Klimaschutz Deutsche Bahn will Ökolabel für Güterverkehr einführen
| sho
Gemeinsam mit der französischen Staatseisenbahn SNCF will die Deutsche Bahn dafür sorgen, dass der Güterverkehr mehr auf die Schienen verlegt werden soll. Die beiden Cargo-Chefs Frédéric Delorme und Sigrid Nikutta haben dafür konkrete Vorschläge: Eine Ökosteuer für LKWs und ein Ökolabel für CO2-freien Güterverkehr.

Im Fernverkehr nutzt die Deutschen Bahn Ökostrom.
Aktuell werden in Deutschland nur 18 Prozent der Güter auf Schienen transportiert. Dies soll nun geändert werden. Die Bundesregierung will diesen Anteil bis 2030 auf 25 Prozent anheben. Um dies zu erreichen, sehen die Deutsche Bahn und SNCF großes Potenzial im sogenannten Einzelwagenverkehr. In Zukunft sollen wieder mehr Gütertransporte darüber stattfinden. Beim Einzelgüterverkehr fällt das kosten- und energieintensive Rangieren der einzelnen Waggons weg. Eine Tonne Güter auf Schienen zu transportieren, ist sechsmal weniger klimaschädlich als im Straßenverkehr. Der Einzelwagenverkehr wäre eine kostengünstige Lösung zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Zudem schlagen die beiden Cargo-Unternehmen ein Ökolabel für den Schienenverkehr vor. Hier könnten Verbraucher auf einen Blick sehen, wie klimafreundlich die Waren transportiert werden. Auch die Stahlindustrie würde von einem solchen Ökolabel profitieren. Sie müssen laut Klimaziel ihren CO2-Ausstoß um 30 Prozent reduzieren, den Transport ganz auf die Schienen zu verlegen könnte dabei helfen. Außerdem sollen Langstreckentransporte mit dem LKW mehr besteuert werden, um mehr Verkehr auf die Schienen zu bringen.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

22.04.2021 | Earth Day 2021
Nachhaltige Ernährung für den Klimaschutz
Heute wird weltweit der Umweltschutz-Aktionstag Earth Day begangen. Fokus in Deutschland ist nachhaltige Ernährung.

12.04.2021 | Ökostrom
2021 zeigt sich Rückgang der erneuerbaren Energien
Im ersten Quartal 2021 ging der Ökostrom-Anteil an der deutschen Stromerzeugung deutlich zurück.

08.04.2021 | Deutsche Bahn
Nahverkehr im Südwesten wird auf Ökostrom umgestellt
In Baden-Württemberg sollen alle Elektrozüge bis Ende 2021 auf Ökostrom umgestellt werden.

31.03.2021 | Ökostrom
Chemiekonzern BASF will klimaneutral werden
Der Chemiekonzern BASF will klimafreundlicher produzieren und steigt von Erdgas auf Ökostrom um. Bis 2050 soll die Klimaneutralität erreicht sein.

22.03.2021 | Klimaschutz
Immer mehr Unternehmen wollen Ökostrom nutzen
Die Nachfrage nach Ökostrom steigt auch bei Unternehmen. Doch der langsame Ökostrom-Ausbau könnte den grünen Strom für die Industrie bald knapp werden lassen.