Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Glasfaser-Hausanschluss: Der Weg ins schnelle Netz

CHECK24 Nirgendwo Günstiger Garantie Siegel CHECK24 Funktioniert Garantie Siegel TÜV Süd Siegel von CHECK24 Internet

Ein Glasfaser-Hausanschluss bringt Ihnen stabiles und schnelles Internet – oft sogar kostenlos. Wichtig ist, den Ablauf zu kennen und mit kleinen Verzögerungen zu rechnen. Wenn Sie sich gut vorbereiten, steht dem neuen Anschluss nichts im Weg.

Wie läuft der Glasfaser-Hausanschluss ab?

Vierstufige Darstellung des Glasfaseranschluss-Prozesses: Beauftragung, Planung, Technikertermin, Aktivierung – jeweils mit Symbolen illustriert.
Ablauf im Detail

1. Beauftragung des Anschlusses

Pfeil

Häufig beginnt alles mit einem Angebot während der sogenannten Vorvermarktungsphase. In dieser Zeit prüft der Anbieter, ob sich ein Ausbau in Ihrer Straße lohnt. Wenn sich genügend Haushalte anmelden, geht es weiter.

2. Planung und Terminvereinbarung

Pfeil

Nach der Beauftragung folgt die konkrete Planung des Anschlusses. Der Anbieter meldet sich bei Ihnen, um den Anschlusstermin abzustimmen. Dabei wird geklärt:

  • Wo die Leitung ins Haus gelegt wird (z. B. durch den Keller oder die Fassade)

  • Ob bauliche Besonderheiten zu beachten sind

  • Wie die Glasfaser minimalinvasiv verlegt werden kann

3. Bau und Installation

Pfeil

Am vereinbarten Termin kommt ein Techniker und beginnt mit der Verlegung. Die Glasfaser wird vom Bürgersteig bis ins Haus geführt – in der Regel mit wenig Aufwand. Schonende Verlegetechniken wie Spülbohrungen oder Erdraketen kommen häufig zum Einsatz.

Im Haus endet die Glasfaserleitung in einer Glasfaserdose. Von hier aus wird das Signal an das Glasfaser-Modem weitergegeben. Dieses verbindet sich dann mit Ihrem Router oder ist bereits in diesem integriert.

Was kostet ein Glasfaser-Hausanschluss?

Die Kosten für den Hausanschluss sind eines der häufigsten Themen – und leider auch eines der unübersichtlichsten. Denn sie hängen davon ab,

  • ob sich Ihr Haus in einem Ausbaugebiet befindet,

  • ob der Anschluss innerhalb der Vorvermarktung beauftragt wird,

  • und ob Ihr Anbieter die Kosten übernimmt.

Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Gut zu wissen:

In vielen Fällen ist der Anschluss während der Vorvermarktungsphase kostenlos.

Warum klappt es mit dem Techniker nicht?

Einer der größten Frustfaktoren: Der Techniker kommt nicht. Das kann mehrere Gründe haben:

  • Der Anbieter hat zu wenige freie Termine in Ihrer Region.

  • Der Zugang zum Haus war am Tag des Termins nicht möglich.

  • Die Terminabsprache lief schief (z. B. kein Brief erhalten, Anruf verpasst).

Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

So vermeiden Sie Terminprobleme:

  • Tragen Sie sich in die Kontaktliste des Anbieters ein (E-Mail und Mobilnummer).

  • Halten Sie Rücksprache mit Ihrer Hausverwaltung oder Eigentümergemeinschaft.

  • Achten Sie auf Mitteilungen per Post und E-Mail.

Manchmal dauert es einige Wochen, bis nach der Anmeldung überhaupt ein erster Kontakt hergestellt wird. Bleiben Sie geduldig – oder fragen Sie proaktiv nach.

Muss ich sofort einen Tarif buchen?

Ein häufiger Irrtum: Der Hausanschluss verpflichtet automatisch zu einem Tarif. Das stimmt nicht. In vielen Fällen können Sie den Hausanschluss legen lassen, ohne sofort einen Glasfaser-Tarif zu buchen. So bleibt Ihnen die Wahl des passenden Anbieters später offen.

Häufige Fragen zum Glasfaser-Hausanschluss

Wie stark wird mein Grundstück durch die Bauarbeiten beeinträchtigt?

Pfeil

Die meisten Anbieter setzen auf schonende Verlegetechniken, um Schäden am Garten, der Einfahrt oder Fassade zu vermeiden. In vielen Fällen reichen schmale Trassen oder unterirdische Bohrungen aus, um die Glasfaser ins Haus zu bringen. Vorab bespricht ein Techniker mit Ihnen den genauen Verlauf.

Welche Bauweise wird für den Glasfaseranschluss verwendet?

Pfeil

Je nach Grundstück und Gegebenheiten kommen unterschiedliche Verfahren wie Spülbohrung, Erdrakete oder Pflugtechnik zum Einsatz. Ziel ist es, möglichst minimalinvasiv zu arbeiten – also ohne großen Aushub oder sichtbare Spuren.

Was ist der Unterschied zwischen FTTH und FTTB?

Pfeil
  • FTTH (Fiber to the Home) bringt die Glasfaser direkt bis in Ihre Wohnung oder Ihr Haus – für maximale Geschwindigkeit.
  • FTTB (Fiber to the Building) endet im Keller. Von dort führt meist ein Kupferkabel in Ihre Wohnung. Das ist günstiger, aber auch langsamer.

Warum dauert es so lange, bis mein Anschluss aktiv ist?

Pfeil

Zwischen Beauftragung und Aktivierung können mehrere Wochen liegen. Grund sind regionale Ausbaupläne, begrenzte Technikerkapazitäten oder Abstimmungen mit der Hausverwaltung.

Das könnte Sie auch interessieren
Zur Erstellung dieser Seite wurde KI eingesetzt. Ein erfahrener Redakteur hat die Inhalte geprüft und für Sie überarbeitet. Details finden Sie in unseren KI-Richtlinien.