Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
krankenkassen@check24.de
Die BKK VBU ist eine der größten deutschen Betriebskrankenkassen, die bundesweit geöffnet ist.
Sie wurde 1993 als „BKK Verkehrsbau Union“ für die Mitarbeiter der Verkehrsbau Union in Berlin gegründet. Seitdem gab es zahlreiche Fusionen mit weiteren Betriebskrankenkassen, zuletzt 2020 mit der Thüringer BKK und der Brandenburgischen BKK.
Von ihrem Einkommen müssen Versicherte einen festgelegten Beitragssatz an ihre Krankenkasse bezahlen.
Der Beitragssatz setzt sich aus dem gesetzlich festgeschriebenen allgemeinen Beitragssatz von 14,6 % und dem Zusatzbeitrag zusammen. Ihren Zusatzbeitrag legen die Kassen je nach wirtschaftlicher Lage selbst fest. Im Durchschnitt beträgt er 1,7 % (Stand: 2024).
Mit einem Bruttoverdienst von 40.000 Euro pro Jahr zahlt ein Arbeitnehmer einen Zusatzbeitrag in Höhe von 273,33
Euro jährlich.
Für werdende Eltern gibt es ein Budget für erweiterte Schwangerschafts-Leistungen in Höhe von bis zu 120 Euro je Schwangerschaft. Ein Geburtsvorbereitungskurs für Väter wird bis zu einer Höhe von 80 Euro, eine Hebammen-Rufbereitschaft bis zu 400 Euro erstattet. Zudem gibt es einen Babybonus in Höhe von 190 Euro.
Für Naturheilverfahren lassen sich anthroposophische Therapien über die Karte abrechnen. Darüber hinaus gibt es ein Budget für alternative Arzneimittel, Homöopathie sowie Akupunktur.
Es gibt eine zusätzliche Brustkrebs-Untersuchung „discovering hands“, die versicherte Frauen kostenlos in Anspruch nehmen können.
Die BKK VBU bietet einen Tarif mit Selbstbehalt an (BKK VBU PRO Prämie). Hier ist eine Prämie von bis zu 200 Euro jährlich möglich. Ein Bonusprogramm der Kasse unterstützt gesundheitsbewusstes Verhalten mit bis zu 130 Euro pro Jahr.
Rechnungen oder Krankschreibungen können Versicherte über eine App einreichen. Mit der Teleclinic bietet die Krankenkasse zudem eine telefonische Gesundheitsberatung sowie mit viMUM einen Online-Geburtsvorbereitungskurs für Schwangere.
Roman E.Service16.11.2023
Es dauerte ellenlang, bis ich meine Karte hatte.
Julia W.Service12.04.2023
Die BKK VBU übernimmt die Impfkosten für die Meningokokken B Impfung, die StIKo hat bisher versäumt die Notwendigkeit dieser Impfung zu empfehlen, weshalb andere Krankenkassen die Kosten für diese notwendige Impfung bei Kleinkindern und Babys nicht übernehmen. Die Übermittlung von Nachrichten über die App ist unkompliziert und zuverlässig.
Gericke S.Service15.12.2022
Hier geht alles bestens. Wir waren schon mal dort haben leider gewechselt. Jetzt ist alles in Ordnung
Helmut W.Service10.11.2022
Gute Kontakte
Edwin W.Service12.09.2022
Bis jetzt alles Problemlos geklappt, danke dafür..
Cornelia I.Service17.06.2022
Alles bestens.
Thomas G.Service17.06.2022
Ich habe diese noch nicht im Dienst gehabt
Anke P.Service14.05.2022
Starke Kundenorientierung. Schnelle, unkomplizierte Bearbeitung.
Andreas T.Service05.05.2022
Die Zusatzbeiträge sind sehr hoch
Martina K.Service03.05.2022
Der Monatsbetrag
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie rund 60 gesetzliche Krankenkassen kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2 weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Krankenkassen finden Sie hier.
Alle Kunden, die über CHECK24 ihre Versicherung abgeschlossen haben, können ihren gewählten Versicherer nach Versicherungsbeginn bewerten.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie rund 60 gesetzliche Krankenkassen kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2 weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Krankenkassen finden Sie hier.