{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungs-Expertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Bei einer Doppelversicherung ist ein Fahrzeug gleichzeitig bei zwei Kfz-Versicherungsgesellschaften versichert.
Das kommt in der Praxis aber selten vor. Denn für jedes versicherte Auto wird nur eine eVB-Nummer ausgegeben.
Eine unbeabsichtigte Doppelversicherung kann in der Regel nur bei einem Wechsel der Kfz-Versicherung passieren. Ist das Datum des Versicherungsbeginnes der neuen Versicherung falsch gewählt, überschneidet sich dieser Versicherungsschutz mit der noch laufenden Kfz-Versicherung.
Da die zuständige Zulassungsstelle über jeden Versicherungswechsel informiert wird, fällt die Mehrfachversicherung in jedem Fall auf.
Die betroffenen Kfz-Versicherer werden eigenständig aktiv und regeln das Problem unter sich. Der Versicherungskunde muss nicht selbst eingreifen.
Dabei gilt: Der ältere Vertrag bleibt bestehen. Der zuletzt abgeschlossene Vertrag wird aufgehoben.
Kann Betrug nachgewiesen werden (zum Beispiel, um bei einem Schaden doppelt abzukassieren), dürfen beide Kfz-Versicherungsgesellschaften die Verträge aufheben.
Der Versicherte bekommt kein Geld und muss mit rechtlichen Schritten gegen sich rechnen.
Grundlage ist § 78 Absatz 3 des Versicherungsvertragsgesetzes.
Sie können selbstverständlich 2 Autos bei einer Gesellschaft versichern. Für jedes Auto gibt es aber einen eigenen Versicherungsvertrag.
Weitere Definitionen:
Autor: Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung. Kontakt bei Fragen zum Inhalt: sascha.rhode@check24.de
CHECK24 Bewertungen