{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Inhalt
Üblicherweise fallen unter diesen Begriff Pkw im Alter zwischen 20 und 30 Jahren in sehr gutem und originalem Zustand.
Bei seltenen und teuren Exemplaren sprechen Fachleute und Liebhaber klassischer Automobile bereits nach 15 Jahren ab Auslieferung der Baureihe oder Erstzulassung des Fahrzeuges von einem Youngtimer.
Gibt es weitere Begriffe für Youngtimer?
Ein Youngtimer wird auch Modern Classic oder Classic Car genannt.
Eine spezielle Versicherung für einen Youngtimer enthält immer einen normalen Kfz-Haftpflichtschutz, wie er in Deutschland für jeden Pkw gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Versicherungssumme beträgt pro Schaden meist 100 Millionen Euro pauschal für alle Schadensersatzansprüche.
Die Unterschiede zeigen sich bei der Kaskoversicherung. Diese ist bei einer Youngtimer-Versicherung in der Regel tariflich bereits fester Bestandteil des Schutzes. So zahlt die Versicherung bei einem Totalschaden oder Diebstahl meist als Versicherungssumme den tatsächlichen aktuellen Marktwert des Fahrzeuges.
Dieser ist normalerweise aufgrund umfangreicher Restaurierungsarbeiten, dem außergewöhnlich guten Zustand und dem Seltenheitswert eines Klassikers deutlich höher als der sonst üblicherweise angesetzte Wiederbeschaffungswert beziehungsweise Zeitwert eines Wagens.
Neben den üblichen Kaskoleistungen umfasst eine Youngtimer-Versicherung auf Wunsch beispielsweise auch:
Was kostet eine Youngtimer-Versicherung?
Die Versicherungsbeiträge werden meist anhand der Altersklasse und Motorleistung des Wagens ermittelt.
Um einen jungen Klassiker optimal versichern zu können, gelten in der Regel diese Bedingungen:
Weitere Einschränkungen oder Ausschlüsse gelten oft für:
Das bedeutet, dass Sie nicht für jedes ältere Auto eine spezielle Youngtimer-Police abschließen können. Das ist auch nicht immer sinnvoll.
Beim Abschluss einer Youngtimer-Versicherung sollte der angegebene Fahrzeugwert der Realität entsprechen und durch ein Wertgutachten belegt sein. Ansonsten riskieren Sie, im Schadensfall eine zu geringe Versicherungssumme zu bekommen.
Eine gute Dokumentation des Zustandes und erfolgter Restaurationen erleichtert den Vertragsabschluss. Da Youngtimer in der Regel mit den Jahren im Wert steigen, sollten Sie die Angaben in der Versicherungspolice regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen.