Vodafone ist der größte Anbieter von Kabel-Internet in Deutschland. Er liefert Kunden schnelles Internet mit Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s. Hier erfährst du, welche Tarife es bei Vodafone Kabel Deutschland für dich gibt.
Vodafone Kabel Deutschland gehört seit 2015 zu Vodafone und bietet Kabel-Internet-Tarife in vielen Teilen Deutschlands an. Die Marke entstand, nachdem Vodafone die frühere Firma Kabel Deutschland 2014 übernommen hat.
Das Vodafone Kabelnetz gibt es in ganz Deutschland. In Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen heißt das Angebot Vodafone Unitymedia. Sonst läuft es überall unter dem Namen Vodafone Kabel Deutschland.
ab Ø 14 € pro Monat
Bei Vodafone Kabel Deutschland bekommt man alles, was das Herz begehrt – ganz bequem zu einem gemeinsamen Tarifpreis:
Eine Anschlussgebühr gibt es nicht. Die Vertragslaufzeit liegt bei 24 Monaten. Beim Tarif mit 50 MBit/s können sich Kunden auch für eine kürzere Mindestlaufzeit von 12 Monaten entscheiden.
weitere Vodafone Kabel-Tarife
ab Ø 20 € pro Monat
ab Ø 25 € pro Monat
ab Ø 30 € pro Monat
TV Connect und GigaTV Cable
TV Connect ist das Basis-Kabelfernsehen von Vodafone und in allen Tarifen kostenlos dabei. Kunden können es optional mit GigaTV Cable erweitern.
Dieses TV-Paket bietet mehr Unterhaltungsoptionen, eine eigene TV-App und Streaming unterwegs.
Homespot: WLAN anderer Kunden nutzen
Homespot ist ein besonderes Angebot für Kunden des Kabelnetzbetreibers. Es ist ein öffentliches WLAN, das die Vodafone Kabel-Router automatisch aufbauen.
Wer den Homespot-Service nutzt, teilt sein eigenes Netz. Dafür kann man sich kostenlos mit dem WLAN anderer Nutzer verbinden. Private Daten bleiben dabei natürlich sicher.
GigaKombi – günstiger für Mobilfunk-Kunden
Mit GigaKombi sparen Kunden ordentlich, die Internet und Mobilfunk kombinieren. Jeden Monat bleiben so 5 oder sogar 10 € mehr in der Tasche, je nach Vertrag.
44.527 Bewertungen
(Stand: 07.05.2025)
„Die schnelle Abwicklung war sehr gut!“
"Alles schnell und gute Bandbreite und Qualität des Internets"
„Es war am Anfang normal/schnell, nun ist es so langsam, ich verstehe nicht warum.“
Zu einem Vodafone Kabel-Tarif können sich Kunden gleich den passenden Router dazu holen. Zur Auswahl stehen eine Vodafone Station oder eine Fritzbox von AVM:
Vodafone bietet für seine Kabel-Anschlüsse die aktuellsten Modelle FRITZ!Box 6670 und 6690 Cable an. Sie können während der Vertragslaufzeit gemietet werden.
Wer seine eigene Fritzbox nutzen möchte, achtet auf den Zusatz "Cable" hinter dem Modellnamen. Eine weitere Möglichkeit: Eine Fritzbox mit zusätzlichem Kabel-Modem.
Wie funktioniert Vodafone Kabel-Internet?
Bei Vodafone Kabel kommt das Internet-Signal über die TV-Leitung in den Haushalt. Der Router wird mit der gleichen Dose verbunden, an der auch der Fernseher angeschlossen ist.
Was kostet Vodafone Kabelfernsehen monatlich?
Bei den Internet-Verträgen von Vodafone ist das Basis-Kabelfernsehen (TV Connect) schon im Tarifpreis drin. Wenn du Fernsehen allein nutzen möchtest, kostet es mindestens 6,99 € – der genaue Preis hängt davon ab, wo du wohnst.
Vodafone Kabel-Störung: Was kann ich tun?
Wenn etwas bei deinem Anschluss nicht rund läuft, prüfe mit dem Störungsfinder, ob eine Vodafone Kabel-Störung vorliegt. Dort bekommst du auch Hilfe und kannst eine neue Störung melden.
Keine Festnetz-Störung gefunden? Dann probiere einfach mal, deinen WLAN-Router neu zu starten. Oft ist das schon die Lösung.
Gibt es einen Speedtest für Vodafone Kabel?
Einen Speedtest für Vodafone Kabel findest du bei der Bundesnetzagentur. Falls die gemessene Bandbreite von deinem Vertrag abweicht, findest du in unserem Speedtest-Ratgeber Tipps, was du tun kannst.