Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

125er Führerschein Kosten

Autor: Michael Langenwalter | aktualisiert am

125er Motorrad Führerschein

Das Wichtigste in Kürze

  • Der 125er-Führerschein kostet je nach Variante zwischen 1.000 € (B196) und 3.700 € (A1).
  • Mit A1, B196 oder einem vor April 1980 ausgestellten Autoführerschein dürfen Sie ein 125er Leichtkraftrad fahren.
  • Der A1-Führerschein ermöglicht den Aufstieg in höhere Motorradklassen.

Wie teuer ist ein 125er Führerschein?

125 Führerschein Kosten Übersicht

Die Kosten für den Führerschein 125er sind abhängig von der jeweiligen Fahrerlaubnis. Denn mehrere Fahrerlaubnisse ermöglichen das Fahren eines 125er Leichtkraftrades.

Eigene Recherche CHECK24, Stand 5/2025
Art der Fahrerlaubnis Kosten (Pflichtstunden)
B196-Führerschein (Erweiterung Autoführerschein) Ab 1.000 €
A1-Führerschein Ca. 2.700 – 3.700 €
Pkw-Führerschein
ausgestellt vor dem 1. April 1980
0 €

Kosten für A1: Tabelle

Die genannten Preise basieren auf eigener Recherche von CHECK24; Preise aktualisiert am 05.05.2025
A1-Führerschein Kosten, Stand 05/2025
Grundbetrag (Anmeldegebühr) inkl. Theorie-Stunden 430 – 500 €
Lernmaterial (Buch/App) 0 € (inklusive) - 95 €
Übungs-Fahrstunde Von 80 – 90 €
Sonderfahrt (12x) Von 85 – 115 €
Vorstellung zur theoretischen Prüfung Etwa 120 €
Vorstellung zur praktischen Prüfung Etwa 300 €
Gebühr theoretische Prüfung 24,99 € (TÜV Süd)
Gebühr praktische Prüfung 162,67 € (TÜV Süd)
Erste-Hilfe-Kurs 0 € (vorhanden) - 50 €
Sehtest 0 € - 10 €
Biometrisches Passfoto Etwa 15 €
Führerschein Antrag & Ausstellung 40 € - 50 €

Info:
Den Motorrad-Führerschein A1 können Sie bereits ab 16 Jahren erwerben. Für die praktische Ausbildung sind 12 Sonderfahrten vorgeschrieben: 5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Nachtfahrten.

Kosten für B196 im Detail

Eigene Recherche CHECK24, Stand 5/2025
B196-Führerschein Kosten
B196-Theorie (4 x 90 Minuten)
B196-Praxis (5 x 90 Minuten)
Ab 1.000 €
(Pauschale)
Zusätzliche Fahrstunde (falls nötig) 60 € - 80 €
Biometrisches Passfoto ~ 10 €
Eintragung im Führerschein (Zulassungsstelle) 40 € - 50 €

Viele Fahrschulen in Deutschland bieten die Erweiterung des Autoführerscheines zu einem Pauschalpreis für 1.000 bis 1.500 Euro an. an.

Darin enthalten sind beim Motorrad-Führerschein der Klasse B mit Schlüsselzahl 196 die Pflichtstunden (4 x 90 Minuten Theorie / 5 x 90 Minuten Praxis). Zusätzliche Fahrstunden kosten extra (bis zu 80 Euro).

Dazu kommen noch rund 15 Euro für ein Passbild sowie etwa 40 bis 50 Euro für den Eintrag in den Führerschein.

Info: Voraussetzungen

Die Voraussetzungen für die B196-Erweiterung sind: Mindestalter 25 Jahre & seit mindestens 5 Jahren im Besitz des Führerscheines Klasse B.

Was gilt bei vor April 1980 ausgestellten Pkw-Führerscheinen?

Bei Pkw-Führerscheinen, die vor dem 1. April 1980 in der damaligen Klasse 3 ausgestellt worden sind, war das Führen eines 125er-Leichtkraftrades automatisch mit enthalten.

Diese Regelung (Bestandsschutz) gilt auch heute noch.

Fragen & Antworten (FAQ)

Kann ich eine 125er mit Autoführerschein fahren?

Autofahrer können seit Januar 2020 ihren Führerschein Klasse B ohne Prüfung auf die Schlüsselzahl B 196 erweitern und 125er Motorräder und 125er Roller fahren. Wer seinen Führerschein vor dem 1. April 1980 gemacht hat, durfte immer schon automatisch ein 125er-Leichtkraftrad führen.

Welchen Führerschein brauche ich für 125 ccm?

Sie dürfen ein 125er-Motorrad oder einen 125er-Roller fahren mit der Motorrad-Klasse A1, der Erweiterung B 196 zum Autoführerschein oder wenn Sie Ihren Autoführerschein vor dem 1. April 1980 gemacht haben.

Was ist der Unterschied zwischen A1 und B196?

Inhaltlich sind beide Fahrerlaubnisse identisch. Beide ermöglichen das Führen eines 125er Leichtkraftrades. Der wichtigste Unterschied ist, dass Sie nur vom A1-Führerschein aus zu den weiteren Motorrad-Klassen A2 und A aufsteigen können. Die Autoführerschein-Erweiterung B196 gilt allein für die 125er. Mit dem teureren A1-Führerschein können Sie schon ab 16 Jahren fahren. Die günstigere B196-Erweiterung dürfen Sie frühestens mit 25 Jahren machen. Allerdings benötigen Sie dafür einen Führerschein der Klasse B als Voraussetzung.

Michael Langenwalter

Autor:

Michael Langenwalter

Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Motorrad-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Motorrad Führerschein A2

Motorrad Führerschein A2

Erfahren Sie, wie Sie den A2 Motorrad Führerschein machen können und was es kostet.

Motorrad Führerschein A2
Motorrad Führerschein B196

Motorrad Führerschein B196

Mit der Erweiterung des Pkw-Führerscheines B196 dürfen Sie Motorrad fahren. Alles zu Ablauf & Kosten.

Motorrad Führerschein B196