{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Inhalt
Seit dem 1. Oktober 2019 ist die internetbasierte Fahrzeugzulassung (kurz i-Kfz) in Deutschland möglich.
Für Fahrzeugbesitzer bietet i-Kfz diese Vorteile:
Ausnahme: In Bayern ist ab sofort eine vereinfachte Online-Zulassung OHNE aktivierte Online-Ausweisfunktion möglich. Zur Legitimation ist lediglich eine „Bayern-ID” notwendig. Eine Übersicht der Zulassungsstellen, die das vereinfachte Verfahren akzeptieren finden Sie hier.
Ihre persönliche Bayern-ID beantragen Sie hier. Akzeptieren Sie auf der Webseite die Datenschutzhinweise und klicken Sie „Registrieren mit Benutzername/Passwort” an.
Mit Ihrem Personalausweis im Scheckkartenformat können Sie sich im Internet ausweisen.
Für die erstmalige Nutzung haben Sie von der Bundesdruckerei per Post einen Brief mit einer 5-stellige PIN (Geheimzahl) erhalten.
Um die Online-Funktion zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Ist die Online-Funktion Ihres Ausweises deaktiviert oder finden Sie die zugesandte PIN nicht mehr, können Sie den Personalausweis auf der für Sie zuständigen Personalausweisbehörde Ihrer Stadt oder Gemeinde freischalten lassen.
Die Online-Zulassung Ihres Fahrzeuges ist in 3 Schritten erledigt. Je nach Anliegen (Anmeldung, Ummeldung, Wiederzulassung oder Abmeldung) sind unterschiedliche Angaben erforderlich.
Schritt 1
Rufen Sie das Online-Portal Ihrer Zulassungsbehörde auf und weisen Sie sich aus.
Schritt 2
Legen Sie den Sicherheitscode auf der Zulassungsbescheinigung II frei und geben Sie dann die geforderten Daten in die Antragsmaske ein.
Wählen Sie zusätzlich das Kennzeichen aus. Hier gibt es 3 Optionen:
Schritt 3
Bezahlen Sie die Anmeldegebühren. Nach Prüfung Ihres Antrages erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen per Post.
Kleben Sie beide Plaketten auf das Kennzeichen. Wann Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen dürfen, steht im Zulassungsbescheid. In der Regel ist dies 2 bis 3 Tage nach Versand.
Mit der Online-Ummeldung bei Übernahme der bisherigen Kennzeichen des Fahrzeuges können Sie direkt nach Abschluss des Ummeldeverfahrens mit dem Auto losfahren!
Schritt 1
Rufen Sie das Online-Portal Ihrer Zulassungsbehörde auf und weisen Sie sich aus.
Schritt 2
Legen Sie den Sicherheitscode auf der Zulassungsbescheinigung I und II frei und geben Sie dann die geforderten Daten in die Antragsmaske ein.
Schritt 3
Bezahlen Sie die Ummeldegebühren. Der Zulassungsbescheid wird Ihnen daraufhin sofort online zum Ausdrucken bereitgestellt. Damit können Sie direkt mit dem umgemeldeten Fahrzeug losfahren. Der Post erhalten Sie noch Ihre neuen Zulassungsbescheinigungen I und II.
Für die Wiederzulassung eines Autos gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1
Rufen Sie das Online-Portal Ihrer Zulassungsbehörde auf und weisen Sie sich aus.
Schritt 2
Legen Sie den Sicherheitscode auf der Zulassungsbescheinigung I frei und geben Sie dann die geforderten Daten in die Antragsmaske ein.
Wählen Sie zusätzlich das Kennzeichen aus. Hier gibt es 3 Optionen:
Schritt 3
Bezahlen Sie die Wiederzulassungsgebühren. Nach Antragsprüfung erhalten Sie per Post alle notwendigen Unterlagen.
Kleben Sie beide Plaketten auf das Kennzeichen. Wann Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen dürfen, steht im Zulassungsbescheid. In der Regel ist dies 2 bis 3 Tage nach Versand.
Schritt 1
Rufen Sie das Online-Portal Ihrer Zulassungsbehörde auf und weisen Sie sich aus.
Schritt 2
Geben Sie das Kennzeichen und eventuell die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) in die Antragsmaske ein. Legen Sie die Sicherheitscodes auf der Zulassungsbescheinigung I sowie auf den Zulassungsplaketten der Kennzeichen frei und geben Sie diese ebenfalls ein.
Schritt 3
Bezahlen Sie die Abmeldegebühren. Die Abmeldebestätigung erhalten Sie im Anschluss direkt online.
Ihr Kfz lassen Sie bei der für Ihren Wohnort zuständigen Zulassungsstelle zu. Die Online-Zulassung ist natürlich ortsunabhängig – Sie können sich von überall in das Portal einloggen.
Haben Sie alle notwendigen Dokumente parat, dauert die Zulassung mit i-Kfz nur einige Minuten. Bis die neuen Fahrzeugpapiere und Prüfsiegel bei Ihnen per Post ankommen, vergehen jedoch in der Regel 2 bis 3 Werktage.
Neben den üblichen Dokumenten (Fahrzeugpapiere, Versicherungsbestätigung eVB-Nummer, bei Gebrauchtwagen HU-Bericht) brauchen Sie für eine Kfz-Zulassung mit i-Kfz vor allem einen Personalausweis mit freigeschalteter Onlinefunktion sowie eine Ausweiskarten-Lesegerät und die passende Ausweis-App auf dem Smartphone.
Autor: Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.
CHECK24 Bewertungen