Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromnetz Tesla-Akku soll Blackouts in Texas verhindern
| jha
Im südlichen US-Bundesstaat Texas sind aufgrund ungewöhnlich kalten Winterwetters hunderttausende Menschen zumindestens zeitweise ohne Strom gewesen.

Mit Grid-Speichern können unter anderem kleinere Schwankungen im Stromnetz aufgefangen werden.
Probleme wie Blackouts und kleinere Schwankungen in zukünftigen Stromnetzen können mit Grid-Speichern abgefangen werden. Tesla baut nun ein solches System auf Basis von Akkus in der Nähe von Houston. In Texas fiel aufgrund von einem plötzlichen Schneeeinbruch tagelang der Strom aus. Tesla baut in Texas derzeit eine Gigafactory auf. CEO Elon Musk war unglücklich über die unverlässliche Stromversorgung und beschwerte sich über die zuständige Komission. Nun scheint er selbst für eine verlässliche Stromversorgung sorgen zu wollen. Von dem Akku kann schnell Strom entnommen und wieder abgegeben werden. Die genaue Leistung des Akkus sei nicht bekannt, liege aber bei mehr als 100 Megawatt. Damit wäre dieser einer der weltweit größten Speicher-Anlagen dieser Art. 2017 war der erste Großakku von Tesla in Australien mit 100 Megawatt der größte der Welt.
Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.

04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.