Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weiter zum Kundenservice
Autor: Michael Langenwalter | aktualisiert am
Das Wichtigste in Kürze
Fahrerflucht bedeutet, dass sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Häufig kann die Person, die den Schaden am versicherten Auto verursacht hat, nicht mehr ermittelt werden. In diesem Fall übernimmt die Vollkasko alle Kosten bei einem Schaden durch Fahrerflucht.
Info: Täter bekannt
Sollte der Unfallverursacher ermittelt werden, muss der Täter oder dessen Haftpflicht (Kfz, Motorrad, Moped oder Privathaftpflicht) den Schaden bezahlen.
Autor:
Michael Langenwalter
Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Kfz-Versicherung.
Vollkasko Schaden Übersicht
Die Vollkasko zahlt bei Schäden durch Fahrerflucht, Vandalismus und bei Eigenschäden.
Vollkasko Schaden ÜbersichtVollkasko Gutachten: Wer beauftragt & wer zahlt
Lesen Sie hier, wie Sie vorgehen müssen, um ein Vollkasko-Gutachten zu erhalten und was dabei wichtig ist.
Vollkasko Gutachten: Wer beauftragt & wer zahltbsetzen Vollkasko von der Steuer absetzen: Das gilt
Erfahren Sie, ob Privatpersonen die Kosten für die Vollkasko steuerlich absetzen können.
bsetzen Vollkasko von der Steuer absetzen: Das giltCHECK24 Bewertungen