- Startseite
- » Festgeld
- » Lexikon
- » Nettorendite
Im Falle des mit einer Geldanlage erzielten Gewinns ist zwischen der Brutto- und der Nettorendite zu unterscheiden. Während die Bruttorendite den Gewinn vor Steuern und Inflation umfasst, werden diese beiden Faktoren im Falle der Nettorendite berücksichtigt. In Abgrenzung zur Bruttorendite beschreibt die Nettorendite also den realen Wertzuwachs einer Anlage.
Bei der Ermittlung der mit einer Geldanlage verbundenen Nettorendite ist die sogenannte Abgeltungssteuer zu berücksichtigen. Auf diese Steuer, die 25 Prozent beträgt, wird zusätzlich noch der Solidaritätszuschlag in Höhe von 5,5 Prozent erhoben, was insgesamt einen Steuersatz von 26,38 Prozent ergibt. Dazu kommt gegebenenfalls noch die Kirchensteuer. Dieser Steuer unterliegen durch Kapital erzielte Gewinne. Allerdings können Zinserträge bis zu 801 Euro jedes Jahr ohne eine Belastung durch Steuern eingenommen werden. Auf dieser Höhe beläuft sich der Sparer-Pauschbetrag, der sich aus einem Freibetrag von 750 Euro und einer Werbungskostenpauschale von 51 Euro zusammensetzt. Bei Ehepaaren verdoppelt sich der Betrag auf 1.602 Euro. Sparer haben die Möglichkeit, mit einem Freistellungsauftrag bei der Bank eine steuerliche Belastung zu verhindern. Liegen die Zinserträge über der Grenze, wird die Abgeltungssteuer nur auf den Betrag erhoben, der diese überschreitet. Der Freibetrag bleibt also steuerfrei.
Weiterhin ist bei der Ermittlung der Nettorendite der Einfluss der Inflation zu berücksichtigen. Diese bewirkt grundsätzlich, dass das Preisniveau in einer Volkswirtschaft steigt und die Kaufkraft des Geldes sinkt – was auch Auswirkungen auf Kapitalerträge hat: Aus diesem Grund ist die Inflationsrate, die die Steigung des Preisniveaus angibt, von der Bruttorendite abzuziehen, um die tatsächliche Rendite – die Nettorendite – zu erhalten. Schließlich berücksichtigt die Nettorendite auch den Zinseszinseffekt. Dieser setzt ein, wenn die erwirtschafteten Erträge auf die Anlagesumme aufgeschlagen und in der Folge mitverzinst werden.
089 - 24 24 11 15
8 - 20 Uhr | Mo - Fr
oder eine Mail an: anlagekonto@check24.de