{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Inhalt
Ein Marderschaden ist in der Versicherung Ihres Autos ein Fall für die Teilkaskoversicherung – wenn Ihr gewählter Tarif Marderschäden abdeckt. In einigen Basistarifen sind Marderschäden ausgeschlossen.
Muss ich selbst etwas bezahlen?
JBeinhaltet der Tarif eine Selbstbeteiligung im Schadensfall, wird dieser Betrag fällig. Die restlichen Kosten des Marderschadens übernimmt die Versicherung.
Bei einem Tarif mit Werkstattbindung wird der Marderschaden in einer Partner-Werkstatt Ihres Kfz-Versicherers repariert.
Eine Hochstufung der Schadenfreiheitsklasse wegen eines Marderschadens gibt es bei der Teilkasko nicht.
Pro Jahr gibt es über 200.000 Marderschäden, die in Deutschland von der Kfz-Versicherung bezahlt werden.
Marderschäden 2021 | 208.000 |
Einen Marderschaden melden Sie umgehend Ihrer Teilkaskoversicherung schriftlich oder telefonisch über den Kundensupport.
Über die weiteren Schritte informiert Sie dann die Sachbearbeitung des Kfz-Versicherers.
Direkte Marderschäden werden auf jeden Fall bezahlt. Das bedeutet, die Versicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur beziehungsweise den Austausch der direkt beschädigten Teile.
Folgeschäden werden bei leistungsstarken Tarifen in der Teilkasko ebenfalls bezahlt. Laut Berechnungen von CHECK24 kostet ein erweiterter Marderschutz nur 4 Prozent Aufpreis.
Die Teilkaskoversicherung zahlt dann etwa auch, wenn:
Werden alle Kosten eines Marderschadens von der Versicherung übernommen?
Bei der Kostenerstattung eines Marderschadens kann es eine vertraglich festgelegte Höchstgrenze geben. Bei vielen Tarifen ist das ein Betrag zwischen 3.000 bis 5.000 Euro.
Von März bis zum Spätsommer sind Marderschäden am Auto besonders häufig. Das ist die Paarungszeit. In dieser Zeit sind vor allem die Männchen – aber auch die Weibchen – besonders aktiv und aggressiv, wenn sie fremde Marder wittern.
Quelle: GDV
Autor: Michael Langenwalter
Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Kfz-Versicherung.