Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Muss ich auf Glasfaser umstellen? Wann der Wechsel sinnvoll ist – und wann nicht

Glasfaser wird als Internet-Revolution beworben – aber lohnt sich der Umstieg für Sie wirklich? Hier erfahren Sie, wann der Wechsel echte Vorteile bringt und wann Sie getrost bei Ihrem aktuellen Anschluss bleiben können.

Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Die kurze Antwort: Nein, Sie müssen nicht – aber es lohnt sich oft

Eine Umstellung auf Glasfaser ist keine Pflicht. Ihr bestehender DSL- oder Kabelanschluss wird erstmal nicht abgeschaltet. Dennoch bieten Glasfaser-Anschlüsse wichtige Vorteile:

  • Deutlich höhere Geschwindigkeiten (2.000 MBit/s und mehr)
  • Stabilere Verbindung ohne Leistungseinbußen bei hoher Auslastung
  • Zukunftssicherheit für steigende Anforderungen
  • Günstige Vorvermarktungs-Tarife (besonders attraktiv für Hauseigentümer)

Die wichtigsten Unterschiede: Wann Glasfaser einen echten Mehrwert bietet

Wann macht sich der Geschwindigkeitsvorteil wirklich bemerkbar?

Die hohen Geschwindigkeiten von Glasfaser wirken sich besonders in diesen Alltagssituationen positiv aus:

Grafisches Symbol für Download: Ein gelber nach unten zeigender Pfeil, der auf ein dunkelblaues Rechteck mit einem runden Punkt zeigt, das einen Speicherort oder eine Festplatte darstellt.
Große Dateien herunterladen

Ein 4K-Film (100 GB) ist mit Glasfaser 1.000 in etwa 15 Minuten heruntergeladen – bei DSL 50 dauert dies über 4 Stunden.

Illustration eines blauen Laptops mit einem gelben Handy
Mehrere Geräte gleichzeitig

Mehrere Nutzer können ohne Engpässe gleichzeitig streamen, spielen und große Dateien herunterladen.

Grafisches Symbol für Upload: Ein gelber nach oben zeigender Pfeil, der aus einem dunkelblauen Rechteck mit einem runden Punkt herausragt, das einen Speicherort oder eine Festplatte darstellt.
Cloud-Backups erstellen

Mit Glasfaser laden Sie komplette Backups schnell hoch – statt stundenlangem Warten sind Ihre Daten in Minuten gesichert.

Ein besonderes Merkmal von Glasfaser ist die häufig symmetrische Geschwindigkeit – Upload ist genauso schnell wie Download. Dies verbessert:

  • Videokonferenzen (keine verpixelten Bilder)
  • Hochladen großer Dateien
  • Streamen eigener Inhalte

Stabilitätsvorteile im Alltag

Glasfaser bietet eine deutlich stabilere Verbindung:

  • Keine Geschwindigkeitseinbußen zu Stoßzeiten: Die Bandbreite wird nicht mit Nachbarn geteilt.
  • Geringere Störanfälligkeit: Elektromagnetische Störungen beeinträchtigen Glasfaserkabel kaum.
  • Niedrigere Latenzzeiten: Wichtig für Online-Gaming und Video-Telefonie.

Für diese 5 Nutzergruppen lohnt sich die Umstellung besonders

Nutzer-Symbol in blau und gelb
Vielbeschäftigte Familien mit mehreren Nutzern

In Mehrpersonenhaushalten verhindert ein Glasfaseranschluss Konflikte um die verfügbare Bandbreite:

  • Eltern im Homeoffice mit Videokonferenzen
  • Kinder, die online lernen oder streamen
  • Gleichzeitige Nutzung mehrerer Geräte
Illustration: Blaues Haus mit gelber Haustüre
Homeoffice-Nutzer mit Videokonferenzen

Für beruflichen Erfolg im Homeoffice ist eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung heute unverzichtbar:

  • Stabile Videokonferenzen: Keine eingefrorenen Bildschirme
  • Schneller Datenaustausch: Große Arbeitsunterlagen teilen
  • Cloud-basierte Anwendungen: Reibungslose Nutzung
Illustration eines blauen Gaming-Controllers mit gelben Analogsticks und Knöpfen
Gamer und Streaming-Enthusiasten

Glasfaser bietet:

  • Niedrige Latenzzeiten: Schnelles Spielen
  • Schnellere Downloads: Neue Spiele in Minuten statt Stunden
  • 4K/8K-Streaming: Inhalte ohne Pufferprobleme
Grafisches Symbol für Upload: Ein gelber nach oben zeigender Pfeil, der aus einem dunkelblauen Rechteck mit einem runden Punkt herausragt, das einen Speicherort oder eine Festplatte darstellt.
Content-Creator und Uploader

Profitieren von symmetrischen Geschwindigkeiten:

  • Cloud-Videobearbeitung: Schneller Zugriff auf Projekte
  • Hochladen von Inhalten: Videos in Minuten hochladen
Illustration einer Glühbirne in blau mit gelben Strahlen
Smart-Home-Nutzer

Mit zunehmender Vernetzung steigt der Bedarf an stabilen Verbindungen:

  • Viele verbundene Geräte: Kameras, Thermostate, Beleuchtung
  • Kontinuierliche Datenübertragung: Smart-Home-Systeme benötigen konstante Konnektivität

3 Situationen, in denen Sie (noch) nicht umstellen müssen

Illustration: gelbes Häckchen in blauer Box
Ihr aktueller Anschluss erfüllt Ihre Anforderungen

Ein herkömmlicher DSL- oder Kabelanschluss reicht aus für:

  • Gelegentliche Internet-Nutzer (E-Mails, Web-Surfen)
  • Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte mit wenigen Geräten
  • Nutzer ohne anspruchsvolle Anwendungen
Illustration von zwei Münz-Stapeln in blau und gelb.
Die Kosten-Nutzen-Rechnung geht nicht auf

Wann sich der Wechsel finanziell nicht lohnt:

  • Bei bestehenden günstigen DSL-Tarifen mit langer Laufzeit
  • Bei hohen Glasfaser-Anschlusskosten
  • Wenn der Geschwindigkeitszuwachs für Ihre Nutzung unerheblich ist
Illustration eines blauen Hauses mit einem gelben Kreis unten rechts, in dem ein X ist.
Glasfaser ist in Ihrer Region noch nicht verfügbar

Alternativen bis der Glasfaserausbau beginnt:

  • Kabelanschluss: Bis 1.000 MBit/s im Download
  • VDSL Supervectoring: Bis zu 250 MBit/s
  • 5G-Internet: Als Übergangslösung
Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Glasfaser-Verfügbarkeit in Ihrem Wohnort prüfen

Möchten Sie wissen, ob Glasfaser an Ihrem Wohnort verfügbar ist? Mit dem CHECK24 Internet-Vergleich können Sie schnell prüfen, welche Anbieter und Tarife bei Ihnen zur Verfügung stehen.

Jetzt Glasfaser-Verfügbarkeit prüfen und Tarife vergleichen

Die wichtigsten Fragen zum Glasfaser-Umstieg

Wird mein bestehender DSL-Anschluss irgendwann abgeschaltet?

Pfeil

Langfristig plant die Telekom den Rückbau des Kupfernetzes. In Gebieten mit gutem Glasfaserausbau könnte dies in den nächsten 5-10 Jahren geschehen. Vor einer Abschaltung werden Kunden rechtzeitig informiert.

Kann ich meinen alten Router für Glasfaser weiterverwenden?

Pfeil

Die meisten herkömmlichen Router sind nicht direkt kompatibel. Lösungen:

  1. Glasfaser-Router: Mit integriertem Glasfaser-Modem (zum Beispiel FRITZ!Box 5590 Fiber)
  2. Glasfaser-Modem + bestehender Router: Falls Ihr Router einen WAN-Port besitzt

Ist Glasfaser schneller als mein Kabelanschluss mit 1.000 MBit/s?

Pfeil

Im Download ähnlich, aber Glasfaser bietet drei entscheidende Vorteile:

  1. Oft symmetrische Geschwindigkeit: Gleich schneller Upload (statt nur 50 MBit/s bei Kabel)
  2. Stabilität zu Stoßzeiten: Keine Geschwindigkeitseinbußen abends
  3. Höheres Potenzial: Bereits heute Tarife mit mehr als 1.000 MBit/s

Was passiert, wenn ich während der Vorvermarktungsphase keinen Glasfaseranschluss bestelle?

Pfeil

Spätere Anschlüsse sind deutlich teurer (800 bis 2.500 Euro) und nicht immer möglich.

Auch interessant:

Zur Erstellung dieser Seite wurde KI eingesetzt. Ein erfahrener Redakteur hat die Inhalte geprüft und für Sie überarbeitet. Details finden Sie in unseren KI-Richtlinien.