
Diese deutschen Städte bieten den meisten Wohnraum
Auch dieses Jahr hat CHECK24 eine Studie zur durchschnittlichen Wohnfläche in Deutschland veröffentlicht. Dabei kam heraus, dass Großstädte im Vergleich weniger Wohnraum zur Verfügung haben.
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
whg@check24.de
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 56whg@check24.deMit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenJe nachdem, wie Ihr Haus beschaffen ist, fällt das Schadensrisiko – insbesondere das Brandrisiko – unterschiedlich aus. Zur Klassifizierung werden zum einen die Bauweise der Bedachung sowie die der Außenwände herangezogen.
In der nachfolgenden Tabelle werden die Bedingungen aufgelistet, die für die Zuordnung zu einer der fünf Bauartklassen maßgeblich sind.
BAK | Außenwände | Dacheindeckung |
---|---|---|
I |
Massiv-Bauwerk, Beton |
hart
|
II |
Stahl- oder Holzfachwerk mit Stein- und Glasfüllung,Stahl- oder Stahlbetonkonstruktion mit Wandplattenverkleidung aus nicht brennbarem Material
|
siehe BAK I |
III |
Holz,Holzfachwerk mit Lehmfüllung, Holzkonstruktion mit Verkleidung jeglicher Art,Stahl- oder Stahlbetonkonstruktion mit Wandplattenverkleidung aus Holz oder Kunststoff,Gebäude mit einer oder mehreren offenen Seiten |
siehe BAK I |
IV |
wie BAK I oder II |
weich
|
V |
wie BAK III |
siehe BAK IV |
Info: Liegt bei Ihrem Haus eine gemischte Bauweise vor, wird Ihr Haus der weniger massiven Bauart zugewiesen.
Besitzen Sie ein Fertighaus, liefert die nachfolgende Tabelle einen Überblick über die drei unterschiedlichen Fertighausgruppen. Für jede Gruppe sind Bedingungen für die Beschaffenheit der Außenwände sowie der Dacheindeckung erläutert.
FHG |
Außenwände |
Dacheindeckung |
---|---|---|
I |
In allen Teilen, einschließlich der tragenden Konstruktion, aus feuerbeständigen, massiven Bauteilen |
hart
|
II |
Fundament massiv, tragende Konstruktion aus Stahl, Holz, Leichtbauteilen oder dergleichen, außen mit feuerhemmenden Bauteilen beziehungsweise nicht brennbaren Bauteilen verkleidet
|
siehe FHG I |
III |
wie FHG II, jedoch ohne feuerhemmende Ummantelung beziehungsweise Verkleidung |
siehe FHG I |
Info: Fällt Ihr Gebäude nicht unter die oben genannten Gruppen, so können Sie unsere Versicherungsexperten unter der Telefonnummer 089 – 24 24 12 56 von Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr kontaktieren. Die Beratung erfolgt selbstverständlich kostenfrei.
Auch dieses Jahr hat CHECK24 eine Studie zur durchschnittlichen Wohnfläche in Deutschland veröffentlicht. Dabei kam heraus, dass Großstädte im Vergleich weniger Wohnraum zur Verfügung haben.
Laut der aktuellen GDV-Unwetterbilanz 2018 war Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr bundesweit am meisten von Schäden durch Naturgefahren betroffen.
Laut einer aktuellen CHECK24-Studie zur Hausratversicherung haben die Einwohner Bremens im Vergleich der deutschen Großstädte den größten Wohnraum.
Jetzt vergleichen und günstige Wohngebäudeversicherung finden