Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Ab wann & welche Fragen

Idiotentest 2023

aktualisiert am 16.02.2022 8:00

Was ist der Idiotentest?

Als Idiotentest wird umgangssprachlich die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (kurz MPU) bezeichnet.

Diese Untersuchung wird von einer Behörde oder einem Gericht angeordnet, wenn Sie als Autofahrer schwere Verkehrsdelikte begangen haben.

Ab wann muss man einen Idiotentest machen?

Die 3 häufigsten Fälle, warum Sie einen Idiotentest (MPU) machen müssen, sind:

Zuerst wird Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen. Um wieder Auto fahren zu dürfen, müssen Sie zuerst den Idiotentest bestehen.

Der Idiotentest soll beweisen, dass Sie sowohl körperlich als auch geistig in der Lage sind, wieder Auto zu fahren.

Die körperliche Untersuchung ist der eher leichtere Teil des Idiotentestes.

Außerdem füllen Sie einen Fragebogen aus. Das sind aber eher allgemeine Angaben zum Lebenslauf, Ihrem Gesundheitszustand und warum Sie den Idiotentest machen müssen.

Aber auch diese Fragen sollten Sie sorgfältig lesen und genau sowie wahrheitsgetreu schriftlich beantworten.

Denn diesen Fragebogen bekommt ein Verkehrspsychologe als Vorbereitung zum schwierigsten Teil des Idiotentestes – dem rund 45-minütigen psychologischen Gespräch.

Welche Fragen kommen beim Idiotentest?

Der Idiotentest ist kein klassischer Intelligenztest. Es gibt auch keinen Fragenkatalog, den Sie auswendig lernen können.

Das macht den Idiotentest umso unberechenbarer und schwerer.

Typische Fragen beim Idiotentest sind im Rahmen einer MPU aber beispielsweise:

Allgemeine Fragen:

  • Welche Bedeutung hat der Führerschein für Sie?
  • Wie schätzen Sie sich als Fahrer ein?
  • Was ist Ihrer Ansicht nach am Wichtigsten im Straßenverkehr?
  • Wie würden Sie Ihren damaligen Fahrstil beschreiben?

Fragen zu Verkehrsverstößen:

  • Wie häufig haben Sie damals gegen die Straßenverkehrsregeln verstoßen und warum haben Sie so gehandelt?
  • Um welche Verstöße handelte es sich genau?
  • Sehen Sie einen Zusammenhang zwischen Ihren Verstößen und Ihren damaligen Lebensumständen?
  • Wie haben Sie auf die ersten Verwarn- und Bußgelder reagiert?

Fragen zu Alkohol:

  • Warum sind Sie damals unter Alkoholeinfluss gefahren?
  • Wie haben Sie sich während der Fahrt gefühlt: betrunken, leicht angetrunken oder nüchtern?
  • Welche Distanz wollten Sie damals mit dem Auto zurücklegen?
  • Nach welcher Strecke wurden Sie von der Polizei angehalten oder kam es zum Unfall?
  • Was hat sich seit Ihrer Trunkenheitsfahrt in Ihrem Leben geändert?

Fragen zur künftigen Fahrweise:

  • Wie lauten Ihre Vorsätze heute und was ist gegenüber früher anders?
  • Möchten Sie Ihr Verhalten zukünftig verändern? Wenn ja, warum und wie genau?
  • Was könnte Sie daran hindern, Ihr Verhalten zu ändern?

Was ist das Ziel des Idiotentestes?

Mit solchen Fragen versucht der Psychologe herauszufinden, ob Sie einsehen, dass Sie in der Vergangenheit im Straßenverkehr Fehler gemacht haben und ob Sie aus diesen Fehlern gelernt haben.

Wann habe ich den Idiotentest bestanden?

Von Vorteil ist es, wenn Sie konkrete Konsequenzen aus Ihrem Fehlverhalten gezogen haben – beispielsweise:

  • Keinen Alkohol mehr trinken
  • Keine Drogen mehr nehmen
  • Einen erfolgreichen Entzug gemacht haben
  • Zu einer Selbsthilfegruppe gehen
  • Eine Therapie begonnen haben
  • Sich bewusst von schlechten Einflüssen fernhalten (etwa Freundeskreis gewechselt)

Doch selbst wenn Sie alle Fragen des Idiotentestes „richtig” beantworten, ist das noch keine Garantie dafür, dass Sie danach wieder Auto fahren dürfen.

Denn es kommt darauf an, ob Ihnen der Psychologe auch glaubt.

Er allein schätzt ein:

  • Ob bei Ihnen in Zukunft mit weiteren Fehlverhalten gerechnet werden muss oder
  • ob Sie echte Einsicht zeigen und Ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre Reife mittlerweile groß genug sind.

Beim Idiotentest durchgefallen?

Sie sind beim Idiotentest durchgefallen, wenn das Gutachten negativ ist.

Sie können den Idiotentest so oft Sie wollen wiederholen. Allerdings kostet jeder neue Idiotentest auch wieder Geld und Zeit.

Was kostet der Idiotentest?

  • Prüfungsgebühren:
    Der Idiotentest selbst kostet rund 350-400 €.
  • Abstinenznachweis:
    Weitere Kosten können hinzukommen, wenn Sie den Idiotentest wegen Alkohol oder Drogen machen müssen. Dann müssen Sie Abstinenznachweise vorlegen. Die dazu notwendigen Urintests beziehungsweise Haaranalysen kosten noch einmal 200-600 €.
  • Vorbereitungskurs:
    Außerdem ist es ratsam, sich professionell auf den Idiotentest vorzubereiten. Das können Sie bei verschiedenen Anbietern machen. Solche Kurse kosten 500 € (Gruppe) bis 1.000 € (Einzel).
Was möchten Sie versichern?

Aktuell wird auch gelesen

Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Schreibt, seit er lesen kann. Seit 2012 ist er für CHECK24 auf Mission Kfz unterwegs. Privat steht er auf altes Eisen – auf vier wie zwei Rädern.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.