Um den richtigen Internetanschluss für zuhause zu finden, sollten Sie sich zunächst einige Fragen stellen:
Für den Tarifvergleich prüfen wir automatisch die Verfügbarkeit der Tarifangebote. Bitte geben Sie dafür Ihre Adresse ein.
Vergleichen Sie alle verfügbaren Internet-Tarife. CHECK24 hat mehr als 3.000 Tarife von über 300 Anbietern im Vergleich.
Bestellen Sie Ihren neuen Internet-Tarif. Wir kümmern uns um einen reibungslosen Anbieterwechsel - garantiert!
Es gibt fünf verschiedene Technologien für Internetanschlüsse: DSL, Kabel, Glasfaser, Mobiles Internet (5G/LTE) und Satelliten-Internet. Sie unterscheiden sich in der Art der Datenübertragung, der maximalen Geschwindigkeit und der Verfügbarkeit:
*Quelle: Bundesministerium für Verkehr und Die Medienanstalten (Videotrends 2023, S. 12)
Welchen Anschluss Sie haben, können Sie ganz einfach durch einen Blick auf Ihre Anschlussdose herausfinden (sie befindet sich an einem zentralen Ort in der Wohnung). Optisch unterscheiden sich die Anschlussdosen für alle drei Anschlussarten deutlich:
A – DSL-Dose
B – Kabeldose
C – Glasfaserdose
Die Bandbreite oder Downloadgeschwindigkeit gibt an, wie schnell Daten, zum Beispiel Inhalte von Webseiten, aus dem Netz heruntergeladen werden. Wie schnell Ihr Internetzugang sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel davon, wie viele Personen im Netz surfen und wofür sie den Anschluss nutzen.
Merkmal | DSL (ADSL) | VDSL | Kabel | Glasfaser (FTTH) |
Maximale Geschwindigkeit | 16 MBit/s | 250 MBit/s | 1.000 MBit/s | 1.000 MBit/s und mehr |
Geeignet für... | E-Mail, einfache Webnutzung | HD-Streaming, Videokonferenzen | 4K-Streaming, mehrere Geräte gleichzeitig | Gaming, Homeoffice, Cloud-Dienste |
Haushaltsgröße | 1 Person | 1-2 Personen | 2-4 Personen | 4+ Personen |
Ausführliche Informationen zu den empfohlenen Bandbreiten für verschiedene Nutzertypen finden Sie in unserem Ratgeber zur richtigen Internetgeschwindigkeit.
Ein Internetanschluss kostet im Durchschnitt zwischen 20 und 40 € pro Monat. Die genauen Kosten hängen davon ab, wie schnell Ihre Verbindung sein soll und ob Sie Zusatzpakete wie TV oder Streaming-Dienste buchen möchten.
Bandbreite | Typischer Monatspreis |
bis 50 MBit/s | ca. 20–25 € |
100–250 MBit/s | ca. 25–30 € |
ab 500 MBit/s | ca. 30–40 € |
Hinzu kommt eine einmalige Anschlussgebühr von etwa 20 bis 70 Euro – je nach Anbieter.
Bis zu 385 € Cashback & immer den garantiert günstigsten Preis!
Alle Technologien vergleichen: Glasfaser, DSL, Kabel & mobiles Internet.
Unser Internet-Vergleich ist mehrfach ausgezeichnet & vom TÜV zertifiziert.
Was muss ich beim Internetanschluss beachten?
Bevor Sie einen Internet-Vertrag bestellen, sollten Sie prüfen, ob der gewünschte Tarif an Ihrer Adresse verfügbar ist.
Natürlich sollte der neue Internetanschluss auch Ihren Bedürfnissen entsprechen. Zum Beispiel sollte der Tarif die passende Internetgeschwindigkeit für Ihren Haushalt bieten. Und natürlich spielt auch der Preis eine wichtige Rolle.
Internetanschluss ohne Telefon: Gibt es das?
Ja. Verschiedene Anbieter – zum Beispiel Vodafone – haben Tarife ohne Telefon-Flatrate im Angebot. Bei den meisten Tarifen ist eine Telefon-Flat jedoch standardmäßig enthalten. In diesem Fall können Sie auch einfach einen Vertrag mit Telefon-Flat buchen und diese dann nicht nutzen. Das ist meist sogar günstiger.
Wer Internet ganz ohne einen Telefonanschluss buchen will (zum Beispiel, weil kein Festnetzanschluss verfügbar ist), kann auf eine Alternative wie LTE/5G umsteigen.
Wie kann ich einen neuen Internetanschluss bestellen?
Mit CHECK24 ist es kinderleicht, einen neuen Internetanschluss zu bestellen. Prüfen Sie einfach die Verfügbarkeit an Ihrer Adresse und vergleichen Sie günstige Internet-Angebote.
Unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist und Kündigungsbedingungen Ihres aktuellen Tarifs – CHECK24 empfiehlt drei Monate vor Ende der Mindestlaufzeit – können Sie einen neuen Tarif bestellen. Wenn Sie frühzeitig einen neuen Anschluss bestellen, zahlen Sie auch nicht doppelt: Denn der neue Anbieter kündigt Ihren alten Vertrag für Sie und schaltet Ihren neuen Anschluss nahtlos frei.
Warum dauert der Internetanschluss so lange?
Bevor ein neuer Anschluss freigeschaltet werden kann, muss bei den Anbietern einiges passieren. Das kann bis zu vier Wochen dauern. Deshalb empfiehlt CHECK24 seinen Kunden, den neuen Tarif frühzeitig zu bestellen.
Bei einem Anbieterwechsel, zum Beispiel von O2 zur Telekom, ist ein Kündigungszeitpunkt von drei Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ideal. Dann haben sowohl der alte als auch der neue Anbieter ausreichend Zeit für den Wechselprozess.
CHECK24 ist seit 2009 Ihr Experte für günstige Internet-Tarife. Bei uns vergleichen Sie bei über 300 Anbieter und mehr als 3.000 Tarife – alles online, übersichtlich & kostenlos.
Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal
Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Unser Ziel ist es, Ihnen den besten Preisvergleich für Internet-Tarife zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.
Wie kommen die angezeigten Preise (Durchschnittspreise) im Vergleich zustande?
Im Vergleich zeigen wir die Durchschnittspreise der Tarifangebote an. Dafür rechnen wir alle Kosten und Rabatte während der Mindestlaufzeit zusammen und teilen sie durch die 24 Vertragsmonate.
Wichtig: Die Durchschnittspreise machen Angebote besser vergleichbar. Ihre Rechnung vom Internetanbieter kann anders aussehen. Achten Sie hierfür auf die Angaben zur Grundgebühr in den Tarifdetails.
Im Video erklären wir, wie wir den Durchschnittspreis berechnen:
Wie funktioniert der CHECK24 Internet-Vergleich?
In drei Schritten finden Sie in unserem Internet-Vergleich den passenden Tarif:
Danach läuft alles wie von selbst: Unsere Experten prüfen Ihre Bestellung, kommen bei Fragen auf Sie zu und übermitteln den Auftrag an den Anbieter. Dieser teilt Ihnen den Anschlusstermin für Ihren neuen Internet-Tarif mit.