Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Kündigungsservice - kostenlos Versicherung kündigen

  • Online Versicherung kündigen
  • Transparent, einfach und schnell
  • Kostenloser Service
  • ×
Versicherer nicht gefunden? Prüfen Sie auf Schreibfehler oder laden Sie sich den Mustervordruck für Kündigungsschreiben herunter.
Bitte geben Sie einen Anbieter ein.
Sie möchten Ihre bestehende Versicherung nicht kündigen, sondern wechseln?

So einfach geht's

  • Wählen Sie den Anbieter aus, bei welchem Sie Ihre Versicherung kündigen möchten.

  • Unterschreiben Sie direkt online Ihr Kündigungsformular.

  • Schicken Sie die Kündigung ganz bequem mit einem Klick ab.

Das Wichtigste in Kürze

Sie können einen Vertrag ordentlich oder außerordentlich kündigen. Im Zuge einer ordentlichen Kündigung wird der Vertrag zum Ende der festgelegten Laufzeit gekündigt. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und einen Vertrag vorzeitig kündigen. Hierfür gelten je nach Vertrag bestimmte Bedingungen.

Nutzen Sie das CHECK24 Kündigungsformular, um Ihre Kündigung zu erstellen. Für die meisten Versicherungen versenden wir Ihr Kündigungsschreiben automatisch an den Anbieter. Sollten wir keinen automatischen Versand anbieten können, stellen wir Ihnen am Ende des Formulars ein PDF zum Download und per E-Mail zur Verfügung. Dieses können Sie dann selbst postalisch oder per E-Mail an Ihren Versicherer versenden. Abhängig vom gewählten Versandweg kann es bis zu vier Werktage dauern, bis die Kündigung beim Anbieter eingeht. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie den Service rechtzeitig vor Ablauf der Kündigungsfrist nutzen.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Verträge können über den CHECK24 Kündigungsservice für Versicherungen gekündigt werden?

    Sie können alle Verträge uns bekannter Versicherungen über CHECK24 kündigen.
    Bitte beachten Sie, dass wir nicht überprüfen, ob Ihre Kündigung noch fristgerecht ist, oder - im Falle einer Sonderkündigung - der Kündigungsgrund ausreichend für eine vorzeitige Kündigung ist.

  • Wie kündige ich eine Versicherung über den CHECK24 Kündigungsservice?

    Der CHECK24 Kündigungsservice macht Ihnen das Kündigen leicht! Geben Sie zunächst den Anbieter an, bei dem Sie kündigen möchten. Danach wählen Sie das Produkt aus und geben die wichtigsten Daten zur Versicherung an. Nachdem Sie das Dokument digital unterzeichnet haben, können Sie die Kündigung mit einem Klick über unseren Service absenden. Sie müssen nichts weiter tun. Eine Sendebestätigung erhalten Sie per E-Mail direkt nach Versand.

  • Kostet der CHECK24 Kündigungsservice etwas?

    Nein, der Service wird Ihnen komplett kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der CHECK24 Kündigungsservice für Versicherungen übernimmt alle Kosten für die Erstellung der Kündigung. Wird das Kündigungsschreiben automatisch über den CHECK24 Kündigungsservice versendet, entstehen auch hier keinerlei Kosten.

  • Welche Daten muss ich bei einer Kündigung angeben?

    Um den Vertrag für Sie kündigen zu können, benötigen wir die relevanten Vertragsdaten. Die folgenden Angaben werden benötigt:

    • Anbieter
    • Vertrag
    • Versicherungsscheinnummer
    • persönliche Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum)
    • digitale Unterschrift
    • E-Mail Adresse

    Der Versicherer benötigt diese Daten, um Sie eindeutig identifizieren und die Versicherung korrekt zuordnen zu können - schließlich sollen nur Sie selbst Ihren Vertrag kündigen können. Ihre E-Mail Adresse benötigen wir, um Sie über alle Schritte zu Ihrer Kündigung zu informieren und Ihnen beispielsweise die Versandbestätigung zukommen lassen zu können.

  • Welche Daten werden bei einer Kündigung gespeichert?

    Es werden nur die Daten gespeichert, die für die Generierung und den Versand der Kündigung notwendig sind.

  • Was ist eine ordentliche Kündigung?

    Bei einer ordentlichen Kündigung wird innerhalb der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist gekündigt. Wird eine ordentliche Kündigung mit einer kürzeren als der vorgesehenen Frist ausgesprochen, so gilt sie als Kündigung zum nächstzulässigen Zeitpunkt.

  • Was ist eine außerordentliche Kündigung?

    Eine außerordentliche Kündigung - auch Sonderkündigung genannt - ist eine Kündigung Ihres Vertrages außerhalb der vertraglich geregelten Laufzeit aus besonderen Gründen. Das deutsche Recht sieht die außerordentliche Kündigung einer Versicherung immer dann vor, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen. Dieses Sonderkündigungsrecht greift beispielsweise bei Vertragsänderungen, nach Schäden und beim Kauf eines versicherten Objektes wie einem Auto oder Wohngebäude.

BedarfsCHECK:
Immer optimal versichert

Mit der CHECK24 Bedarfsanalyse erfahren Sie, welche Versicherungen für Ihre aktuelle Lebenssituation wirklich wichtig sind und welche Sie sich sparen können.

Bedarf prüfen

Behalten Sie alle
Verträge im Blick

Kein Aufwand: Wir fordern Ihre Vertragsdaten bei der Gesellschaft für Sie an. Sie verwalten komfortabel alle Ihre Verträge.

Vertragsübersicht anzeigen

Allgemeine Informationen

Ablauf einer Kündigung

  • Was sind die üblichen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen?

    Wann Sie Ihre Versicherung kündigen können, ist unterschiedlich. Die Frist für eine ordentliche Kündigung ist von der Versicherungsart sowie der vertraglich vereinbarten Laufzeit abhängig. Bei der Privathaftpflicht beträgt die Kündigungsfrist in der Regel drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres, bei der Kfz-Versicherung ist es meist ein Monat. Schauen Sie in Ihrem Vertrag nach, welche Fristen vereinbart sind und senden Sie die Kündigung rechtzeitig an Ihren Versicherer.

  • Wann und wie bekomme ich die Erstattung des Versicherungsbeitrages?

    Nach Erhalt einer fristgerechten Kündigung sollte der Versicherer den Versicherungsbeitrag für das kommende Jahr nicht mehr von Ihrem Konto einziehen. Prüfen Sie in jedem Fall Ihre Kontoauszüge.

  • Was genau passiert, nachdem ich auf „absenden” geklickt habe?

    Sobald Sie auf „Kündigung absenden” klicken, wird das erstellte Schreiben von uns automatisch per E-Mail oder Fax an die Versicherungsgesellschaft versendet. Sie erhalten dann per E-Mail eine Bestätigung über den Versand der Kündigung.
    Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel keine Rückmeldung von der Versicherung erhalten, da diese sich meistens direkt an den Kunden wendet. Bitte teilen Sie uns über das Versicherungscenter mit, ob die Versicherung die Kündigung akzeptiert hat.

  • Wann wird die Kündigung verschickt?

    Die Kündigung wird in der Regel sofort an die Versicherung weitergeleitet, wenn der automatische Versand an den von Ihnen gewählten Anbieter unterstützt wird. Sollten wir besonders viele Anfragen zeitgleich erhalten, kann sich der Versand auf bis zu drei oder mehr Werktage verzögern. Stellen Sie bitte sicher, die Kündigung rechtzeitig vor Ablauf Ihrer Kündigungsfrist zu erstellen, da wir nicht garantieren können, dass eine Kündigung am selben Tag bei der Versicherungsgesellschaft eintrifft.

  • Was ist eine Kündigungsbestätigung?

    Mit einer Kündigungsbestätigung bestätigt der Anbieter Ihre Kündigung und den Zeitpunkt des Vertragsendes.
    Der Anbieter ist jedoch nicht verpflichtet, die Kündigung zu bestätigen. Leider können wir keine Auskunft über den Kündigungsstatus bei Ihrem Anbieter für Sie einholen. Aus Datenschutzgründen bestätigt der Anbieter nur dem Versicherungsnehmer die Kündigung. Wir werden Sie aber daran erinnern, den Status zu überprüfen, damit Sie auch sicher gehen können, dass Ihre Versicherung die Kündigung bestätigt.

  • Was mache ich, wenn mein Anbieter nicht reagiert?

    Die meisten Versicherungen bestätigen eine Kündigung innerhalb von 21 Tagen per Post oder E-Mail. Sollten Sie bis dahin nichts von Ihrem Versicherer gehört haben, sollten Sie sich telefonisch oder per E-Mail an die Versicherung wenden und sich nach dem Status der Kündigung erkundigen.

 

Kündigungsschreiben

  • Wo finde ich die Versicherungsscheinnummer?

    Die Versicherungsscheinnummer finden Sie in der Regel auf der ersten Seite Ihrer Vertragsunterlagen oder auf der Rechnung der betreffenden Versicherung.

  • Wie kann ich meine Kündigung unterschreiben?

    In unserem Kündigungsprozess haben Sie die Möglichkeit, das Formular direkt digital zu unterschreiben – auf dem Computer, Tablet oder Handy. Sie müssen nichts ausdrucken.

 

Sonderkündigung

  • Wann kann ich vom Recht einer Sonderkündugung Gebrauch machen?

    Meistens wird der Verbraucher von seinem Anbieter darüber informiert, in welchen Fällen er ein Sonderkündigungsrecht hat. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Preise für einen Vertrag erhöht werden.
    Generell muss einer der folgenden Punkte für eine außerordentliche Kündigung zutreffen:
    1. Besonderes Ereignis, etwa

    • Todesfall
    • schwerwiegende Erkrankung
    • Unfall

    2. Einseitige Vertragsänderungen ohne Zustimmung einer Vertragspartei, beispielsweise

    • Erhöhung von Zusatzbeiträgen der gesetzlichen Krankenkasse
    • nicht vertraglich vereinbarte Tariferhöhung der Versicherung ohne Leistungserhöhung

    Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung oder unseren Produktexperten, ob in Ihrem Fall ein Grund für eine Sonderkündigung vorliegt.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Widerruf und einer Kündigung?

    Wenn Sie einen Vertrag widerrufen, wird er aufgehoben. Mit der Erklärung des Widerrufs nehmen Sie somit Ihre vorher geäußerte Willenserklärung, den Vertrag einzugehen, zurück.
    Wenn Sie einen Vertrag kündigen, wird er beendet – entweder innerhalb und gemäß einer vertraglich vereinbarten Frist oder in Form einer Sonderkündigung.

 

Probleme

  • Was passiert, wenn ich eine Kündigung aus Versehen doppelt gesendet habe?

    Das ist kein Problem. Unser Kündigungsservice erkennt Duplikate und hält diese auf. Haben Sie die eingegebenen Daten allerdings verändert, versenden wir beide Kündigungen. Schließlich können wir nicht wissen, welches die korrekten Daten sind.
    Teilen Sie uns bitte mit, falls Sie eine Kündigung doppelt abgeschickt haben.

  • Was ist, wenn die Daten im Kündigungsschreiben nicht korrekt sind?

    Da die Kündigung durch unseren Service teilweise automatisch versendet wird, ist es sehr wichtig, dass die Daten korrekt sind. Wir übermitteln die Daten exakt so, wie von Ihnen eingegeben. Nehmen Sie sich also vor dem Absenden die Zeit, alles genau zu überprüfen. Haben Sie doch einmal aus Versehen falsche Daten abgeschickt? Kein Problem! Geben Sie die Kündigung einfach erneut mit den korrekten Daten in Auftrag.

  • Was mache ich, wenn der Versicherer die Kündigung nicht akzeptiert?

    Lehnt der Versicherer Ihre Kündigung ab, müssen Sie nach den Gründen für die Ablehnung fragen. CHECK24 kann die Rückfrage für Auskunftsmandate nicht übernehmen, da wir von den Versicherern aufgrund des Datenschutzes keine Auskunft zu Ihrer Kündigung bekommen.
    Wenn Sie auf Ihre Rückfrage keine Antwort erhalten oder den Ablehnungsgrund nicht nachvollziehen können, melden Sie sich bitte mit dem Feedback des Versicherers unter vertragsverwaltung@check24.de bei uns. Wir versuchen Sie dann bestmöglich zu unterstützen.

 

Sonstiges

  • Welche Vorteile bietet das CHECK24-Kundenkonto?

    Mit dem CHECK24 Kundenkonto haben Sie alle relevanten Informationen rund um Ihre Kündigung – etwa Sendenachweis oder Kündigungsschreiben – immer und überall zur Hand. Außerdem können Sie jederzeit auf Kontaktdaten des Versicherers zugreifen oder Ihren CHECK24 Kundenberater kontaktieren.

Vielfach ausgezeichnet

Alle Auszeichnungen im Überblick

CHECK24 Bewertungen

CHECK24 Versicherungen
5,0 / 5
28537 Bewertungen
(letzte 12 Monate)

Beispiele unserer Partner

Previous
Next