Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Nirgendwo Günstiger Garantie TÜV SÜD

Deutschlands bester Vergleich

für Kfz-Versicherungen

Deutschlands bester Vergleich für Kfz-Versicherungen

Willkommen zurück!

Bis850 €sparen

Was möchten Sie versichern?
  • 330 Tarife im Vergleich
  • Nirgendwo Günstiger Garantie
  • Über 300 Experten sind für Sie da

Bagatellschaden Kfz

Autor: Sascha Rhode | aktualisiert am

Bagatellschaden Kfz

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Bagatellschaden ist ein leichter Blechschaden am Auto von maximal 750 €.
  • Bei einem Bagatellschaden wird kein Gutachter hinzugezogen.
  • Haben Sie einen Bagatellschaden verursacht, kann es sich lohnen, Ihrer Kfz-Haftpflicht die Kosten zu erstatten.

Erklärung Bagatellschaden am Auto

Ein Bagatellschaden am Auto ist ein leichter Sachschaden, der höchstens 750 Euro kostet und bei dem keine Personen verletzt wurden.

Beispiele:

Kleine Kratzer im Lack, leichte Dellen im Blech, Schrammen an der Karosserie.

Bagatellschäden entstehen häufig:

  • Beim Rangieren
  • Beim Ein- und Ausparken
  • Beim Öffnen von Autotüren

Das ist bei einem Bagetallschaden zu tun

Am Unfallort bleiben:

  • Räumen Sie im fließenden Verkehr die Straße schnellstmöglich.
  • Streifen Sie beim Ausparken ein geparktes Auto (siehe auch Parkschaden), müssen Sie vor Ort bleiben und versuchen, den Halter oder Fahrer zu finden.
  • Dokumentieren Sie den Bagatellschaden mit Fotos und fertigen Sie einen Unfallbericht an.
  • Tauschen Sie Kontaktdaten und Versicherungsinformationen mit dem Unfallgegner aus.

Bagatellschaden melden:

Kommt der Halter/Fahrer nicht (Wartefrist ist eine halbe Stunde), melden Sie den Vorfall bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle. Die Polizei rückt bei Bagatellschäden meist nicht aus. Entfernen Sie sich unerlaubt, droht eine Anzeige wegen Fahrerflucht. Ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus.

Info: Unfallflucht ist strafbar

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gilt als Unfallflucht (§142 StGB) und kann mit Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren, Geldstrafe, Punkten in Flensburg und Fahrverbot geahndet werden.

Sind Sie der Unfallverursacher, melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Kfz-Versicherung.

In diesen Fällen rufen Sie die Polizei

  • Wenn der Unfallverursacher alkoholisiert oder unter Drogen steht
  • Wenn der Schaden möglicherweise kein Bagatellschaden ist
  • Bei Uneinigkeit über die Schuldfrage
  • Wenn es bei Mietwagen vertraglich vorgeschrieben ist

Bagatellschaden erkennen

Ob ein Schaden als Bagatellschaden gilt, ist für Laien oft schwer zu beurteilen. Eine Kfz-Werkstatt kann dies durch ein Unfallgutachten klären.

Gutachter beauftragen

  • Bei Bagatellschäden wird normalerweise kein Kfz-Gutachter hinzugezogen. Wenn Sie auf ein Gutachten bestehen, müssen Sie den Experten selbst beauftragen und die Kosten tragen. Ein Kfz-Gutachten kostet ab 400 Euro.
  • Eine kostengünstigere Alternative ist ein Kostenvoranschlag bei Ihrer Kfz-Werkstatt oder ein Kurzgutachten (50-150 Euro).
  • Das Gutachten oder den Kostenvoranschlag senden Sie an die Kfz-Versicherung des Unfallverursachers. Haben Sie den Schaden selbst verursacht, geht der Bericht an Ihre Vollkaskoversicherung, die solche Schäden abdeckt.

Info: Bezahlung durch Versicherung

Übersteigt der Schaden 750 Euro, übernimmt die Kfz-Versicherung die Gutachterkosten.

Wer einen Bagatellschaden zahlt

Sie beschädigen ein anderes Auto:

  • Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt den Bagatellschaden des Unfallgegners.
  • Wurde auch Ihr eigenes Auto beschädigt, können Sie den Schaden Ihrer Vollkasko melden. Diese haftet, jedoch wird die Selbstbeteiligung fällig und Sie werden in der Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft. Es kann sich lohnen, die Kosten selbst zu tragen.

Ihr Auto wird beschädigt:
Die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers kommt für den Schaden auf.

Tarife Vergleichen
Jetzt günstige Kfz-Versicherung finden und sparen
Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
20.585 Bewertungen
(letzte 12 Monate)