Wer schnell surfen will, braucht Glasfaser. Die Telekom baut ihr Netz zwar massiv aus, aber die Verfügbarkeit hängt vom Wohnort ab. Hier erfahren Sie, wie Sie die Verfügbarkeit prüfen, wo schon ausgebaut wurde und warum sich ein Telekom Glasfaseranschluss lohnt.
Mit unserem CHECK24 Verfügbarkeitscheck finden Sie in wenigen Sekunden heraus, ob Telekom Glasfaser an Ihrer Adresse verfügbar ist:
Tragen Sie Ihre Straße, Hausnummer und Postleitzahl ein. Nur so können wir prüfen, ob ein Telekom Glasfaseranschluss möglich ist.
Wir fragen in Echtzeit bei der Telekom an. Innerhalb von Sekunden erfahren Sie, ob an Ihrer Adresse Glasfaser buchbar ist.
Ist ein Glasfaseranschluss verfügbar, zeigen wir Ihnen passende Tarife. Sie können direkt online buchen.
Die Telekom hat in den letzten Jahren massiv in den Glasfaserausbau investiert. Bereits jetzt sind über 10 Millionen Haushalte direkt mit FTTH (Fiber to the Home) versorgt – Tendenz steigend.
Beispiele für Telekom Ausbaugebiete:
Nordrhein-Westfalen: Köln, Bonn, Düsseldorf, Münster
Bayern: München, Nürnberg, Regensburg
Berlin & Brandenburg: Viele Stadtteile und Umlandgemeinden
Hamburg: Zahlreiche Stadtteile, insbesondere im Süden und Osten
Mecklenburg-Vorpommern: Schwerin, Rostock und umliegende Regionen
Rheinland-Pfalz & Hessen: Mehrere Städte und Gemeinden mit laufendem Ausbau
Eine aktuelle Ausbaukarte finden Sie direkt auf der Website der Deutschen Telekom.
Die Telekom treibt den Glasfaserausbau in rasantem Tempo voran – und das soll so bleiben: bis 2027 will der Internetanbieter jährlich 2,5 Millionen Haushalte mit Glasfaser versorgen. Und bis 2023 sollen 41,5 Millionen Haushalte in Deutschland einen direkten FTTH-Anschluss erhalten und einen Großteil davon will die Telekom realisieren.
Laut einer aktuellen EY Studie sind anbieterübergreifend insgesamt bis zu 4 Millionen neue Glasfaseranschlüsse pro Jahr geplant.
Mit einem Telekom Glasfaseranschluss holen Sie sich Zukunftstechnologie direkt ins Zuhause. Und das lohnt sich – aus gleich mehreren Gründen:
Mit bis zu 1.000 MBit/s surfen Sie blitzschnell. Serien, Spiele und große Dateien laden in Sekunden.
Glasfaser von der Telekom liefert bis zu 500 MBit/s im Upload. Schneller als jeder DSL-Anschluss.
Glasfaser ist unempfindlich gegenüber Störungen – selbst wenn viele Geräte gleichzeitig surfen.
Egal, ob Glasfaser von der Telekom bereits verfügbar ist oder noch ausgebaut wird – Sie erhalten von uns sofort die passenden Infos und Optionen:
Sie können direkt einen Tarif auswählen und online buchen – mit exklusivem CHECK24 Cashback.
Sie sehen, wann ein Ausbau geplant ist – und welche Alternativen buchbar sind.
eKomi Kundenbewertungen
Wie läuft ein Glasfaseranschluss der Telekom ab?
Sobald Sie einen Glasfaser-Tarif buchen, vereinbart die Telekom einen Technikertermin. Dabei wird geprüft, ob Ihr Haus bereits einen Glasfaser-Hausanschluss hat – oder ob noch gebaut werden muss.
In vielen Fällen liegt bereits ein Anschluss an der Straße oder im Haus. Dann geht es schnell: Der Techniker schließt die Glasfaserleitung bis in Ihre Wohnung und installiert die nötige Technik. Dafür muss in der Regel einmalig ein kleines Loch durch die Außenwand gebohrt werden.
Welche Kosten entstehen für den Hausanschluss?
Das hängt davon ab, ob in Ihrer Straße bereits Glasfaser verlegt wurde und welchen Tarif Sie wählen.
In vielen Fällen übernimmt die Telekom die Anschlusskosten komplett, wenn Sie einen Tarif buchen.
In Neubaugebieten oder bei speziellen Bauformen (z. B. Hinterhäuser) können Kosten zwischen 0 und 799 Euro entstehen.
Im Einzelfall kann auch Ihr Vermieter mitentscheiden, wenn es um bauliche Maßnahmen geht.
Weitere Infos finden Sie in unserem Ratgeber Glasfaseranschluss-Kosten.
Was passiert, wenn Telekom Glasfaser (noch) nicht verfügbar ist?
Falls der Ausbau bei Ihnen noch nicht abgeschlossen ist, erfahren Sie beim Verfügbarkeitscheck oft schon das geplante Ausbaudatum (etwa „verfügbar ab September“).
Außerdem sehen Sie direkt:
Ob andere Glasfaser-Anbieter bereits verfügbar sind
Welche DSL- oder Kabel-Tarife als Alternative infrage kommen
CHECK24 zeigt Ihnen immer die besten verfügbaren Optionen an Ihrem Wohnort – unabhängig vom Anbieter.
Lohnt sich ein Glasfaseranschluss für mich überhaupt?
Wenn Sie schnell, stabil und zukunftssicher surfen wollen: Ja.
Ein Glasfaseranschluss bietet deutlich höhere Geschwindigkeiten als DSL und eine deutlich stabilere Verbindung – vor allem wenn mehrere Personen gleichzeitig online sind. Gerade fürs Homeoffice, Streaming in 4K, Gaming oder Cloud-Backups ist Glasfaser langfristig die beste Wahl.
Wenn Sie unsicher sind, ob sich der Wechsel für Sie lohnt, finden Sie hier eine Entscheidungshilfe: Glasfaser oder DSL?