Die Digitalisierung in Duisburg nimmt Fahrt auf. Glasfaseranschlüsse versprechen blitzschnelles Surfen für alle. Ob Streaming, Gaming oder Homeoffice: Glasfaserkabel bieten die Basis für eine vernetzte Zukunft. Erfahren Sie mehr über den Ausbau und die Vorteile von Glasfaser.
eKomi Kundenbewertungen
Duisburg ist auf dem Weg zur digitalen Zukunft! Im Rahmen des Smart City Projekts wird die Stadt kräftig in ihr Glasfasernetz investieren. Bis 2030 soll die Technologie in jedem Haushalt und Unternehmen verfügbar sein.
Die nächsten Ausbaugebiete, die von der Glasfaseroffensive profitieren werden, sind:
Duisburg Citycom (DCC) ist eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Duisburg. Glasfaser-Tarife gibt's bei diesem Netzbetreiber ab einem Durchschnittspreis von rund 35 Euro pro Monat.
Die Verträge sind wahlweise mit einer Laufzeit von 12 Monaten buchbar. Für Kunden ist der Netzbetreiber eine flexible und günstige Wahl.
Deutschlands größter Glasfaser-Anbieter Telekom bietet ultraschnelle Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 MBit/s. Neben Telefonie sind auch Kombipakete mit TV erhältlich.
Mobilfunkkunden profitieren zudem vom attraktiven Kombi-Rabatt MagentaEINS.
Vodafone baut sein Netz gemeinsam mit OXG aus. Die Vodafone Glasfaser-Tarife bieten Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s.
Bestandskunden profitieren von zusätzlichen Rabatten, wenn sie bereits Mobilfunk oder TV-Dienste von Vodafone nutzen.
Merkmal | Duisburg Citycom | Telekom | Vodafone | Eon Highspeed |
Preis ab... | 32 € | 34 € | 28 € | 37 € |
Download maximal | 1.000 MBit/s | 2.000 MBit/s | 1.000 MBit/s | 1.000 MBit/s |
Upload maximal | 500 MBit/s | 1.000 MBit/s | 200 MBit/s | 500 MBit/s |
Telefon-Flatrate | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Mindestlaufzeit | 24 oder 12 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 oder 12 Monate |
Ist der Glasfaseranschluss umsonst?
Ein Glasfaseranschluss ist in der Regel nicht kostenlos. Die Kosten können je nach Anbieterwahl und Vertrag unterschiedlich ausfallen. In der Regel übernimmt der Eigentümer der Immobilie die Anschlusskosten.
Bei manchen Netzbetreibern wie Telekom oder Deutsche Giga Netz werden Ihnen die Hausanschluss-Kosten erlassen, wenn Sie den Vertrag in der Vorvermarktungsphase bestellen.
Wie viel kostet ein Glasfaseranschluss?
Die Kosten für einen Glasfaseranschluss hängen vom Netzbetreiber und dem gewählten Tarif ab. Durchschnittlich können Sie mit etwa 650 bis 800 € rechnen. In der Vorvermarktungsphase ist der Hausanschluss oft kostenlos.
Auch die monatlichen Kosten nach Anschlussaktivierung variieren, beginnen aber oft bei rund 40 €.
Was muss ich tun für einen Glasfaseranschluss?
Für einen Glasfaseranschluss sollten Sie zunächst prüfen, ob Glasfaser an Ihrer Adresse verfügbar ist. Mit dem CHECK24 Glasfaser-Verfügbarkeitscheck geht das innerhalb weniger Sekunden.
Wenn ja, können Sie einen Vertrag abschließen. Wenn Sie zur Miete wohnen, sollten Sie den Eigentümer informieren, da für die Hauseinführung bauliche Maßnahmen am Gebäude nötig sein können.
In einigen Fällen kann es notwendig sein, dass genügend Interesse von den Anwohnern besteht, um den Ausbau zu rechtfertigen (Nachfragebündelung).
Kann ich über den Glasfaseranschluss telefonieren?
Was ist besser: Glasfaser oder DSL?
Glasfaser ist in den meisten Fällen besser als DSL. Mit Glasfaser surfen Sie mit höheren Geschwindigkeiten – ohne Leistungsobergrenze. Es werden keine Kupferleitungen verwendet, die zu Leistungsabfall führen können.
Glasfaser überträgt Daten über Lichtwellen. Das sorgt für eine stabile Verbindung ohne die typischen Probleme von DSL, wie zum Beispiel Leistungsschwankungen. Deshalb ist Glasfaser die beste Wahl für schnelles und zuverlässiges Internet.