- Startseite
- » DSL Umzug: So geht's!
Wenn ein Umzug bevorsteht, kommt es auf vieles an. Heutzutage besonders wichtig: der Internetanschluss. In der alten Wohnung sollte er so lange wie möglich und in der neuen so schnell wie möglich funktionieren. Um in der neuen Wohnung bereits Internet und Telefon zu haben, wenn Sie einziehen, müssen Sie rechtzeitig vorher einige Fragen klären.
Prüfen Sie auf jeden Fall, ob Ihr aktueller Tarif an der neuen Adresse verfügbar ist. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen: Wenn der Anbieter Ihren Tarif an der neuen Adresse nämlich nicht oder nicht mit der vereinbarten Surfgeschwindigkeit bereitstellen kann, dürfen Sie Ihren bestehenden Vertrag im Falle eines Umzuges außerordentlich kündigen. Ob Ihr Internetanschluss ein DSL- oder Kabelanschluss ist, spielt in diesem Fall keine Rolle. Wichtig ist lediglich die Verfügbarkeit an der neuen Adresse.
Damit Sie während Ihres Umzuges alles auf einen Blick vor sich haben und Ihre To Dos bequem eins nach dem anderen abhaken können, haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte für einen erfolgreichen Umzug in einer Checkliste zusammengefasst. CHECK24 Umzugs-Checkliste hier downloaden
Im Mai 2012 wurde Verbrauchern vom Gesetzgeber im Telekommunikationsgesetz ein Sonderkündigungsrecht für ihren Telefon- und Internetanschluss im Fall eines Umzuges zugesprochen. Wer umzieht, kann seinen Anschluss mit einer Frist von drei Monaten kündigen, wenn „die Leistung am neuen Wohnsitz nicht angeboten“ wird. Sobald Sie wissen, dass Sie umziehen, sollten Sie die Verfügbarkeit Ihres Tarifes an der neuen Adresse prüfen und mit Ihrem Anbieter klären, ob er dort ohne Einschränkungen angeboten wird. Ist dem nicht so, können Sie Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen und kündigen.
Kann Ihr Vertrag ohne Einschränkungen an Ihrer neuen Adresse fortgesetzt werden, müssen Sie ihn mitnehmen. Viele Provider bieten online einen Umzugs-Service an. Allerdings darf die Vertragslaufzeit nicht von Neuem beginnen. Haben Sie beispielsweise eine Restlaufzeit von fünf Monaten bis zum Vertragsende, ändert sich daran durch den Umzug nichts. Für den Umzug Ihres Internetanschluss darf Ihr Provider eine Bearbeitungsgebühr bzw. Umzugspauschale berechnen.
Anbieter | Umzugspauschale | Vertragsumschreibung | Meldefrist bei Umzug | Kosten Rufnummernmitnahme |
1&1 | 69,95 € | 24,99 € | 3 - 4 Wochen | 29,90 € |
Telekom | 69,95 € | Nur in Ausnahmefällen möglich 1 | mind. 3 Wochen | 8,10 € 2 |
M-net | 49,90 € | Nicht möglich | 4 Wochen | 24,90 € |
PYUR | 50,00 € | Nach schriftlicher Zustimmung durch Anbieter | 2 Wochen | 29,95 € |
O2 | 49,99 € | 29,99 € | 4 Wochen | 29,95 € |
Easybell | 49,95 € 3 | Kostenlos | 14 Tage | 11,44 € |
Unitymedia | 39,99 € | Kostenlos | 3 Monate | 24,99 € |
Vodafone | 39,99 € | Nach schriftlicher Zustimmung durch Anbieter | 4-6 Wochen | 11,44 € |
Vodafone Kabel Deutschland | 39,99 € | Nach schriftlicher Zustimmung durch Anbieter | So schnell wie möglich | 11,44 € |
Stand: 09. Mai 2018
1 Für den neuen Wohnort muss ein neuer Vertrag abgeschlossen und der alte gekündigt werden. Umzugspauschale entspricht Bereitstellungsgebühr.
2 Kosten für eine Rufnummer. Jede weitere Rufnummer 0,42 € zusätzlich.
3 Eine Vertragsübernahme ist unter anderem nur nach Todesfällen, Scheidungen oder Änderungen von Geschäftsformen bei Unternehmen möglich.
Wenn Sie im Rahmen des Umzuges auch Ihren Anbieter wechseln, könnte auch ein regionaler Internetanbieter eine gute Alternative zu den überregional verfügbaren Providern sein.
Schnelle und moderne Glasfaser-Netze
Regionale Anbieter haben den Vorteil, dass sie kleinere Netze zu unterhalten haben und deshalb modernere und leistungsfähigere Technologien meist schneller ausbauen können. So setzt beispielsweise M-net - verfügbar in München, Nürnberg und Erlangen und weiteren Teilen Bayerns - auf ein Glasfasernetz und kann dank dieser hochleistungsfähigen Übertragungstechnologie Tarife mit 300 MBit/s und mehr anbieten.
Wie M-net gehören die meisten regionalen Provider zu lokalen Energieversorgern. Dies trifft zum Beispiel auch auf NetCologne, den bremischen Internetanbieter swb oder den in Osnabrück und Umgebung verfügbaren Anbieter osnatel zu. Auch der Energieriese EWE hat eine eigene Telekommunikationssparte.
Internet-Tarife vergleichen und regionale Angebote finden
Regionale Internetanbieter finden Sie am schnellsten über die Suche mit Ihrer Vorwahl in unserem Vergleichsportal. Durch die Vorwahl-gestützte Suche nach einem Anbieter erhalten Sie nur Angebote, die auch in diesem Vorwahlgebiet verfügbar sind.
DSL & Tarife | Verfügbarkeit & Speed | Service & RatgeberInternetanbieter |