Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Die beliebtesten Pferdenamen der CHECK24-Kunden

Dieses Jahr hat CHECK24 wieder die Pferdenamen-Favoriten seiner Kunden ausgewertet. Lesen Sie hier, ob auch der Name Ihres sanften Riesen unter den Spitzenreitern in 2022 ist.

Die beliebtesten Pferdenamen

Ein passender Pferdename ist für Pferdebesitzer von großer Bedeutung. Häufig hängt dieser von verschiedenen Faktoren ab. So wird der Name oft durch den ersten Buchstaben des Namens der Mutterstute oder des Hengstvaters bestimmt. Mögliche Zweitnamen weisen oftmals auf die Zuchtstätte hin. Wie Kindernamen, müssen Namen von Pferden, die zum Reitsport oder zur Zucht genutzt werden sollen, jedoch erst von Verbänden genehmigt werden. Unsere Auswertungen geben Ihnen einen Überblick über die beliebtesten, aber auch kuriosesten Rufnamen der Pferde unserer Kunden.

Inhalte der Auswertung

  1. Die Top Ten-Platzierungen im Überblick
  2. Die Favoriten für Ponys versus Reitpferde
  3. Die Lieblings-Pferdenamen von Halter und Halterin
  4. Adelige Pferdenamen – vom Prinzen bis zur Queen
  5. Kuriose Pferdenamen

Die Top Ten-Platzierungen im Überblick

Pferdenamen Top 10

Das Ranking der beliebtesten Pferdenamen wird auch in diesem Jahr mit Abstand von den Namen Luna und Max angeführt. Luna geht, wie bei den populärsten Hunde- und Katzennamen, als Sieger der Auswertung hervor. Max folgt auf Platz zwei. Sunny schafft es wie bereits im Vorjahr auf den dritten Rang.

Lucky springt zum ersten Mal in die Top Ten und belegt direkt Platz vier. Bella gibt ihren vierten Rang vom vorherigen Jahr ab und ist nun auf Platz fünf. Merlin und Ronja erfreuen sich hingegen größerer Beliebtheit und belegen damit Plätze sechs und sieben. Lotte ist ebenfalls zum ersten Mal dabei und landet auf dem neunten Rang. Lady schafft es dieses Mal nur knapp unter die ersten Zehn. Das englische Wort für „Dame" wird gerne in Verbindung mit einem weiteren Namen als Doppelname verwendet.

Die Favoriten für Ponys versus Reitpferd

Beliebteste Namen für Ponys und Reitpferde

Beim Vergleich der populärsten Namen von Ponys und Reitpferden lassen sich einige Unterschiede erkennen. Für Ponys ist Max der klare Favorit. Bei Reitpferden ist es mit Abstand Luna. Damit schaffen es zwei Namen auf die ersten Plätze, die auch die Gesamtwertung anführen.

Bei den Ponys sind Sunny, Luna und Ronja (Plätze zwei, drei und vier) im Vergleich zum Vorjahr aufgestiegen. Moritz, Bella und Lady mussten ihre Ränge abgeben und belegen nun die Plätze fünf, sieben und acht. Merlin (Platz sechs), Sam (Platz neun) und Filou (Platz zehn) sind zum ersten Mal in den Top Ten der beliebtesten Namen für Ponys vertreten. 

Unter den Reitpferden steigt Bella in diesem Jahr vom vierten auf den zweiten Rang auf. Merlin trabt einen Platz weiter nach vorne auf Rang vier und Filou schafft einen Sprung vom neunten auf den sechsten Platz. Sunny und Sam steigen hingegen ab und sind nun auf dem fünften und neunten Platz. Erstmals unter den Reitpferden dabei sind Ronja (Rang sieben) und Moritz (Rang 8).

Die Lieblings-Pferdenamen von Halter und Halterin

Pferdenamen nach Haltergeschlecht

Stellt man die Pferdenamen-Favoriten von Halterinnen und Haltern gegenüber, liegt bei beiden Geschlechtern Luna auf dem ersten Platz. Ganz einig werden sich Halter und Halterinnen bei den anderen beiden Namen auf dem Treppchen jedoch nicht: Während sich bei Besitzerinnen Max auf dem zweiten und Sunny auf dem dritten Platz befinden, belegen bei den Herrchen Merlin und Max Ränge zwei und drei.

Im Vorjahresvergleich ist bei den Herrchen außerdem mehr Bewegung in den Rängen zu verzeichnen als bei den Frauchen. So bleiben Luna, Max, Sunny und Bella (Ränge eins bis vier) im Vergleich zum Vorjahr bei den Halterinnen unverändert bestehen. Merlin (Rang fünf), Moritz (Rang sechs), Ronja (Rang sieben) und Filou (Rang acht) steigen hingegen auf. Lady ist bei den Halterinnen neu in den Top Ten auf dem zehnten Platz vertreten.

Bei den Herrchen gibt es ebenfalls Neuzuwachs unter den beliebtesten Pferdenamen. Ronja (Platz sechs), Lucky (Platz sieben), Rocky (Platz neun) und Lotte (Platz zehn) schaffen es dieses Jahr unter die ersten Zehn. Max gibt einen Rang ab und rutscht auf den dritten Platz. Sunny und Bella (Ränge vier und fünf) sowie Amigo (Rang acht) machen hingegen einen Sprung nach vorne.

Adelige Pferdenamen – vom Prinzen bis zur Queen

  1. Lady
  2. Don
  3. Donna
  4. Prinz
  5. Fürst
  1. King
  2. Princess
  3. Queen
  4. Graf
  5. Prince

 

Die adeligen Pferdenamen erfreuen sich wie im Vorjahr ebenso großer Beliebtheit. Fürst macht einen Schritt nach vorne auf den fünften Platz, wodurch King auf den sechsten rutscht.

Der Begriff „Adel” wird häufig für Voll- und Warmblüter oder für solche Pferde verwendet, die dem Zuchtziel, beispielsweise Gesundheit, Kraft sowie einem bestimmten Äußeren entsprechen. Somit ist „Adel” eng mit der Pferdezucht verbunden. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Pferdenamen, die einen adeligen Charakter aufweisen, besonders beliebt sind. Diese spiegeln das oft anmutige, edle Erscheinungsbild von Pferden wider. So sind nicht nur Fürst und King, sondern auch Prinz (Platz vier) sowie Queen (Rang acht) unter den beliebtesten adeligen Pferdenamen zu finden.

Der populärste adelige Pferdename ist wie im letzten Jahr der englische Titel Lady, der etwa für hochgestellte Personen, aber auch für Angehörige des Königshauses verwendet wird. Dies trifft ebenso auf den zweitplatzierten Namen Don zu – einer Anrede aus Italien. Die weibliche Version Donna belegt Rang drei.

Namen, die Don oder Lady beinhalten, werden generell geschätzt. So wurde Pferden etwa der Name Lady Di vergeben, welcher auf Prinzessin Diana, frühere Ehefrau des britischen Königs Charles III. zurückzuführen ist.

Pferdenamen mit Don stammen oftmals aus Opernstücken. Besonders populär ist Don Carlos, die Hauptfigur der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi. Pferdenamen aus einer Kombination mit Don und dem Erscheinungsbild sind ebenfalls beliebt. So sind Don Moreno auf ein Pferd mit einer braunen und Don Rubino auf einen Vierbeiner mit einer rötlichen Fellfärbung zurückzuführen.

Kuriose Pferdenamen

Die Auswertung der beliebtesten Pferdenamen hat auch dieses Jahr einige kuriose Namen ergeben, die etwa berühmten Persönlichkeiten oder Lebensmitteln nachempfunden sind.

Mehrere ungewöhnliche Namen sind von populären fiktiven Figuren inspiriert. Dazu zählen Dumbledore und Hermine aus den Harry-Potter-Büchern und -Filmen sowie „Der Herr der Ringe”-Charakter Legolas. Der Name Gilmore Girl lehnt an die Serie Gilmore Girls an. Hinter der Filmkamera dient Hitchcock als berühmter, nicht fiktiver Namensgeber.

Berühmte Buch- und Filmpferde sind auch dieses Jahr wieder im Ranking vertreten. So wurden die Namen Kleiner Onkel aus „Pippi Langstrumpf” sowie Pilgrim und Fury wieder vergeben. Unter Pferdebesitzern geht es außerdem musikalisch zu: Cascada, Adele und Britney sind Namensinspiration für CHECK24-Kunden.

Außergewöhnlich sind zudem der pferdestarke Name Mercedes sowie Coco Chanel. Lebensmittel sind, wie bereits im Vorjahr, weiterhin gerne gewählte Pferdenamen. Dazu zählen Solero, Ramazzotti und Milkyway. Fruchtzwerg, Waldmeister und Chardonnay sind ebenfalls zu finden.

Rundumschutz für Ihr Pferd

Ob Arbeitstier, Show- oder Sportpferd – die großen Vierbeiner sind schon seit Jahrhunderten eng mit uns Menschen verbunden. Dieser Beziehung wird sogar eine heilende Wirkung zugeschrieben – sowohl für den Körper als auch für die Psyche. Das Reiten auf Pferden stärkt beispielsweise die Rückenmuskulatur, der enge Kontakt zu ihnen kann aber auch unsere Seele trösten und etwa Komapatienten bei der Genesung helfen.

Ihr sanfter Riese sollte im Ernstfall auch selbst umfassend geschützt sein. Denn Krankheiten, Unfälle oder sonstige Schäden können bei einem solch großen Tier schnell eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, können Sie über CHECK24 verschiedene Tarife der Pferdehaftpflicht- sowie Pferde-OP-Versicherung vergleichen und einfach online abschließen.

Pferdeversicherung

  • Über 80 Tarife vergleichen
  • Tägliche Kündigung möglich
  • Ab 4,16 Euro monatlich

Im Pferdehaftpflicht-Vergleich von CHECK24 finden Sie über 80 Tarife für Ihren optimalen Versicherungsschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Nur bei CHECK24: Für ausgewählte attraktive Tarife können Sie den Vertrag jederzeit unkompliziert kündigen. Daher können Sie ohne Risiko abschließen.

Monatliche Kosten für 1 Gnadenbrotpferd, Versicherungsnehmer: 45 Jahre, Öffentlicher Dienst, Tarif: BarmeniaDirekt – Basis, 49,91 € jährlich (4,16 € pro Monat), 150 € Selbstbeteiligung, 5 Mio. € Deckungssumme

Beispielrechnung von: 06/2023