Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
{{ badgeIcon }}

Was bedeutet Hauptfälligkeit in der Kfz-Versicherung?

aktualisiert am 27.02.2023

Die Hauptfälligkeit ist das Datum, zu dem ein Kfz-Versicherungsvertrag beginnt beziehungsweise endet.

Wann beginnt die Hauptfälligkeit?

Bei der Kfz-Versicherung fällt die Hauptfälligkeit meist auf den 1. Januar.

Wird die Kfz-Versicherung jährlich bezahlt, ist zur Hauptfälligkeit auch der Versicherungsbeitrag für das kommende Versicherungsjahr fällig.

Hauptfälligkeit: Wann kündigen?

Ihre Kfz-Versicherung kündigen Sie zur nächsten Hauptfälligkeit – also zum Ende der Laufzeit Ihres Versicherungsvertrages. Die Kündigungsfrist ist 1 Monat. Der Kfz-Versicherer muss Ihre Kündigung also spätestens 1 Monat VOR der Hauptfälligkeit erhalten.

Hauptfälligkeit ändern – geht das?

Nein; Die Hauptfälligkeit eines Kfz-Versicherungsvertrages legt der Kfz-Versicherer fest. Sie als Kunde können die Hauptfälligkeit demnach nicht ändern (lassen).

Weitere Definitionen:

Was möchten Sie versichern?
Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
11.645 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig und nach bestem Wissen ausgesucht und zusammengestellt. Sie dienen als Inspiration für unsere Leser, stellen Empfehlungen der Redaktion und in keinem Fall eine Rechtsberatung dar.