Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
unfallversicherung@check24.de
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenFast jeder fünfte Unfall im Haushalt (18,9 Prozent) ereignet sich im Garten. Dabei liegen Verletzungen mit scharfen und spitzen Gegenständen ganz weit vorne – fast jeder zweite Gartenunfall (43 Prozent) ist darauf zurückzuführen.
Erfahren Sie mehr:
Neben der Überschätzung der eigenen Kräfte oder bloßer Unachtsamkeit birgt auch die Wahl ungeeigneter Gartengeräte ein hohes Unfallrisiko – das zeigt auch der hohe Unfallanteil von Verletzungen an Gegenständen. Experten raten daher dazu, ergonomisch geformte Geräte zu verwenden. Dadurch kann nicht nur einer schlechten Haltung vorgebeugt werden, sondern auch das oft unfallträchtige Abrutschen der Hände und unnötiges Stürzen – die zweithäufigste Art von Gartenunfall (26 Prozent) – wird verhindert.
Anbei ein paar Tipps für den Kauf ergonomischer Gartengeräte:
Ein großes Risiko bei der Gartenarbeit ist nach wie vor mit der Nutzung des Rasenmähers verbunden – der Klassiker sind Schnittverletzungen an Fingern und Zehen. Daher sollten Sie diese Tipps zur Unfallprävention beherzigen:
Tipp: Eine Alternative zu den oft sehr lauten Elektromähern sind Akku-Rasenmäher – gerade auch bei kleinen Rasenflächen. Die Vorteile: kein Kabelsalat, keine Abgase, kein Lärm.
Grillen macht Spaß, doch es birgt auch ein hohes Unfallrisiko. Um Verbrennungsunfälle beim Grillen im Garten zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:
Wichtig: Da trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Unfall geschehen kann, sollten Sie mit einer privaten Unfallversicherung für den Ernstfall vorsorgen.
Über 240 Tarife unverbindlich und kostenlos vergleichen