

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
reiseversicherung@check24.de

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Auslandskrankenver­sicher­ung
für Thailand vergleichen

  • Medizinische Behandlungen in Thailand
  • Über 300 Tarifvarianten im Vergleich
  • Ab 9,00 € jährlich

Willkommen zurück!

Welche Bereiche möchten Sie versichern?
Bitte wählen Sie mindestens einen Bereich aus, den Sie versichern möchten.

Auslandskrankenversicherung für Thailand Das Wichtigste zusammengefasst

  • Thailand hat ein gut ausgebautes Gesundheits­system mit modernen Privat­kliniken in Groß­städten, aber begrenzte Versorgung in länd­lichen Gebieten.
  • Die gesetzliche Kranken­versicherung über­nimmt keine Kosten für medi­zinische Behandlungen in Thailand.
  • Bei touristischen Reisen bis max. 90 Tagen (visums­frei) ist eine Auslands­kranken­versicherung für die Ein­reise nicht not­wendig, wird aber dringend empfohlen.
  • Die Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Behandlungs­kosten und deckt Leistungen wie den Kranken­rück­transport ab.
  • Im Jahresschutz ist die Reise­versicherung bereits ab 9,00 Euro abschließbar.

Juliane Anders, CHECK24-Expertin für Reiseversicherungen

Dieser Inhalt wird regelmäßig geprüft von:

Juliane Anders, CHECK24-Expertin für Reise­versicherungen

1.

Einreisebestimmungen für Thailand

Für die Einreise von Deutsch­land nach Thailand benötigen Sie einen gültigen Reisepass mit mindestens sechs Monaten Rest­gültigkeit. Eine Einreise nur mit Personal­ausweis ist nicht möglich.

Bei Reisen unter 60 Tagen ist kein Visum notwendig. Dafür müssen Sie Ihre Rück- oder Weiterreise z. B. mit einem Flug­ticket nachweisen können. Für Reisen über 60 Tagen benötigen Sie ein Visum. Bei touristischen Reisen kann jedoch eine einmalige Verlängerung von maximal 30 Tagen vor Ort beantragt werden. Somit ist eine visumsfreie Reise bis maximal 90 Tage möglich.

Sollten Sie nicht per Flugzeug, sondern über den Land- oder Seeweg nach Thailand einreisen, sind nur zwei Reisen pro Jahr ohne Visum möglich.

Eine Auslands­kranken­versicherung ist für die Einreise nach Thailand nicht verpflichtend, wird aber vom Auswärtigen Amt empfohlen.

2.

Warum ist eine Auslands­kranken­versicherung für Thailand sinnvoll?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keine Behandlungs­kosten außerhalb der EU oder in Ländern ohne Sozial­versicherungs­abkommen. Medizinische Ausgaben in Thai­land müssen Sie ohne Auslands­kranken­versicherung voll­ständig selbst tragen.

Ein Rücktransport von Thailand nach Deutschland kostet etwa 80.000 Euro

Im Krankheits­fall können dadurch hohe Kosten entstehen. Ein Krankenrücktransport von Thailand nach Deutsch­land kann beispiels­weise schnell 80.000 Euro oder mehr kosten. Auch Behandlungen vor Ort, insbesondere in inter­nationalen Kliniken, können zu einer finanziellen Belastung werden.

Eine Auslandskrankenversicherung bietet Ihnen auch außerhalb Europas zuverlässigen Schutz vor hohen Behandlungs­kosten.

So sind Sie im Ernstfall finanziell abgesichert und können Ihre Thailandreise unbesorgt genießen.

Auch für Privatversicherte empfehlenswert

Eine Auslands­kranken­versicherung kann auch für Privat­versicherte sinnvoll sein, da nicht alle Tarife der privaten Krankenversicherung einen welt­weiten Schutz bieten oder nicht alle wichtigen Leistungen abgedeckt sind.

3.

Die Gesundheits­versorgung in Thailand

Thailand verfügt generell über ein gut ausgebautes Gesundheits­system, das aus öffentlichen und privaten Einrichtungen besteht. In Groß­städten wie Bangkok, Chiang Mai und Phuket befinden sich moderne Kliniken mit europäischem Standard. In ländlicheren Regionen kann es jedoch zu Engpässen bei Personal und Medikamenten kommen. Zudem können die Versorgungs- und Hygiene­bedingungen dort vom gewohnten Standard abweichen.

Obwohl Thailand im Vergleich zu westlichen Ländern ein günstigeres Preis­niveau hat, können Behandlungen in privaten bzw. internationalen Kliniken (z. B. in Bangkok) schnell teuer werden. Bereits für einfache Behandlungen müssen Sie mit mehreren hundert Euro rechnen – Operationen oder Kranken­haus­aufenthalte können sogar mehrere tausend Euro kosten.

Öffentliche Kranken­häuser haben niedrigere Behandlungs­kosten, sind aber für Reisende weniger geeignet. Die Englisch­kenntnisse des medizinischen Personals sind dort oftmals begrenzt und es kann zu längeren Warte­zeiten kommen.

Apotheken sind in Thailand weit verbreitet und grundsätzlich gut ausgestattet. Viele Medi­kamente sind sogar ohne Rezept erhältlich, obwohl sie in Deutsch­land verschreibungs­pflichtig wären.

4.

Die Leistungen einer guten Auslands­kranken­versicherung für Thailand

Eine Auslands­kranken­versicherung übernimmt die Kosten für medizinische Leistungen in Thai­land. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:

  • Krankenrücktransport
  • Ambulante und stationäre Behandlungen
  • Medikamente, Heil- und Hilfsmittel
  • Bergungskosten
  • Akute Operationen
  • Behandlungen für Schwangere
  • Schmerzstillende Zahnbehandlungen

Die genauen Leistungen sind vom jeweiligen Tarif abhängig. Manche Tarife über­nehmen zusätzlich die Kosten für:

  • Rücktransport von Gepäck
  • Anreise für Angehörige
  • Heilpraktikerbehandlungen
  • Psychotherapeutische Behandlungen
  • Behandlungen von Vorerkrankungen
  • Prothesen und Herzschrittmacher
5.

Die Kosten einer Auslands­kranken­versicherung für Thailand

Die Kosten einer Auslands­kranken­versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Vertragslaufzeit (Einmal- oder Jahresschutz)
  • Leistungsumfang
  • Anzahl und Alter der versicherten Personen
  • Selbstbeteiligung
  • Reiseregion

Für eine einmalige Reise ist eine Auslands­kranken­versicherung bereits ab ca. 2 Euro abschließbar. Einen Jahres­schutz können Sie bei CHECK24 ab ca. 9 Euro jährlich abschließen.

Kostenbeispiele für verschiedene Personengruppen (älteste Person 30 Jahre alt) im Einmal- und Jahresschutz (weltweit). Gerundete Werte aus dem CHECK24 Vergleich, Stand: Juli 2025.
Versicherte Person/en Kosten Einmal­schutz (pro Reise) Kosten Jahres­schutz (pro Jahr)
Single ab 2 € ab 9 €
Paar ab 5 € ab 18 €
Familie ab 5 € ab 20 €
Single mit Kind/ern ab 5 € ab 20 €

Achten Sie beim Abschluss der Versicherung darauf, dass die gewünschte Reiseregion abgedeckt ist. Im CHECK24 Vergleich können Sie gezielt nach Tarifen filtern, die einen weltweiten Schutz bieten – darunter beispielsweise auch eine Auslandkrankenversicherung für die USA oder die Türkei. So sind Sie nicht nur in Thailand, sondern auch in anderen beliebten Reiseländern umfassend abgesichert.

Jahresschutz oft die beste Wahl

Der Abschluss einer Reise­kranken­versicherung im Jahres­tarif ist meist sinnvoller als ein Einmal­tarif. Der Jahres­schutz lohnt sich bereits, wenn Sie einmal jährlich verreisen. So sind Sie auf all Ihren Reisen ganzjährlich geschützt. Für sehr lange Reisen (z. B. mehrere Monate) kann es jedoch notwendig sein, einen Einmal­schutz abzuschließen.

6.

Auslandskrankenversicherung für Langzeitaufenthalte, Digital Nomads und Expats in Thailand

Thailand gilt als beliebtes Reise­ziel für Expatriates (auch „Expats“) und sogenannte „Digital Nomads“, die in Deutsch­land angestellt oder selbst­ständig sind und orts­unabhängig arbeiten.

Eine Reise von mehr als 60 (mit Verlängerung max. 90) Tagen gilt bereits als Lang­zeit­aufenthalt und ist grund­sätzlich visums­pflichtig. Ob und welche Versicherung notwendig ist, hängt von der Art des Visums ab:

Visumstyp Personen­gruppe Kranken­versicherung
Non-Immigrant „O”
  • Reisende ab 50 Jahren mit thailändischem Ehepartner/Verwandten
  • Aufenthalt max. 90 Tage
Nicht verpflichtend
Non-Immigrant „O-A”
  • Reisende ab 50 Jahren
  • Aufenthalt max. ein Jahr
  • Verpflichtend
  • Muss thailändische Voraus­setzungen erfüllen
Non-Immigrant „B”
  • Personen, die zwecks Arbeit nach Thailand reisen
  • Aufenthalt max. 90 Tage
Nicht verpflichtend, wird aber oftmals vom Arbeitgeber abgedeckt 
Non-Immigrant „ED”
  • Schüler und Studenten
  • Aufenthalt max. 90 Tage
Nicht verpflichtend für die Einreise, wird aber von vielen Hochschulen verlangt

Es gibt spezielle Tarife der Auslands­kranken­versicherung, die auch mehrere Monate im Ausland abdecken. Bei einem Umzug nach Thai­land oder einem Aufenthalt ohne vorgesehenes Ende sollte hingegen eine thailändische oder internationale Kranken­versicherung abgeschlossen werden.

7.

Vergleich und Auswahl der richtigen Versicherung

Die Auswahl der passenden Auslands­kranken­versicherung hängt von Ihrer individuellen Situation und Ihren Bedürf­nissen ab. Im CHECK24 Vergleich können Sie etwa 260 Tarife miteinander vergleichen und nach Ihren Wünschen filtern.

Wichtige Auswahlkriterien für die Tarifwahl:

  • Jahres- oder Einmalschutz:
    Ein Jahresschutz kann sich bereits lohnen, wenn Sie einmal pro Jahr verreisen. Solche Tarife sind oft günstiger als mehrfach abgeschlossene Einzel­verträge. Bei längeren Reisen kann jedoch ein Einmal­schutz notwendig sein.
  • Geschützte Reiseregion:
    Achten Sie darauf, dass Ihr gewählter Tarif weltweiten Schutz bietet. Nicht alle Tarife schützen außerhalb Europas.
  • Ohne Selbstbeteiligung:
    Wählen Sie möglichst einen Tarif ohne Selbst­beteiligung, um im Krankheits­fall nicht auf zusätzlichen Kosten sitzen­zubleiben. Zwar sind die Versicherungs­beiträge etwas teurer, bieten aber mehr finanzielle Sicherheit.
  • Versichertenkreis beachten:
    Viele Anbieter bieten spezielle Tarife der Auslandskrankenversicherung für Familien, Paare oder Allein­erziehende mit Kind/ern an.
  • Kombinierte Versicherungspakete:
    Einige Tarife bieten zusätzliche Leistungen der Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchversicherung an. Diese Pakete stellen einen umfassenden Rund­umschutz für Ihre Reise dar.

Beste Auslands­kranken­versicherung für Thailand: Empfehlungen aus dem CHECK24 Vergleich

Unsere Preis-Leistungs-Empfehlung für Singles (25 Jahre)

  • Preis-Leistungs-Empfehlung
    HanseMerkur

    Auslandsreise-Kranken­versicherung RKJ

    1,3 Tarifnote sehr gut
    • Zahnbehandlungen
    • Bergungskosten bis 5.000 €
    • Krankenrücktransport zum Wohnort
    • Ohne Selbstbeteiligung
    • Sofortige Bestätigung
    9,90 € jährlich

Unsere Preis-Leistungs-Empfehlung für Paare (25 Jahre)

  • Preis-Leistungs-Empfehlung
    Berlin Direkt

    Travel­Care Health Exklusiv

    1,2 Tarifnote sehr gut
    • Zahnbehandlungen
    • Bergungskosten bis 15.000 €
    • Krankenrücktransport zum Wohnort
    • Ohne Selbstbeteiligung
    • Sofortige Bestätigung
    28,80 € jährlich

Unsere Leistungs-Empfehlung für Familien (30 Jahre)

  • Leistungs-Empfehlung
    Signal Iduna

    Jahres-Reise-Kranken­versicherung

    1,0 Tarifnote exzellent
    • Zahnbehandlungen
    • Bergungskosten bis 15.000 €
    • Krankenrücktransport zum Wohnort
    • Ohne Selbstbeteiligung
    • Sofortige Bestätigung
    42,90 € jährlich

Tarife aus dem CHECK24 Vergleich. Weltweiter Schutz im Jahrestarif. Stand: Juli 2025.

Persönliche Expertenberatung

Bei Fragen rund um das Thema Auslandskrankenversicherung beraten unsere Experten Sie gerne unverbindlich per Telefon oder E-Mail.

Juliane Anders, CHECK24-Expertin für Reiseversicherungen
8.

Was tun im Krankheitsfall in Thailand?

Wie Sie im Krankheits­fall in Thailand handeln sollten, hängt von der Dring­lichkeit Ihrer Situation ab.

Medizinischer Notfall

Im Falle eines Notfalls sollten Sie direkt beim Notdienst anrufen. Dafür gibt es verschiedene Notruf­nummern:

  • Medizinischer Notdienst/Krankenwagen: 1669, 1554
  • Polizei: 191 (Touristenpolizei: 1155)
  • Feuerwehr: 199

Nicht lebensbedrohlicher Krankheitsfall

Wenn es sich nicht um einen Notfall handelt, Sie aber eine ärztliche Untersuchung wünschen, können Sie entweder einen Arzt oder ein Kranken­haus aufsuchen. In privaten Kranken­häusern wird häufig Englisch gesprochen. Im Vorfeld sollten Sie Ihre Auslands­kranken­versicherung über die Notruf­hotline kontaktieren. Oft unterstützt Ihr Versicherer Sie bei der Suche nach einem passenden Kranken­haus.

Krank im bezahlten Urlaub

Wenn Sie als Arbeit­nehmer oder Arbeit­nehmerin krank im Urlaub werden, können Sie sich Ihre Urlaubs­tage zurückholen. Dafür benötigen Sie ein ärztliches Attest, welches Sie sowohl Ihrem Arbeit­geber als auch Ihrer gesetz­lichen Kranken­versicherung über­mitteln müssen.

Häufige Fragen

  • Leistet die Auslands­kranken­versicherung für Thailand auch bei Vorerkrankungen?

    Bei den meisten Versicherern sind akute und unerwartete Verschlechterungen von Vorerkrankungen und chronischen Erkrankungen abgedeckt. Einige Tarife verlangen, dass Sie einige Monate vor der Reise nicht wegen der Erkrankung in Behandlung sein durften (Routine­behandlungen ausgenommen).

  • Gibt es weitere Versicherungen, die empfehlenswert für eine Thailand­reise sind?

    Neben der Reise­kranken­versicherung können weitere Reise­versicherungen sinnvoll sein:

    • Reiserücktrittsversicherung: Schützt vor hohen Stornierungs­kosten, wenn Sie die Reise z. B. aus Krankheits­gründen nicht antreten können.
    • Reiseabbruchversicherung: Deckt zusätzliche Kosten ab, wenn Sie die Reise vorzeitig beenden oder verlängern müssen.
    • Reisegepäckversicherung: Sichert finanziell ab, wenn Gepäck verloren geht oder gestohlen wird.
    • Private Unfallversicherung: Bietet weltweiten Schutz rund um die Uhr und kann bei aktiven Reisen oder Hobbys sinnvoll sein.
  • Welche Impfungen brauche ich für meine Thailandreise?

    Für die Einreise nach Thailand besteht keine Impf­pflicht. Das Auswärtige Amt empfiehlt die gängigen Reiseimpfungen wie Hepatitis A und bei längeren Reisen Hepatitis B, Dengue-Fieber, Typhus, Tollwut sowie Japanische Enzephalitis. Eine Impfung gegen Malaria wird nur bei Aufenthalten in ländlichen Gebieten in der Nähe von Myanmar, Kambodscha oder Laos empfohlen.

Das sagen unsere Kunden

CHECK24 Versicherungen
5.0 / 5
37.253 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
Previous
Next
"Sehr schnell und unkompliziert"
24.7.2025
"Schnell und unkompliziert"
24.7.2025
"sehr übersichtlich"
24.7.2025
"very good"
24.7.2025
"Alles easy und einfach!"
24.7.2025

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal

  • Transparent

    Wir bieten Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern. Und das alles über eigene Vergleichsrechner.

  • Kostenlos

    Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.

  • Vertrauenswürdig

    Bei uns können Kunden erst nach einem Abschluss eine Bewertung abgeben. Dadurch sehen Sie nur echte Kundenbewertungen.

  • Erfahren

    Seit 1999 haben unsere Experten über 15 Millionen Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.

Teilnehmende Versicherer

Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 300 Tarifvarianten der Reiseversicherung kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 ("Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung") und Abs. 2 VVG ("Markt- und Informationsgrundlage") weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.

Günstigste Auslandskranken­ver­sicherung im Jahresschutz aus dem CHECK24 Vergleich.

Alter der Person: 25 Jahre
Maximale Dauer je Reise: 28 Tage
Gültigkeit: weltweit

Berechnung von 07/2025

Insgesamt können Sie bis zu 4 Bereiche versichern:

Rücktritt
Erstattet die Kosten, wenn man eine Reise nicht antreten kann.

Reiseabbruch
Erstattet die Kosten, wenn man eine bereits begonnene Reise ungeplant abbrechen oder verlängern muss.

Reisekranken
Erstattet die Kosten, wenn man während einer Reise ärztlich behandelt werden muss.

Gepäck
Erstattet die Kosten bei Verspätung, Beschädigung oder Verlust des Gepäcks.