089 - 24 24 11 22 Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
089 - 24 24 11 22
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
baufi@check24.de
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt vergleichen und Gutscheinpaket im Wert von 240 € sichern!
Sie sind hier:
Baufinanzierung Lexikon
Baufinanzierung Lexikon

Refinanzierung

Gibt eine Bank ein Darlehen oder eine Baufinanzierung aus, muss sie den zu verleihenden Geldbetrag zuvor selbst beschaffen. Für diese sogenannte Refinanzierung von Darlehen haben Institute verschiedene Möglichkeiten. Eine Option der Refinanzierung, die insbesondere Sparkassen bei der Ausgabe von Hausfinanzierungen und Krediten nutzen, läuft über die Einlagen anderer Kunden. Die Differenz zwischen dem ausgegebenen Sparzins und dem eingenommenen Darlehenszins entspricht in diesem Fall nach Abzug weiterer Kosten der Marge, also dem Gewinn, der Bank.

Weitere Informationen:

Private Banken verkaufen zur Refinanzierung von neuen Darlehen zudem manchmal bestehende Forderungen anderer Kunden an andere Institute oder Versicherungen. Aufgrund der Finanzkrise im Jahr 2008 ist diese Form der Refinanzierung von Banken jedoch nicht mehr so üblich. Bausparkassen refinanzieren ausgegebene Baudarlehen indes ebenfalls über die Spareinlagen anderer Bausparkunden.

Neben diesen passiven Möglichkeiten der Refinanzierung können Banken sich auf aktiv, beispielsweise durch den Verkauf von Vermögenspositionen, refinanzieren. Eine weitere gängige aktive Form für Banken in der Währungsunion ist dabei zudem die Refinanzierung durch die Aufnahme von Finanzmitteln der Europäischen Zentralbank (EZB) oder über den Interbankenmarkt. Da die EZB Darlehen meist jedoch nur mit sehr kurzen Fälligkeiten ausgibt, ist dies eine sehr kurzfristige Form der Refinanzierung für Banken. Zudem müssen derartige Finanzmittel der EZB in meist durch gestellte Sicherheiten wie Wertpapiere oder den Kauf von Staatsanleihen abgesichert werden.

Die Refinanzierung von Krediten wird dabei zum Teil nach dem Grundsatz der sogenannten Fristenkongruenz durchgeführt. In diesen Fällen werden ausgegebene Hausfinanzierungen nicht nur über einen gleichwertigen Betrag refinanziert, Auszahlung der Einlage und Rückzahlung des Darlehens sollten zudem zeitgleich fällig werden.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.


CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22

8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: