Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 65
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rente@check24.de
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch
Mo. bis Fr. von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenJa, eine Rürup-Rente können Sie beitragsfrei stellen.
Dann zahlen Sie keine Beiträge mehr in den Vertrag ein. Die spätere monatliche Rente berechnet sich nach den Beiträgen, die Sie bislang eingezahlt haben.
Eine Kündigung ist bei der staatlich geförderten Rürup-Rente (Basisrente) aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ausgeschlossen. Es gibt daher keinen Rückkaufswert, den man erhalten könnte. Soll der Vertrag nicht weiter bespart werden, ist die Beitragsfreistellung die einzige Möglichkeit.
Eine Beitragsfreistellung können Sie meist jederzeit zur nächsten Zahlperiode beantragen. Zahlen Sie Ihre Beiträge etwa monatlich, wird der Vertrag zur nächsten anstehenden Monatszahlung beitragsfrei gestellt.
Den Rürup-Vertrag können Sie in der Regel später wieder besparen. Dazu müssen Sie Ihren Versicherer benachrichtigen.
Es hängt allerdings von den Versicherungsbedingungen ab, ob nach einer Zahlpause weiterhin die alten Rechnungsgrundlagen für die künftigen Beiträge gelten. Je nach Tarif kann es sein, dass stattdessen die aktuellen – und unter Umständen schlechteren – Werte für Rentenfaktor und Garantiezins gelten.
Beitragsfreie Rente erfragen
Bevor Sie Ihre Rürup-Rente beitragsfrei stellen, sollten Sie bei Ihrem Anbieter die Höhe der beitragsfreien Rente erfragen. So können Sie abschätzen, wie viel Rente Ihnen im Alter zur Verfügung stehen wird. Manche Anbieter setzen bei einer Beitragsfreistellung auch eine Mindest-Rente voraus. Wird diese nicht erreicht, wären die Beiträge im schlimmsten Fall verloren.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie insgesamt 136 Tarifkombinationen der Rentenversicherung kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 („Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung“) und Abs. 2 VVG („Markt- und Informationsgrundlage“) weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.