
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 58
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
unfallversicherung@check24.de
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenCHECK24 Social Media
Erfahren Sie mehr:
Etwa wegen nicht fest auf der Arbeitsplatte liegender Schneidebretter, Abrutschens mit einem stumpfen Messer oder falschen Umgangs mit elektrischen Küchengeräten
Verbrennungen und Verbrühungen:
Zum Beispiel an kochendem Wasser, am heißen Ofen oder durch Fettspritzer aus der Pfanne
Stürze:
Etwa wegen Ausrutschens auf einer nassen Stelle auf dem Boden oder beim Strecken nach einem höher gelegenen Regalfach
Eine moderne Küche sollte sowohl gemütlich als auch funktional und sicher gestaltet sein – oft ein Spagat. Bei der Planung einer neuen Küche sollten Sie diese Aspekte beachten:
Planen Sie genügend Abstellflächen, die in ihrer Höhe und Größe sowohl aufeinander als auch auf Ihre Körpergröße abgestimmt sind. So können Sie Stürzen durch Gleichgewichtsverlust, weil Sie sich zu sehr strecken müssen, vorbeugen.
Schubladen sollten gegen Herausfallen gesichert und leichtgängig sein – praktisch hierfür sind Softeinzüge und Anschlagsdämpfungssysteme.
Nutzen Sie Griffe, die gut zu umfassen sind. Geeignet sind beispielsweise Bügelgriffe, da man daran nicht mit der Kleidung hängenbleiben kann.
Sorgen Sie für eine optimale Beleuchtung der Küche. Das Licht sollte sich breit strahlend verteilen. So werden etwa nasse Stellen aufm Boden nicht übersehen.
Wählen Sie einen möglichst rutschfesten und trittsicheren Bodenbelag, wie etwa Linoleum oder Fliesen.
Tipps für Küchengeräte: Küchenhelfer mit abgerundeten Ecken und Kanten sind nicht nur leichter zu reinigen, sondern verursachen auch weniger Verletzungen. Zudem ist ein schickes Design nicht alles: Achten Sie für eine einfache und sichere Bedienung auch auf benutzerfreundliche Anzeigen auf den Geräten.
Mit den nachfolgenden Tipps beugen Sie Verbrennungen und Verbrühungen in der Küche vor:
Messer sind in der Küche praktisch unentbehrlich – doch beim Schnippeln ist Vorsicht geboten. Mit den folgenden Tipps vermeiden Sie Schnittverletzungen bestmöglich:
Da ein Unfall nie völlig ausgeschlossen werden kann, sollten Sie den Abschluss einer privaten Unfallversicherung in Betracht ziehen – zumal rund 70 Prozent der Unfälle in der Freizeit und im Haushalt passieren und hier kein gesetzlicher Unfallschutz besteht. Nutzen Sie hierzu am besten unseren Unfallversicherung Vergleich von CHECK24.
Über 240 Tarife unverbindlich und kostenlos vergleichen