Glasfaser ist ein Mittel zur Datenübertragung. Dabei werden Daten in Lichtsignale übersetzt und über die Glasfasern versendet. Dies ermöglicht eine sehr schnelle und stabile Datenübertragung.
Die Glasfasern selbst bestehen aus sehr feinen Fasern aus speziellem Glas - so dünn wie ein menschliches Haar. Diese Fasern - ummantelt von einer widerstandsfähigen Kunststoffhülle - wiederum werden zu Glasfaser-Kabeln gebündelt und dann für einen Glasfaseranschluss verlegt.
Bei Glasfaser werden Daten als Lichtsignale übertragen. Dafür werden Datenpakete in eine Abfolge von Lichtblitzen übersetzt und durch die Glasfasern gesendet.
Am Internetanschluss des Kunden übersetzt der Router beziehungsweise das Modem diese Lichtblitze wieder in elektrische Signale. Diese Signale können von Endgeräten wie Laptops, Smartphones, Fernseher und so weiter verstanden werden.
Die Übertragung per Licht ist nahezu verlustfrei und ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten als bei anderen Kabelarten.
Während die Signalstärke bei DSL (Kupferkabel) beispielsweise mit der Entfernung abnimmt, bleibt die Qualität bei Glasfaser auch über weite Strecken konstant.
FTTH, FTTB und FTTC sind die Abkürzungen für verschiedene Anschlussarten von Glasfaser. Die Anschlussarten unterscheiden sich durch Länge der Kabel und Endpunkt des Anschlusses:
Ein Umstieg auf Glasfaser lohnt sich für jeden, der einen besonders schnellen, stabilen und zuverlässigen Internetanschluss haben möchte. Vor allem wenn Sie viel streamen, Online-Games spielen, Videocalls machen, Cloud-Dienste nutzen und/oder Sie in einem Haushalt mit mehreren Personen leben, wo all' dies gleichzeitig passiert.
Ein Glasfaseranschluss lohnt sich besonders, wenn:
Ob an Ihrer Adresse Glasfaser verfügbar ist, können Sie im CHECK24 Internet-Vergleich online prüfen. Geben Sie einfach Ihre Adresse ein und erfahren Sie, welche Glasfaser-Anbieter und -Tarife an ihrer Adresse verfügbar sind.
Wie ist der aktuelle Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland?
Deutschland liegt beim Glasfaserausbau im europäischen Vergleich noch zurück. Dennoch schreitet der Ausbau voran:
Wenn in Ihrer Region gerade ein Glasfaserausbau geplant ist, lohnt es sich oft, direkt in der Vorvermarktungsphase zuzuschlagen. Die Anschlusskosten können in dieser Phase deutlich reduziert sein oder ganz entfallen.
Wie läuft die Installation eines Glasfaseranschlusses ab?
Die Installation eines Glasfaseranschlusses umfasst mehrere Schritte:
Die Installation wird in der Regel von Fachpersonal des Anbieters durchgeführt. Achten Sie bei der Terminvereinbarung darauf, dass Sie oder eine bevollmächtigte Person anwesend sein können.
Was ist besser: DSL oder Glasfaser?
Ob Glasfaser oder DSL besser ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen sowie der Verfügbarkeit der jeweiligen Technologie ab. Wenn Ihnen höchste Geschwindigkeit und Stabilität wichtig sind und Glasfaser an Ihrem Wohnort verfügbar ist, ist ein Wechsel empfehlenswert.
Zuletzt aktualisiert: 21. August 2025