Aufleuchten nicht ignorieren
Motorkontrollleuchte: Das müssen Sie tun
aktualisiert am 18.07.2023 8:00
Inhalt
Was ist, wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet?
Leuchtet die Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett eines Autos durchgehend gelb, zeigt dies ein Problem bei der Motorsteuerung an. Es besteht jedoch kein konkreter Defekt.
Es kann auch sein, dass die Motorkontrollleuchte länger aufleuchtet und dann von selbst wieder ausgeht.
In beiden Fällen sollten Sie zeitnah eine Werkstatt zum Auslesen des Fehlerspeichers aufsuchen. Damit lässt sich feststellen, ob ein Fehler in der Motorsteuerung überhaupt vorliegt und im Normalfall auch eingrenzen, woran es genau liegt.
Stilisierter Motor als Symbol
Die Motorkontrollleuchte hat als Symbol einen stilisierten Motor. Dieses leuchtet oder blinkt gelb – was aber leicht auch als orange wahrgenommen werden kann.
Blinkende Motorkontrollleuchte: Was ist zu tun?
Wenn die gelbe Anzeige zur Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett sehr schnell blinkt, zeigt dies einen schweren Defekt an.
In einem solchen Fall sollten Sie Ihr Auto umgehend in die nächstgelegene Werkstatt fahren. Sonst drohen (kostspielige) Folgeschäden am Auto.
Welche Anzeige bedeutet was?
Anzeige Motorkontrollleuchte | Bedeutung |
---|---|
Kurzes Aufleuchten beim Start des Motors | Das ist normal und ein kurzer Selbsttest. Die Leuchte erlischt umgehend wieder |
Durchgehendes Leuchten | Hinweis auf ein Problem, aber nicht wirklich ein ernster Defekt. Auslesen des Fehlerspeichers schafft Klarheit |
Sehr schnelles Blinken | Es liegt ein schwerer Defekt vor. Dieser muss behoben werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Auto muss sofort in die Werkstatt. |
Keine Anzeige (beim Starten des Motors) | Motorkontrollleuchte ist defekt |
Kann ich mit gelber Motorkontrollleuchte fahren?
Solange die Motorkontrollleuchte gelb leuchtet, aber nicht schnell blinkt, können Sie erst einmal weiterfahren – aber langsam und vorsichtig und nur so weit wie notwendig.
Ein erster Schritt ist ein Blick ins Fahrzeughandbuch. Dort steht, was das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte bei Ihrem Automodell genau bedeuten kann und wie Sie sich weiter verhalten sollen.
Das Problem an der Motorsteuerung sowie deren Komponenten, das zum Aufleuchten geführt hat, kann in ganz unterschiedlichen Bauteilen aufgetreten sein, wie etwa der Abgasanlage oder bei Undichtigkeiten im Ansaug- oder Abgastrakt.
Wenn die Kontrollleuchte ganz schnell blinkt, sollten Sie das Auto umgehend abstellen, um größere Folgeschäden zu vermeiden.
- Ist eine Werkstatt in der Nähe, können Sie ganz vorsichtig dorthin fahren
- Ansonsten rufen Sie am besten einen Pannenservice (Automobilclub oder Autohersteller)
Motorkontrollleuchte nicht ignorieren
Das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett sollten Sie unbedingt ernst nehmen.
Leuchtende Motorkontrollleuchte beim TÜV
Sie wollen mit einer permanent im Armaturenbrett aufleuchtenden Motorkontrollleuchte zum TÜV? Das ist keine gute Idee.
Die Hauptuntersuchung bestehen Sie in einem solchen Fall definitiv nicht.
Schließlich muss der Prüfer davon ausgehen, dass hier ein nicht behobener Fehler am Auto vorliegt.
Aktualisiert am 18.07.2023 08:00 Uhr