{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Verischerungs-Expertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Der Toyota Mirai ist das erste Brennstoffzellen-Auto, das in Großserie gebaut wurde. Statt Schadstoffen stößt die Stufenheck-Limousine nur Wasser aus.
Seit März 2021 ist in Deutschland die zweite Generation des Mirai erhältlich.
Der 4,98 Meter lange Viertürer ist optisch nicht mehr ganz so extrovertiert gestaltet wie der Vorgänger. Damit soll das Modell massentauglicher werden.
Die Stufenheck-Limousine ist etwas länger und breiter als bislang, aber auch flacher.
Auffällig sind der wuchtige Kühlergrill sowie die lange Motorhaube. Am Heck fällt die durchgehende Rückleuchte auf.
Innen ist der Mirai konventionell bestückt, aber als Fünfsitzer ausgelegt.
Komplett neu ist, dass Toyota das Modell auf Hinterradantrieb umgestellt hat. Dies soll mehr Fahrspaß bringen.
Als Reichweite geben die Japaner bis zu 650 Kilometer an.
Autor: Michael Langenwalter
Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Kfz-Versicherung. Kontakt: michael.langenwalter@check24.de