Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren:
kfz-serviceteam@check24.de
Inhalt
Sturmschäden an Ihrem Auto ab Windstärke 8 aufwärts werden von Ihrer optionalen Teilkaskoversicherung beglichen.
Dass ein Sturm eine Windstärke von mindestens 62 km/h hatte, wird vom Deutschen Wetterdienst (www.dwd.de) bestätigt.
Einen Sturmschaden an Ihrem Auto müssen Sie unverzüglich melden, nachdem Sie ihn bemerkt haben. Bei den meisten Versicherungen heißt das innerhalb von 7 Tagen.
Die Teilkasko greift nur bei sogenannten unmittelbaren (direkten) Sturmschäden. Dazu gehören Beschädigungen des Pkw durch:
Zahlt die Kaskoversicherung nach einem Sturmschaden, steigt der Beitrag im Folgejahr deswegen NICHT an.
Sie müssen im Schadensfall nur einen etwa vereinbarten Selbstbehalt selbst zahlen. CHECK24 empfiehlt für die Teilkasko eine Summe von 150 Euro.
Durch eine Vollkaskoversicherung sind auch Sturmschäden unterhalb der Windstärke 8 abgedeckt.
Außerdem ist eine Vollkasko auch bei sogenannten mittelbaren (indirekten) Sturmschäden an Ihrem Auto zuständig. Das ist etwa der Fall, wenn
Lassen Sie einen Sturmschaden von Ihrer Vollkasko bezahlen, werden Sie im kommenden Jahr in der Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft und müssen deshalb mit einer Beitragserhöhung rechnen.
Nein! Wer für sein Auto allein die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflicht abgeschlossen hat, muss die Reparaturkosten selbst bezahlen.
Sind diese Informationen hilfreich?
Autor: Michael Langenwalter
Der Motorjournalist ist Experte im Bereich der Kfz-Versicherung sowie Fachmann für Pkw-Neuheiten.