Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren:
kfz-serviceteam@check24.de
Der Beifahrer in einem Auto gehört zu den Insassen. Wie alle Personen (außer dem Fahrer) im Fahrzeug ist der Beifahrer bei einem Unfall beziehungsweise Schaden über die Kfz-Versicherung geschützt.
Bei einem Verkehrsunfall ist die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallfahrzeuges zuständig. Die Schäden des Beifahrers übernimmt also entweder die Kfz-Haftpflicht des eigenen Fahrzeuges oder die gegnerische Autoversicherung.
Auch Schäden, die Beifahrer bei der Benutzung des versicherten Fahrzeuges an anderen Fahrzeugen verursachen, sind durch die Kfz-Haftpflichtversicherung des Wagens gedeckt (§7 Straßenverkehrsgesetz). Grundlage ist die allgemeine Betriebsgefahr jedes Autos.
Beispiel:
Der Beifahrer stößt beim Öffnen mit der Autotür gegen an anderes Fahrzeug und beschädigt dieses.
Verursacht der Beifahrer einen Schaden am eigenen Auto, sind diese hingegen nur über eine optionale Vollkaskoversicherung abgedeckt.
Der Versicherungsschutz für Beifahrer umfasst
Auch bei einem Schaden durch einen Defekt am Auto – etwa ein geplatzter Reifen – sind Beifahrer mitversichert. Allerdings kommt die Versicherung dann nur für körperliche Schäden auf.
Bei Schäden durch höhere Gewalt (etwa durch einen Blitzschlag) ist die Kfz-Haftpflicht hingegen haftungsbefreit.
Um Beifahrer darüber hinaus zusätzlich abzusichern, kann der Versicherungsnehmer eine Insassenunfallversicherung abschließen.
Weitere Definitionen:
Sind diese Informationen hilfreich?
Autor: Sascha Rhode
Experte für Kfz-Versicherung sowie automobilen Entwicklungen im Pkw- und Motorradbereich.