Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Baufinanzierung Lexikon

A A A

Kreditbedarf

Der individuelle Kreditbedarf ergibt sich üblicherweise aus der Differenz zwischen dem kompletten Eigenkapital eines Verbrauchers und den Gesamtkosten, die bei der geplanten Anschaffung oder Investition anfallen werden. Oftmals entspricht der Kreditbedarf daher demjenigen Geldbetrag, der bei einer Bank für die anstehende Finanzierung in Form eines Kredites oder einer Baufinanzierung aufgenommen wird.

Weitere Informationen:

Um die Kosten einer anstehenden Finanzierung so gering wie möglich zu halten, muss der Kreditbedarf bereits ganz zu Beginn der geplanten Anschaffung oder Investition so exakt wie möglich ermittelt werden. Während der Betrag bei einem kreditfinanzierten Kauf eines Konsumproduktes oftmals einfach dem Kaufpreis abzüglich der Eigenmittel entspricht, ist der Darlehensbedarf bei einer Baufinanzierung oftmals nicht so mühelos zu bestimmen. Zusätzlich zu den eigentlichen Kosten für den Kauf oder Bau einer Immobilie, fallen bei Baufinanzierungen beispielsweise Kauf- oder Baunebenkosten an, die das Eigenkapital reduzieren und daher bei der Kalkulation des Kreditbedarfes keinesfalls vernachlässigt werden dürfen. Insbesondere beim Bau eines Objektes sind die Kosten für Material, Personal oder Nebenkosten zudem oftmals schwer kalkulierbar – für eine korrekte und exakte Ermittlung des Kreditbedarfes sollten diese Ausgaben bereits zu Beginn der Finanzierung daher zumindest so gut wie möglich abgeschätzt werden. Ferner sollte auch die Bauzeit und die damit einhergehende mögliche Doppelbelastung aus aktueller Miete und bereits zu leistenden Kreditraten gut kalkuliert werden. Hilfestellung zu einer besonders bequemen und zeitsparenden Kalkulation des individuellen Kreditbedarfes liefert dabei der kostenlose CHECK24-Kreditrechner.

Den Kreditbedarf so korrekt und exakt wie möglich zu berechnen, ist insbesondere in Hinblick auf die gesamten Finanzierungskosten wichtig: Wird der Kreditbedarf vor der Aufnahme eines Bankdarlehens zu hoch angesetzt, zahlt der Kunde unnötig hohe Zinsen für den Anteil des Kredites, den er eigentlich gar nicht benötigt. Kalkuliert der künftige Immobilienbesitzer den Kreditbedarf indes zu niedrig, muss während der Finanzierunglaufzeit möglicherweise eine Zusatzfinanzierung in Anspruch genommen werden. Hierdurch entsteht dem Kunden einerseits ein erneuter Zeitaufwand bei der Suche nach dem passenden Angebot - andererseits werden auf diese Weise unter Umständen zwei verschiedene Darlehen parallel getilgt, was die Übersicht über die eigenen Finanzen erschweren kann. Zudem hat eine sogenannte Nachfinanzierung meist einen höheren Zins als das bisherige Darlehen.

Abgesehen von der komplexeren Kalkulation, muss der Kreditbedarf einer Baufinanzierung zudem hinsichtlich der potentiellen Darlehensgeber bzw. Darlehensarten vom Darlehensbedarf einer Konsumfinanzierung unterschieden werden: Bei Immobilienfinanzierung empfiehlt es sich, im Gegensatz zum Kreditbedarf alltäglicher Anschaffungen, die benötigten Geldmittel nicht nur über ein einziges Produkt zu beziehen : Wer einen Teil des Kreditbedarfes seiner Immobilienfinanzierung über staatliche Förderbanken, wie beispielsweise die KfW-Bankengruppe bezieht, kann seine Darlehenskosten dank der subventionierten Kreditkonditionen meist deutlich reduzieren. Diese Kreditart wird von vielen Bank mit angeboten.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: baufi@check24.de