Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 58
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
unfallversicherung@check24.de
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenCHECK24 Social Media
Gerade beim Putzen oder Heimwerken kommt es schnell zu einem Unfall – rund 80 Prozent aller Haushaltsunfälle sind Stürze. Daher ist bei diesen Tätigkeiten besondere Umsicht geboten.
Erfahren Sie mehr:
Legen Sie beim Kauf Wert auf gut verarbeitete und ergonomisch geformte Handwerkzeuge, beispielsweise mit rutschfesten Griffen. Das Werkzeug sollte zudem Produktkennzeichnungen wie CE (garantiert Konformität mit den grundlegenden europäischen gesetzlichen Anforderungen) oder GS (steht für „geprüfte Sicherheit”) aufweisen. Von Werkzeugen, bei denen keines dieser Zeichen angegeben ist, sollten Sie die Finger lassen.
Für ein unfallfreies Heimwerken sind eine gute Planung und ausreichend Zeit essenziell. Denn Zeitdruck, Stress, Unachtsamkeit und fehlende Konzentration sind häufige Unfallfaktoren.
Tragen Sie beim Heimwerken eng anliegende Kleidung und krempeln Sie die Ärmel nach innen auf. Ringe und anderen Schmuck sollten Sie möglichst ablegen und gegebenenfalls die Haare zusammenbinden oder unter einer Mütze verstauen.
Mit Hilfsmitteln wie Ohrenstöpseln, Schutzbrille, Atemschutzmaske und Sicherheitshandschuhen können Sie sich wirkungsvoll gegen Unfälle schützen. Lassen Sie sich am besten fachkundig beraten.
Pro Jahr ereignen sich in Deutschland rund 90.000 Unfälle auf oder mit Haushaltsleitern. Die Folgen reichen von verstauchten Zehen, Prellungen bis hin zu Gehirnerschütterungen und Knochenbrüchen. Daher sollten Sie zur Unfallprävention diese Punkte beherzigen:
Brände können nicht nur erhebliche Sachschäden verursachen, sondern – schlimmer noch – auch schwere Verletzungen hervorrufen und schlimmstenfalls auch Menschenleben kosten. Gerade bei Tätigkeiten im Haushalt sollten Sie daher ein paar Punkte beachten. Unter anderem sollten Sie
Weitere nützliche Präventionsmaßnahmen gegen Brände in der Wohnung und Tipps, was zu tun ist, wenn trotz aller Vorsicht ein Feuer ausbricht, finden Sie in unserem ausführlichen Ratgeber-PDF zur Brandprävention.
Der Mensch verbringt rund ein Drittel seines Lebens im Schlafzimmer – kein Wunder also, dass auch hier schnell ein Unfall passieren kann. Das Risiko bestmöglich minimieren können Sie, indem Sie sich an die folgenden Ratschläge halten:
Da Sie trotz aller Umsicht nicht gegen Unfälle gefeit sind, ist eine private Unfallversicherung eine sinnvolle Absicherung. Denn über 70 Prozent der Unfälle ereignen sich im Haushalts- und Freizeitbereich – in diesen Fällen besteht kein Versicherungsschutz über die gesetzliche Unfallversicherung.
Über 240 Tarife unverbindlich und kostenlos vergleichen