{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Der Versicherungsschein ist der Nachweis (Vertrag) über den mit der Kfz-Versicherung vereinbarten Versicherungsschutz für ein Auto.
Das Dokument wird auch Police genannt.
In einem Kfz-Versicherungsschein stehen unter anderem diese Informationen:
Die Police erhält ein Versicherungsnehmer nach dem Abschluss einer Kfz-Versicherung.
Das kann einige Tage, in der Hochsaison rund um den Stichtag 30. November auch Wochen dauern.
Meist wird die Police noch klassisch per Post zugeschickt. Existiert ein digitales Kundencenter, legt der Versicherer die Police eventuell auch nur im persönlichen Bereich des Versicherungskunden ab.
Bei der Kfz-Versicherung (sowohl Haftpflicht als auch Teilkasko oder Vollkasko) ist ein Verlust des Versicherungsscheines unproblematisch. Wer den Versicherungsschein verloren hat, fordert beim Versicherer ein Duplikat an. Je nach Versicherungsgesellschaft ist dafür notwendig:
Den Versicherungsschein bewahren Sie über die Laufzeit der Kfz-Versicherung auf. Nach Beendigung des Vertrages sollten Sie das Dokument weitere 3 Jahre aufbewahren. So lange ist die Verjährungsfrist für Versicherungsleistungen.
Weitere Definitionen:
Autor: Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.
CHECK24 Bewertungen