Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Bild der oberen Hälfte eines Handys, auf dem ein Auszug der Homepage von CHECK24 angezeigt wird. Im oberen linken Eck des Handy-Displays wird das CHECK24-Logo dargestellt. Oben rechts befindet sich ein Telefon und daneben ein Burger-Navigationsmenü. Darunter ein Banner mit vier Icons. Unter dem Banner mit den Icons werden die letzten Aktivitäten des Nutzers dargestellt. Durch einen Klick könnte er zu diesen Aktivitäten zurückkehren und beispielsweise seinen Vergleich fortsetzen. Neben dem Handy ist ein rotes Banner mit dem Schriftzug Neu.

Zu teuer versichert?

Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.

mehr erfahren

Sie möchten kostenlos beraten werden?

Mo. bis Fr. 8:00 - 20:00 Uhr

089 - 24 24 12 78
  • Transparenter Marktvergleich
  • Kostenloser und anonymer Vergleich

Bach-Blüten-Therapie

Die Bach-Blüten-Therapie geht auf den englischen Arzt Edward Bach zurück. Nach seiner Theorie wird jede Krankheit von einem negativen seelischen Zustand ausgelöst.

Er hat 38 verschiedene negative Seelenzustände (etwa Ängstlichkeit, Unsicherheit oder Einsamkeit) unterschieden, die durch entsprechende Konzentrate aus Blüten und Quellwasser behandelt werden sollen. Die Pflanzen hat Bach intuitiv ausgewählt. Eine nähere Erklärung, warum gerade diese Pflanzen wirken sollen, gibt es nicht.

Der Therapeut soll in Gesprächen die psychische Situation des Patienten erkennen und die passenden Blütenmischungen auswählen. Hierbei kann er auch einen Fragebogen einsetzen. Die Bach-Blüten-Mischungen enthalten in der Regel Alkohol, damit sie länger haltbar sind, und werden verdünnt eingenommen. In Ausnahmefällen erfolgt die Anwendung äußerlich durch Umschläge oder Bäder.

Es gibt keinen wissenschaftlichen Beleg über die Wirksamkeit der Bach-Blüten-Therapie. Daher leistet weder die gesetzliche Krankenversicherung noch eine private Heilpraktiker-Zusatzversicherung für eine solche Therapie.