Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Das CHECK24 Kundenversprechen für die Risikolebensversicherung

  • Bester Vergleich: Alle Top-Anbieter, die besten Tarife und höchste Transparenz!
  • Exklusive Vorteile: Dasselbe Angebot wie beim Versicherer und exklusiv einiges dazu!
  • Beste Beratung: Auf Risikolebensversicherung spezialisierte, persönliche Expertinnen und Experten – das ist einzigartig!
  • Höchstmöglicher Komfort: Einfacher geht's nicht!
  • Lebenslange Begleitung: Immer für Sie da, gerade auch im Leistungsfall!

Risikolebensversicherung Vergleich

  • Kostenlose, individuelle Beratung zur Überkreuz-Absicherung
  • Lebens- oder Geschäftspartner optimal absichern
  • Geburtsdatum

Bewertungen zu CHECK24 Versicherungen

5,0 / 5
36378 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
430.137 Bewertungen (gesamt)
Das sagen unsere Kunden

Ihre Zufriedenheit ist unsere Mission! Daher haben alle CHECK24-Kunden nach Abschluss einer Versicherung die Möglichkeit, uns über das unabhängige Portal eKomi zu bewerten.

alle Bewertungen
Verteilung der Gesamtbewertung
96.1%
3.8%
0.1%
0.0%
0.0%

So funktioniert die Absicherung über Kreuz

Mit einer Risikolebensversicherung können sich Partner für den Todesfall absichern. Die Versicherung zahlt eine festgelegte Summe an eine hinterbliebene Person aus, wenn der versicherte Partner während der Laufzeit versterben sollte.

Für Partner ist vor allem die Absicherung „über Kreuz“ eine besonders geeignete Variante der Risikolebensversicherung.

In dieser Variante entspricht die versicherte Person nicht dem Versicherungsnehmer. Als Versicherungsnehmer wird eine andere Person – in der Regel der Lebenspartner – festgelegt, die gleichzeitig die begünstigte Person im Leistungsfall ist (also im Todesfall die Auszahlung erhält).

Der große Vorteil dieser Variante ist, dass durch die Gestaltung der Verträge eine Anzeigepflicht gegenüber dem Finanzamt entfällt. Im Falle einer Auszahlung der Versicherungssumme fällt daher keine Erbschaftssteuer an, da das Geld direkt an den Versicherungsnehmer ausbezahlt wird. Hierfür ist zusätzlich wichtig, dass der Versicherungsnehmer die Beiträge der Versicherung über die gesamte Vertragslaufzeit bezahlt.

Der Nachteil dieser Absicherungsart ist, dass lediglich der Versicherungsnehmer – aber nicht die versicherte Person – Änderungen am Vertrag vornehmen kann, wie z. B. einen Wechsel des Versicherungsnehmers im Falle einer Scheidung.

Preislich unterscheidet sich diese Variante nicht von einer Absicherung mit zwei Einzelverträgen.

Beispiel: Absicherung über Kreuz für ein verheiratetes Paar

Vertrag: Ehemann Vertrag: Ehefrau

Versicherte Person ist die Ehefrau

Versicherte Person ist der Ehemann

Versicherungsnehmer und bezugsberechtigte Person im Leistungsfall (d.h., Todesfall der versicherten Person) ist der Ehemann

Versicherungsnehmerin und bezugsberechtigte Person im Leistungsfall (d.h., Todesfall der versicherten Person) ist die Ehefrau

Im Leistungsfall erhält der Ehemann die Versicherungssumme steuerfrei

Im Leistungsfall erhält die Ehefrau die Versicherungssumme steuerfrei

Eine Risikolebensversicherung über Kreuz ist also besonders zur Absicherung des Partners eine sinnvolle Sache. Vor allem bei Geschäftspartnern und unverheirateten Paaren ist im Leistungsfall der sehr geringe Erbschaftssteuer-Freibetrag zu berücksichtigen: Bei einer Auszahlung im Leistungsfall muss bei unverheirateten Paaren und Geschäftspartnern die Versicherungssumme versteuert werden, sofern diese über dem Freibetrag von 20.000 Euro liegt (bei verheirateten Paaren liegt diese Grenze bei 500.000 Euro).

Um hier nicht Gefahr zu laufen, einen großen Teil der Auszahlungssumme versteuern zu müssen, ist es absolut sinnvoll, die Verträge nach der Variante über Kreuz zu gestalten.

 

Haben Sie Interesse? Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!

Sind Sie an einer Absicherung Ihres Partners mit der Variante über Kreuz interessiert? Dann schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Wir sind unter vorsorge@check24.de oder 089 – 24 24 12 63 für Sie da.

Eine Absicherung über Kreuz können Sie ganz einfach über unser Expertenteam für Risikolebensversicherung abschließen. Alternativ können Sie auch nach Abschluss eines Einzelvertrags jederzeit nachträglich den Versicherungsnehmer wechseln!

Leistungen der Risikolebensversicherung

Die entscheidende Leistung einer Risikolebensversicherung ist die Zahlung einer verein­barten Geldsumme im Todesfall. Stirbt die versicherte Person während der Laufzeit, zahlt der Versicherer diese Versicherungssumme einmalig an die bezugsberechtigte Person aus. Wie hoch diese Summe ausfällt, wie viele Jahre der Schutz bestehen und wer das Geld als begünstigte Person erhalten soll, legen Sie bei Vertragsabschluss fest.

  • Höhe der Versicherungssumme

    Wie hoch die Versicherungssumme – häufig auch Todesfallsumme oder Deckungssumme genannt – sein sollte, hängt von Ihren persönlichen Lebensumständen ab. Sie sollte im besten Fall die Einkommenslücke schließen, die durch den Wegfall Ihres Einkommens entstünde.Die Lücke im Todesfall: Beispiel

    Folgende Punkte sollten Sie dabei berück­sichtigen:

    • Laufende Kosten der Familie oder des Unternehmens
    • Kosten für Unterhalt und Ausbildung der Kinder
    • Laufende Kredite
    • Vorhandenes Vermögen
    • Einkommen des Partners (inkl. Waisen- und Witwer-/Witwenrente)

    Als Faustregel sollte die Versicherungs­summe so hoch sein wie Ihr drei- bis fünffaches Brutto­jahresgehalt. Das ist allerdings nur ein grober Richtwert. Sie sollten die Versicherungssumme am besten individuell bestimmen.

    Soll die Risikolebensversicherung ein Immobiliendarlehen oder einen anderen Kredit absichern, sollten Sie die offene Restschuld als Todesfallsumme festlegen.

  • Arten der Versicherungs­summe: konstant und fallend

    Sie können grundsätzlich zwischen zwei Varianten wählen:

    • konstante Versicherungssumme
    • fallende Versicherungssumme

    Bei einem Vertrag mit konstanter Versicherungssumme bleibt die Todesfallsumme über die gesamte Laufzeit hinweg gleich. Bei einem Vertrag mit fallender Versicherungssumme (auch irrtümlich Restschuldversicherung genannt) verringert sich die Summe jedes Jahr. So können Sie etwa einen Kredit absichern.

      Konstante Ver­sicherungs­summe Fallende Versicherungs­summe
    Wofür eignet sich die Versicherung? Familie oder Lebens­partner absichern
    (Hinterbliebenen-Absicherung)
    Kredit absichern
    Wann ist sie sinnvoll? Geburt eines Kindes
    Hochzeit
    Bau oder Kauf eines Hauses oder einer Eigentums­wohnung
    Wie hoch sollte die Versicherungs­summe sein? Individuell

    Faustregel: Mindestens das 3- bis 5-Fache des Bruttojahres­gehalts
    Mindestens so hoch wie der ausstehende Kredit
    Wie entwickelt sich die Versicherungs­summe? Bleibt über die gesamte Laufzeit konstant Nimmt während der Laufzeit ab
    (linear oder annuitätisch)
    Wie lange sollte die Vertrags­laufzeit sein? So lange, wie Angehörige auf Unter­stützung angewiesen sind

    Faustregel: Bis jüngstes Kind 25 Jahre alt ist
    So lange, bis der Kredit zurückgezahlt ist
  • Länge der Vertragslaufzeit

    Ebenso wie die Versicherungssumme hängt auch die Vertragslaufzeit von persönlichen Faktoren ab. Da mit jedem zusätzlichen Lebensjahr das Todesfallrisiko steigt, fallen auch die Beiträge höher aus, je länger ein Vertrag läuft.

    Für Familien mit Kindern empfehlen wir eine Laufzeit bis zum Ende der Ausbildung oder des Studiums der Kinder. Ein guter Richtwert ist hier, dass die Versicherung bis zum 25. Lebensjahr des jüngsten Kindes laufen sollte.

    Eine Risikolebensversicherung mit fallender Versicherungssumme sollte dagegen so lange laufen, bis der Kredit abbezahlt ist.

Für wen eine Risikolebens­versicherung sinnvoll ist

Eine Risikolebensversicherung ist sinnvoll, wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin, ein Kind oder Geschäfts­partner finanziell auf Sie angewiesen ist.

Eine Versicherung ist vor allem für diese Gruppen sinnvoll:

  • Eltern mit Kindern
  • Paare mit einem Hauptverdiener
  • Immobilienkäufer mit Darlehen
  • Geschäftsgründer / Unternehmensgründer

   

Markus Jandt
Leiter Kundenberatung Risikolebensversicherung

„Bei der Auswahl des optimalen Tarifs, Fragen zum Antrag oder Problemen mit dem Versicherer unterstütze ich Sie persönlich – jederzeit!"

089 - 24 24 12 63
Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 Uhr
Sie haben noch Fragen zur Risikolebensversicherung über Kreuz? Ich helfe Ihnen weiter.
Ihre Kontaktdaten
Mit Klick auf "senden" bestätige ich die Kenntnisnahme der Vorab-Information zum Datenschutz und der AGB der CHECK24 Vergleichsportal für Vorsorgeversicherungen GmbH

Ihre Nachricht ist bei mir eingegangen,
ich melde mich in den nächsten 48 Stunden per E-Mail bei Ihnen.