{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Verischerungs-Expertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Tucson, ix35, und jetzt wieder Tucson. Beim im Jahr 2005 vorgestellten Kompakt-SUV hat Hyundai zweimal eine Namensänderung vorgenommen.
Seit Ende 2020 ist die aktuelle, nunmehr vierte Generation auf dem Markt – wieder mit der ursprünglichen Modellbezeichnung.
Der 4,50 Meter lange Tucson zeigt das neue Markengesicht der Koreaner in einer ziemlich futuristischen Ausführung.
Der riesige Kühlergrill mit den seitlich integrierten Tagfahrlichtern ist ein echter Hingucker. Am Heck fällt das durchgehende Leuchtenband auf.
Der Cockpitbereich mit der digitalen Anzeige wirkt aufgeräumt und schnörkellos.
Der Bildschirm für die Steuerung von Infotainment & Co. ist gegen Aufpreis bis zu 10,25 Zoll groß.
Bei den Assistenzsystemen hat Hyundai nachgelegt. So erkennt der automatische Abbremsassistent nun auch Querverkehr an Kreuzungen.
Den Tucson gibt es auch weiterhin mit Frontantrieb oder alternativ als Allrader.
Autor: Michael Langenwalter
Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Kfz-Versicherung. Kontakt: michael.langenwalter@check24.de